Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter Seltenheit,
einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes
im Handel bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle Nachberichte

So lief die Frühjahrsauktion von Gorny & Mosch in München

Gorny & Mosch
Auktion 310
Münzen
3.-5. März 2025
D-München

Über 850 antike Münzen wurden am 3. und 4. März 2025 von Gorny & Mosch in den eigenen Geschäftsräumen erfolgreich versteigert. Besonders beliebt waren dabei die griechischen Münzen und die Münzen der Römischen Kaiserzeit, die außergewöhnlich gute Zuschläge bekamen. So erreichte z.B. ein Stater aus Ägina (Los 166) fast das Sechsfache seines Schätzwertes. Ein Gold-Stater von Philipp III. stieg auf das Doppelte seines Schätzpreises. Ähnlich verhält es sich mit den römischen Münzen der Kaiserzeit, deren Zuschlagspreis in der Regel auf das Doppelte des Schätzpreises oder darüber hinaus anstieg. Die Zuschlagspreise verstehen sich inklusive Aufgeld.

  • Los Nr. 123: Griechen. Makedonische Könige. Philipp III. Arrhidaios, 323 – 317 v. Chr. Stater (8,55g). Mzst. Kolophon. Gold! Zuschlag: 40.000 Euro.
  • Los Nr. 166: Griechen. Ägina. Stater ø 23mm (12.08g). 4. – 3. Jh. v. Chr. Zuschlag: 25.000 Euro.
  • Los Nr. 211: Griechen. Inseln vor Ionien. Samos. Tetradrachme ø 25mm (15,15g). 408/4 – 380/66 v. Chr. Zuschlag: 18.750 Euro.
  • Los Nr. 215: Griechen. Karische Dynasten. Rhoontopates, 336/5 – 334/3 v. Chr. Tetradrachme ø 26mm (15.15g). Zuschlag: 27.500 Euro.
 © Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 223. (Fotografie: Gorny & Mosch, München)

© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 223. (Fotografie: Gorny & Mosch, München)

  • Los Nr. 223: Griechen. Karische Inseln. Lindos auf Rhodos. Stater ø 28mm (13.36g). 475 – 460 v. Chr. Zuschlag: 35.000 Euro.
  • Los Nr. 524: Römische Kaiserzeit. Nerva, 96 – 98 n. Chr. Aureus ø 19mm (7.44g). 96 n. Chr. Mzst. Rom. GOLD! Zuschlag: 35.000 Euro.
  • Los Nr. 595: Römische Kaiserzeit. Septimius Severus, 193 – 211 n. Chr. Aureus ø 19mm (7,28g). 193 n. Chr. Mzst. unbestimmt im Osten (Emesa oder Alexandria). Gold! Zuschlag: 42.500 Euro.
  • Los Nr. 596: Römische Kaiserzeit. Septimius Severus, 193 – 211 n. Chr. Aureus ø 21mm (7.28g). Mzst. Rom. Gold! Zuschlag: 18.750 Euro.
© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 713. (Fotografie: Gorny & Mosch, München

© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 713. (Fotografie: Gorny & Mosch, München

  • Los Nr. 713: Römische Kaiserzeit. Constantius II., 337 – 361 n. Chr. AE Medaillon ø 34mm (28.23g). 340 – 347 n. Chr. Mzst. Rom. Zuschlag: 22.500 Euro.
  • Los Nr. 716: Römische Kaiserzeit. Decentius, 350 – 353 n. Chr. AE Medaillon ø 35mm (17,17g). Mzst. Rom. Zuschlag: 30.000 Euro.

Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Am 5. März 2025 wurden über 330 ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittalter und Neuzeit versteigert – ein kleines, aber feines Angebot. Von besonderem Interesse waren die Bereiche Mittelalter Europa, Deutschland bis 1871 und Österreich-Ungarn, in denen die höchsten Zuschläge erzielt wurden.

© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 1075. (Fotografie: Gorny & Mosch, München)

© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 1075. (Fotografie: Gorny & Mosch, München)

  • Los Nr. 1075: Mittelalter Europa. Sizilien. Friedrich II., 1197/1220 – 1250. Augustalis. o.J. (nach 1231), Messina. Gold! Zuschlag: 17.500 Euro.
© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 1093. (Fotografie: Gorny & Mosch, München)

© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 310, 2025, 1093. (Fotografie: Gorny & Mosch, München)

  • Los Nr. 1093: Deutsche Münzen und Medaillen bis 1871. Bayern. Maximilian I., 1598 – 1651. 5 Dukaten 1640, München. Auf die Neubefestigung der Stadt München. Gold! Zuschlag: 50.000 Euro.
  • Los Nr. 1169: Deutsche Münzen und Medaillen bis 1871. Würzburg, Bistum. Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim, 1729 – 1746. Doppeldukat 1731, Würzburg oder Nürnberg. Zuschlag: 15.000 Euro.

e-auction 311

Am 2. April 2025 werden ab 10 Uhr Münzen und Lots der Antike, Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert versteigert: Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt.