Schätzpreis: 7500€GRIECHEN. SIZILIEN. SYRAKUS. Agathokles,
317 - 289 v. Chr. Tetradrachme ø 25mm (17.05g).
310 - 306/5 v. Chr. Mit NGC-tag (XF, strike: 4/5, surface: 4/5,
Fine Style). Attraktive dunkle Tönung, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
85
Schätzpreis: 18000€GRIECHEN. MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philipp III.
Arrhidaios, 323 - 317 v. Chr. Stater (8,55g). Gold!
Scharf ausgeprägtes Prachtexemplar von ausgezeichnetem Stil!
Großer, an der Wange etwas geglättet, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
123
Schätzpreis: 7500€GRIECHEN. KÖNIGREICH BITHYNIEN. Nikomedes I.,
279/8 - 255 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (16.75g).
264 - 255 v. Chr. RR! Herrliche Tönung, vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
188
Schätzpreis: 15000€GRIECHEN. INSELN VOR IONIEN. Samos. Tetradrachme
ø 25mm (15,15g). 408/4 - 380/66 v. Chr.
Eines der besten bekannten Exemplare! Vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
211
Schätzpreis: 15000€GRIECHEN. KARISCHE DYNASTEN. Rhoontopates,
336/5 - 334/3 v. Chr. Tetradrachme ø 26mm (15.15g). RR!
Zarte Tönung, kleiner Stempelbruch auf der Vorderseite, fast vz
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
215
Schätzpreis: 40000€RÖMISCHE KAISERZEIT. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr.
Aureus ø 19mm (7,28g). 193 n. Chr.
Mzst. unbestimmt im Osten (Emesa oder Alexandria. Gold! 
RRR! Winzige Druckstelle an der Augenbraue, Stempelglanz.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
595
Schätzpreis: 10000€RÖMISCHE KAISERZEIT. Decentius, 350 - 353 n. Chr.
AE Medaillon ø 35mm (17,17g). Mzst. Rom. RRR! 
Exemplar der Slg. Franz Trau! 
Dunkelbraune Patina, sehr schön-vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
716
Schätzpreis: 7500€MITTELALTER EUROPA. SIZILIEN. Friedrich II., 1197/1220 -
1250. Augustalis. o.J. (nach 1231), Messina. 5,25 g. Gold! RR!
Attraktives Exemplar mit scharf ausgeprägter Umschrift.
Feine Tönung, winziges Graffito, sehr schön - vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1075
Schätzpreis: 8000€DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. SACHSEN,
Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656.
5 Dukaten 1630, Dresden. 17,04 g. Gold! Selten!
Attraktives Exemplar! Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1153
Schätzpreis: 750€ÖSTERREICH - UNGARN. GEISTLICHKEIT. SALZBURG,
ERZBISTUM, 1612-1619. Talerklippe 1617, Salzburg.
Von größter Seltenheit! Prachtexemplar! Herrliche Tönung,
winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz.
Auktion 310:
Münzen der Antike und von Mittelalter bis Neuzeit
1249
alle E-Auktion

Künker eLive Auktion 86: Spezialsammlung Dr. Björn-Gunnar Haustein

Künker
eLive Auktion 86
Münzen
3.-7. März 2025
Online

Vom 3. bis 7. März 2025 findet die Künker eLive Auktion 86 täglich ab 14:00 Uhr statt. In dieser Online-Auktion werden über 3.800 Positionen mit Prägungen aus der Antike sowie Münzen und Medaillen aus Europa und Übersee angeboten. Darunter sind interessante Spezialsammlungen zu Byzanz, Hessen und Oldenburg sowie eine Sammlung Bayerischer Geschichtstaler.

Den Auftakt macht am Montag, dem 3. März 2025, die Spezialsammlung von Dr. Björn-Gunnar Haustein mit Münzen und Medaillen aus Altdeutschland und dem Deutschen Kaiserreich. Fritz Rudolf Künker hat ein Porträt über diesen passionierten Sammler verfasst.

Los 5829: Römische Kaiserzeit. Vespasianus, 69-79. Aureus, 72/73, Rom. Kl. Kratzer, fast sehr schön. Schätzpreis: 2.000 EUR.

Los 5829: Römische Kaiserzeit. Vespasianus, 69-79. Aureus, 72/73, Rom. Kl. Kratzer, fast sehr schön. Schätzpreis: 2.000 EUR.

 Los 6319: Frankreich. Louis XIV, 1643-1715. Double louis d’or aux huit L et aux insignes 1702 A, Paris. Leichte Überprägungsspuren, sehr schön. Schätzpreis: 4.000 EUR.

Los 6319: Frankreich. Louis XIV, 1643-1715. Double louis d’or aux huit L et aux insignes 1702 A, Paris. Leichte Überprägungsspuren, sehr schön. Schätzpreis: 4.000 EUR.

Anschließend folgen die Prägungen der Antike mit einem besonderen Fokus auf keltische und griechische Münzen. Am Dienstag erwartet Sie unter anderem die Spezialsammlung Byzanz – 1000 Jahre Münzgeschichte. Der zweite Auktionstag schließt mit europäischen Münzen und Medaillen ab.

Los 6940: USA. Föderation. 20 Dollars 1876 S, San Francisco. Liberty. Mit Motto: „IN GOD WE TRUST“. Vorzüglich. Schätzpreis: 2.500 EUR.

Los 6940: USA. Föderation. 20 Dollars 1876 S, San Francisco. Liberty. Mit Motto: „IN GOD WE TRUST“. Vorzüglich. Schätzpreis: 2.500 EUR.

Los 7598: Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704. Reichstaler 1704, Braunschweig, auf den Tod von Rudolf August am 26. Januar. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz. Schätzpreis: 2.000 EUR.

Los 7598: Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704. Reichstaler 1704, Braunschweig, auf den Tod von Rudolf August am 26. Januar. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz. Schätzpreis: 2.000 EUR.

Der Mittwoch beginnt mit den Prägungen aus Übersee, gefolgt von Stücken aus den Habsburgischen Erblanden-Österreich sowie den Raritäten aus Altdeutschland mit der Spezialsammlung Bayerischer Geschichtstaler.

Der Donnerstag steht ganz im Zeichen deutscher Münzen und Medaillen und es werden gleich zwei Spezialsammlungen aufgelöst: Hessen und Oldenburg. Am letzten Auktionstag kommen Medaillen, Münzen des Deutschen Kaiserreichs und verschiedene Lots unter den virtuellen Hammer.

Die eLive Auction 86 findet auf AUEX statt.