Schätzpreis: 15.000€Grafschaft Tirol. Erzherzog Sigismund, der Münzreiche,
1446-1496. Dicktaler von den Stempeln des 1/2 Guldiners
1484, Hall. Von größter Seltenheit. Feine Patina, sehr schön +.
Sommer-Auktion 423-4256
Schätzpreis: 7.500€Römisch-Deutsches Reich. Erzherzog Leopold V., 1619-1632.
Reichstaler o. J. (posthume Prägung von 1635), Hall.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz.
Sommer-Auktion 423-425111
Schätzpreis: 25.000€Römisch-Deutsches Reich. Erzherzog Ferdinand Karl,
1632-1662. 5 Dukaten o. J. (1646), Hall. Sehr selten, besonders
in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Goldpatina,
eingeritzte Wertzahl V, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-425122
Schätzpreis: 20.000€Bistum Münster. Ferdinand von Bayern, 1612-1650. 5 Dukaten
o. J., Münster. Von größter Seltenheit. Vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-425519
Schätzpreis: 10.000€Stadt Münster. Goldmedaille zu 10 Dukaten 1648, von E.
Ketteler, Sehr selten. Attraktives Exemplar mit feiner
Goldpatina. Winz. Kratzer, min. gewellt, sehr schön-vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-425556
Schätzpreis: 75.000€Belgien. Hainaut (Hennegau) Wilhelm IV. von Bayern,
1404-1417. Angel d'or (Thuyne d'or) o. J., Valenciennes.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar,
sehr schön-vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251009
Schätzpreis: 40.000€Römisch-Deutsches Reich. Ferdinand III., 1625-1637-1657.
10 Dukaten 1644, Graz. Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung. Min.
Bearbeitungsspuren am Rand, winz. Kratzer, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251393
Schätzpreis: 4.000€Beglien. Spanische Niederlande. Leopold Wilhelm, Erzherzog
von Österreich, 1647-1656. Tragbare Silbergußmedaille o. J.,
von A. Waterloos, Von großer Seltenheit. Scharfer Originalguß.
Hübsche Patina, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251602
Schätzpreis: 15.000€Niederlande. Stadt Groningen. Gravierte Silbermedaille 1672,
unsigniert, Werkstatt Jan de Fries, Von größter Seltenheit.
Prachtvolle, fein ziselierte Arbeit, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251735
Schätzpreis: 5.000€Republik 1 Dollar Jahr 18 (1929). Sun Yat-Sen. Probe in Silber,
hergestellt in den USA. Min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.
Sommer-Auktion 423-4251813
alle Festpreisangebote

Intermünz-Kurier Nr. 192 der Münzgalerie München

Münzgalerie München

Intermünz-Kurier Nr. 192

Münzen

7. September 2023

Online

Wie schon die Intermünz-Kuriere 188 und 190 widmet sich der aktuelle Intermünz-Kurier Nr. 192 der Münzgalerie München nur einem einzigen Thema: den Medaillen des Münchner Medailleurs Karl Goetz (1875-1950). Zum dritten Mal wird ein Teil aus einer großen Sammlung aus den USA angeboten; ein weiterer Katalog soll noch folgen. Das Angebot im vorliegenden Katalog umfasst die Medaillen aus der dritten Werkphase des Künstlers, den zehn ruhigen Jahren der Weimarer Republik zwischen 1923 und 1933.

Los 670

KG670: Bronze-Gussmedaille 1932 (von Karl Goetz) auf die Vermählung von Robert Kohlauf und Elisabeth Brückner. Brustbilder n. l., Umschrift. Rs.: Wanderndes Paar auf der Rast in bergiger Landschaft. 101 mm. Kienast 497. Vz. Preis: 290 Euro.

KG670: Bronze-Gussmedaille 1932 (von Karl Goetz) auf die Vermählung von Robert Kohlauf und Elisabeth Brückner. Brustbilder n. l., Umschrift. Rs.: Wanderndes Paar auf der Rast in bergiger Landschaft. 101 mm. Kienast 497. Vz. Preis: 290 Euro.

Los 709

KG709: Satirische Bronze-Gussmedaille 1932 (von Karl Goetz) auf den gewaltsamen Kampf der Parteien um die Macht. Gottvater betrachtet von oben die sich prügelnden Parteigänger der NSDAP, KPD und Eisernen Front (Sozialisten). Rs.: Neun Zeilen Schrift (Zitat von Joseph von Eichendorff). 88 mm. Kienast 477. Kl. Kratzer, vz. Preis: 700 Euro.

KG709: Satirische Bronze-Gussmedaille 1932 (von Karl Goetz) auf den gewaltsamen Kampf der Parteien um die Macht. Gottvater betrachtet von oben die sich prügelnden Parteigänger der NSDAP, KPD und Eisernen Front (Sozialisten). Rs.: Neun Zeilen Schrift (Zitat von Joseph von Eichendorff). 88 mm. Kienast 477. Kl. Kratzer, vz. Preis: 700 Euro.

Los 805

KG805: Bronze-Gussmedaille 1930 (von Karl Goetz) auf die 10j. Abtrennung des Saargebietes vom Deutschen Reich. Das Winterberg-Denkmal, beiderseits je drei Zeilen Schrift, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Rs.: Trauernde Frau am Ufer der Saar, darüber 13 Zeilen Schrift. 99 mm. Kienast 427. Seltene Variante. Vs. Fleck, vz . Preis: 650 Euro.

KG805: Bronze-Gussmedaille 1930 (von Karl Goetz) auf die 10j. Abtrennung des Saargebietes vom Deutschen Reich. Das Winterberg-Denkmal, beiderseits je drei Zeilen Schrift, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Rs.: Trauernde Frau am Ufer der Saar, darüber 13 Zeilen Schrift. 99 mm. Kienast 427. Seltene Variante. Vs. Fleck, vz . Preis: 650 Euro.

Los 865

KG865: Bronze-Gussmedaille 1929 (von Karl Goetz) auf die Weltfahrt des Luftschiffes „LZ 127 Graf Zeppelin“. Brustbild des Kommandanten Dr. Hugo Eckener n. l., Umschrift. Rs.: Luftschiff und Adler vor Weltkugel, von Sternzeichenband umgeben, Umschrift (Variante mit „San Diego“). 110 mm. Kienast 429. Kl. Fleck, vz. Preis: 1.350 Euro.

KG865: Bronze-Gussmedaille 1929 (von Karl Goetz) auf die Weltfahrt des Luftschiffes „LZ 127 Graf Zeppelin“. Brustbild des Kommandanten Dr. Hugo Eckener n. l., Umschrift. Rs.: Luftschiff und Adler vor Weltkugel, von Sternzeichenband umgeben, Umschrift (Variante mit „San Diego“). 110 mm. Kienast 429. Kl. Fleck, vz. Preis: 1.350 Euro.

Der Katalog beginnt wie bisher mit einem Aufsatz über den Medailleur und seine Arbeitsweise von Markus Wesche, die er selbst auch ins Englische übersetzt hat. Dann folgt auf 72 Seiten ein Angebot von 317 Goetz-Medaillen, von denen alle abgebildet sind. Das Angebot ist wieder ziemlich umfassend, dabei sind auch viele Raritäten und Sondergrößen, einige Prägestempel und Etuis; die häufigeren Stücke sind oft mehrmals in verschiedenen Größen und Metallen vorhanden. Hervorzuheben sind mehrere Gold-Medaillen in 36 mm (Kienast 386, 388, 406, 420, 450, 467), eine Bronze-Gussmedaille 1932 auf die Vermählung von Robert Kohlauf und Elisabeth Brückner (Kienast 497) in 101 mm; eine satirische Bronze-Gussmedaille aus demselben Jahr auf den gewaltsamen Kampf der Parteien um die Macht (Kienast 477) in 88 mm; mehrere einseitige Bronze-Hohlgussplaketten 1930 als verkleinerte Nachbildung des Hinweisschildes zum Parkplatz auf der Wartburg (Kienast 449); die Bronze-Gussmedaille 1930 auf die 10j. Abtrennung des Saargebietes (Kienast 427) in einer seltenen Variante und die Bronze-Gussmedaille 1929 auf die Weltfahrt des Luftschiffes ‚Graf Zeppelin‘ (Kienast 429) mit „San Diego“ in der Umschrift.