Swissmint als Ehrengast der World Money Fair
Moderne Münzen für eine moderne Schweiz: Das ist heute die Swissmint. Sie ist 2025 der Ehrengast der World Money Fair und hat für Sammler und Besucher so einiges im Gepäck. Was, das erfahren Sie hier.
Moderne Münzen für eine moderne Schweiz: Das ist heute die Swissmint. Sie ist 2025 der Ehrengast der World Money Fair und hat für Sammler und Besucher so einiges im Gepäck. Was, das erfahren Sie hier.
Am 31. Oktober 2024 verstarb Peter-Götz Güttler im Alter von 85 Jahren. Wolfgang Steguweit erinnert an einen Freund und dessen Schaffen.
Seit über 40 Jahren sammelt Gerhard Kümmel aus Esslingen Münzen und Medaillen seiner Heimatstadt. Nun hat er sich entschieden, seine Sammlung in eine gemeinnützige Stiftung einzubringen, die vor Kurzem gegründet wurde. Ihr Ziel ist die Einrichtung eines Münzkabinetts in den Städtischen Museen Esslingens.
Die Veranstalter der World Money Fair haben sich für die kommende Messe etwas Besonderes einfallen lassen: Das Minting Experience Center zeigt auf 100 Quadratmetern die verschiedenen Produktionsschritte der Münzprägung. Dabei können die Besucher ihre eigene World Money Fair Sammlermedaille prägen.
Vor einem Jahr blätterte die Farbe von Münzen aus der Serie „Wunderwelt Insekten“ ab. Nun gibt es neue Auffälligkeiten – die aus Sicht von Experten nur zum Teil nachvollziehbar sind.
Zypern wollte mit einer 2-Euro-Münze den 20. Jahrestag des EU-Beitritts feiern – doch die Party wurde zum Fiasko. Bereits vor dem Verkaufsstart brach der Server zusammen, zwischendurch konnten Besteller die Daten anderer Kunden einsehen und bis heute ist nicht klar, ob die Zentralbank einen weiteren Verkaufs-Versuch unternimmt.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und Sammler von 2-Euro-Münzen warten auf die letzten der 35 Motive, die für dieses Jahr geplant waren. Zudem sorgt ein kleiner Skandal beim Verkaufsstart einer 2-Euro-Münze für Aufsehen.
Münzen mit exotischen Edelmetall-Überzügen wurden bislang belächelt, doch nun setzt Malta mit einer galvanisierten Gedenkmünze einen neuen Akzent – und auch andere Euro-Länder versuchen, mit Veredelungstechniken den Zeitgeist zu treffen.
Im September gab es schlechte Nachrichten aus der Branche: Die Mint of Finland, einst umtriebige Produzentin der Umlaufmünzen für zahlreiche Euro-Länder, stellt ihren Betrieb ein. Seitdem sind viele Fragen offen geblieben – doch nun steht zumindest fest, wer künftig für die Produktion der finnischen Münzen verantwortlich zeichnet.
Die Personalisierung von Tickets gehört mittlerweile auf vielen Veranstaltungen zum Standard. Besucher und Besucherinnen der World Money Fair müssen ab 2025 beim Ticketkauf ihre persönlichen Daten angeben.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen