Schätzpreis: 6000 EURKampanischer rotfiguriger Glockenkrater des CA-Malers.
Cumae, 350 - 340 v. Chr. H 33,6cm, ø Mündung 31,2cm.
Auktion 300 Kunst der Antike3
Schätzpreis: 1600 EURAntefix mit Kopf der Io. Tarent, frühes 4. Jh. v. Chr.
B 22cm, H 19cm, T ca. 7cm.
Auktion 300 Kunst der Antike65
Schätzpreis: 25000 EURKopf des Sarapis. Römische Kaiserzeit,
letztes Viertel 2. Jh. n. Chr.
Weißer, feinkristalliner Marmor. H 13cm.
Auktion 300 Kunst der Antike88
Schätzpreis: 8000 EURPoseidon. 1. / 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 12,3cm.Auktion 300 Kunst der Antike113A
Schätzpreis: 40000 EURPrachtvoller römischer Reliefspiegel.
Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr.
Bronze und Bein, H 23,5cm.
Auktion 300 Kunst der Antike125
Schätzpreis: 2500 EURBronzelampe mit Theatermaske.
Römisch, ca. 50 - 150 n.Chr.
L 25,5cm, B 10,5cm, H 16cm. Vollguss.
Auktion 300 Kunst der Antike133
Schätzpreis: 8000 EURFlasche mit Schlangenfäden.
Köln, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 15,1cm.
Grünliches Klarglas.
Auktion 300 Kunst der Antike230
Schätzpreis: 90000 EURMumienporträt.
Fayum, ca. 130 - 150 n. Chr. 32 x 22cm.
Enkaustische Malerei auf dünnem, leicht gewelltem Holz.
Auktion 300 Kunst der Antike329
Schätzpreis: 6500 EURGürtelschließe mit Tierkampf.
Transkaukasien, 1. - 3. Jh. n. Chr.
H 13,5cm, B 13,5cm. Bronzeguss.
Auktion 300 Kunst der Antike399
Schätzpreis: 7000 EURVeracruz Maya Hacha.
Ca. 550 - 950 n. Chr. 23 x 19,5cm.
Grüner Stein geschnitzt von beiden Seiten.
Auktion 300 Kunst der Antike472

Attraktive Auswahl an Goldmünzen bei Teutoburger

Teutoburger Münzauktion

161.-162. Auktion

Münzen

4.-11. Dezember 2023

Online

Die 161. Auktion ist ein Sonderkatalog mit einem riesigen Angebot an Goldmünzen und Goldmedaillen ab der Antike bis zur Moderne, Golduhren und Goldschmuck. Von den Kelten und römischen Aurei, byzantinischen Solidi und deutschen Dukaten und Doppeldukaten bis zu deutschen Reichsgoldmünzen und Anlagegold der ganzen Welt ist alles reich vertreten.

Die 162. Auktion, der allgemeine „Hauptkatalog“, beginnt mit dem Bereich China & Südostasien, nach einigen antiken Münzen der Griechen und Römer kommen die ausländischen Münzen zur Versteigerung.

Der Bereich Habsburgische Erblande und altdeutsche Münzen und Medaillen schlägt wieder mit zahlreichen Talern und Teilstücken, besonders aber mit Talern, Doppelgulden und Doppeltalern des 19. Jh. zu Buche, hier große Serien von Brandenburg-Preußen, den welfischen Landen, von Frankfurt und Sachsen, der thematische Medaillenteil vor allem mit Karl Goetz.

Lot 2: Ägypten. Arsinöe II. (277-270/268 v. Chr.). Oktodrachme („Mnaieion“), geprägt posthum um 193/192 v. Chr., Alexandria. Sehr schön/vorzüglich, min. bearbeitetSchätzpreis: 10.000 EUR.

Lot 2: Ägypten. Arsinöe II. (277-270/268 v. Chr.). Oktodrachme („Mnaieion“), geprägt posthum um 193/192 v. Chr., Alexandria. Sehr schön/vorzüglich, min. bearbeitet Schätzpreis: 10.000 EUR.

Lot 5: Römische Goldmünzen, Imperatorische Prägungen, Gaius Julius Caesar (Diktator 46-44 v. Chr.). Aureus 46 v. Chr. Praetor A. Hirtius. Gutes sehr schön, selten. Schätzpreis: 3.000 EUR.

Lot 5: Römische Goldmünzen, Imperatorische Prägungen, Gaius Julius Caesar (Diktator 46-44 v. Chr.). Aureus 46 v. Chr. Praetor A. Hirtius. Gutes sehr schön, selten. Schätzpreis: 3.000 EUR.

Lot 2931: Altdeutschland. Sachsen-Albertinische Linie. Johann (1854-1873). Prämiendoppeltaler, 1857 B, Dresden. Prämie der Bergakademie zu Freiberg. Auflage nur 206 Ex. Vorzüglich/Stempelglanz aus Erstabschlag, feine Tönung, sehr selten. Schätzpreis: 3.000 EUR.

Lot 2931: Altdeutschland. Sachsen-Albertinische Linie. Johann (1854-1873). Prämiendoppeltaler, 1857 B, Dresden. Prämie der Bergakademie zu Freiberg. Auflage nur 206 Ex. Vorzüglich/Stempelglanz aus Erstabschlag, feine Tönung, sehr selten. Schätzpreis: 3.000 EUR.

Lot 80: Tschechoslowakei. 5 Heller 1924. Auflage nur 10 Ex. Sehr schön/vorzüglich, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 30.000 EUR.

Lot 80: Tschechoslowakei. 5 Heller 1924. Auflage nur 10 Ex. Sehr schön/vorzüglich, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 30.000 EUR.

Abgeschlossen wird der numismatische Teil mit den modernen deutschen Münzen ab 1871 bis heute nach Jaeger, Kaiserreich bis Bund und DDR (hier zahlreiche Raritäten, u.a. Proben), sowie den Lots und Sammlungen, die schon wieder so manche Fundgrube für Händler und Sammler beinhalten. Hier wird eine Terminvereinbarung zur ausführlichen Besichtigung angeraten.

Zum Ende der Auktion kommen Orden und Ehrenzeichen, Militaria und sonstige Antiquitäten zur Versteigerung.

Die anschließend stattfindende 163. Auktion ist ein Sonderkatalog für Banknoten und Briefmarken.