Startpreis: 135'000 CHFRussland, Nikolaus I. 1825-1855.
10 Zlotych Polskich 1827, Mzst. Warschau.
Äusserst selten. NGC AU53.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober274
Startpreis: 25'000 CHFIran/Persien, Muhammad Ali Shah, 1324-1327 AH (1907-1909).
5000 Dinars 1326 AH (1908/1909 AD) Probe, Mzst.
Teheran. Sehr selten NGC PF61.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober1185
Startpreis: 1'500 CHFGrossbritannien, Celtic coins. Regini und Atrebates,
Herrscher Tincomarus, 25 v. Chr.-10 n. Chr.
Gold ¼ Stater o. J., sog. Medusa Typ. Fast vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober1526
Startpreis: 350'000 CHFGrossbritannien, Elisabeth II., 1952-2022.
5000 Pfund 2019, Königliche Münzstätte Llantrisant.
5 Kilogramm Gold. Unikat. NGC PF69 ULTRA CAMEO.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober1845
Startpreis: 800 CHFChina, Kaiserreich. Tibet. 3 Srang BE 16-20 (1946),
Münzstätte Tapchi. Seltene Erhaltung. NGC MS64.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober2075
Startpreis: 30'000 CHFDeutschland, Hzgt. Bayern, Maximilian I., 1598-1651.
5 Dukaten 1640, Münzstätte München.
Auf die Neubefestigung der Stadt. NGC MS62.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober2212
Startpreis: 15'000 CHFBöhmen / RDR, Albrecht von Wallenstein, 1623-1634.
Taler 1626, Münzstätte Jitschin.
Sehr seltenes Exemplar mit herrlicher Patina. Fast vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober3186
Startpreis: 25'000 CHFUSA, 10 Dollars 1797, Münzstätte Philadelphia.
Liberty cap type. Breiter Adler. Sehr selten. NGC AU58.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober3242
Startpreis: 20'000 CHFSchweiz, Solothurn, Chorherrenstift St. Ursus.
Breiter Schautaler o. J. (1555), sog. Berta-Taler.
Sehr selten, gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober4149
Startpreis: 15'000 CHFSchweiz, Eidgenossenschaft.
Probe 25 Franken 2022, Münzstätte Bern.
Nur 5 Exemplare geprägt. NGC MS70.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 84-87, 23.-26. Oktober4302

Herbstauktion 2023 der Teutoburger Münzauktion

Teutoburger Münzauktion

Auktion 159-160

Münzen

11.-16. September 2023

Online

Die 159. und 160. Auktion der Teutoburger Münzauktion GmbH findet vom 11. bis 16. September 2023 statt.

Los 4: Römische Kaiserzeit. Carus (282-285). Aureus, 282/283, Siscia. Sehr schön/vorzüglich, kl. Kratzer. Äußerst selten. Schätzpreis: 12.500 EUR.

Los 4: Römische Kaiserzeit. Carus (282-285). Aureus, 282/283, Siscia. Sehr schön/vorzüglich, kl. Kratzer. Äußerst selten. Schätzpreis: 12.500 EUR.

Der allgemeine „Hauptkatalog“, beginnt mit einem riesigen Angebot an Goldmünzen und Goldmedaillen ab der Antike bis zur Moderne, Golduhren und Goldschmuck. Von den Kelten und römischen Aurei, byzantinischen Solidi und deutschen Dukaten und Doppeldukaten bis zu deutschen Reichsgoldmünzen und Anlagegold der ganzen Welt ist alles reich vertreten.

Los 715: China. Qing-Dynastie. De Zong (1875-1908). Dollar (Yuan) 1891. Provinz Kwang-Tung. PCGS Grading AU53. Die Stempel dieser Variante wurden bei Heaton in Birmingham hergestellt. Schätzpreis: 10.000 EUR.

Los 715: China. Qing-Dynastie. De Zong (1875-1908). Dollar (Yuan) 1891. Provinz Kwang-Tung. PCGS Grading AU53. Die Stempel dieser Variante wurden bei Heaton in Birmingham hergestellt. Schätzpreis: 10.000 EUR.

Es folgt der Bereich China & Südostasien mit u.a. Gerätegeld und vormünzlichen Zahlungsmitteln sowie Cashmünzen aus der Sammlung eines Sauerländers, diversen China-Dollars, aber auch Münzen und Antiquitäten anderer südostasiatischer Länder.

Los 188: Niederlande-Holland, Provinz (1581-1795). 10 Dukaten 1687. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Erstabschlag, kl. Randfehler und Kratzer, sonst Prachtexemplar, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 75.000 EUR.

Los 188: Niederlande-Holland, Provinz (1581-1795). 10 Dukaten 1687. Goldabschlag von den Stempeln des Silberdukaten. Erstabschlag, kl. Randfehler und Kratzer, sonst Prachtexemplar, von größter Seltenheit. Schätzpreis: 75.000 EUR.

Nach einigen antiken Münzen der Griechen und Römer kommen die ausländischen Münzen zur Versteigerung. Der Bereich Habsburgische Erblande und altdeutsche Münzen und Medaillen schlägt wieder mit zahlreichen Talern und Teilstücken, besonders aber mit Talern, Doppelgulden und Doppeltalern des 19. Jh. zu Buche, der thematische Medaillenteil vor allem mit dem Dritten Reich.

Los 377: Deutsches Kaiserreich. Oldenburg. Nicolaus Friedrich Peter (1853-1900). 10 Mark 1874 B. gutes sehr schön, min. Randfehler. Schätzpreis: 5.000 EUR.

Los 377: Deutsches Kaiserreich. Oldenburg. Nicolaus Friedrich Peter (1853-1900). 10 Mark 1874 B. gutes sehr schön, min. Randfehler. Schätzpreis: 5.000 EUR.

Abgeschlossen wird der numismatische Teil mit den modernen deutschen Münzen ab 1871 bis heute nach Jaeger, Kaiserreich bis Bund und DDR, sowie den Lots und Sammlungen, die schon wieder so manche Fundgrube für Händler und Sammler beinhalten. Hier wird eine Terminvereinbarung zur ausführlichen Besichtigung angeraten.

Zum Ende der Auktion kommen Orden und Ehrenzeichen, Militaria und sonstige Antiquitäten zur Versteigerung, hier hervorzuheben eine Sammlung von Glas und Keramik namhafter Designer und Künstler, u.a. Pablo Picasso, viele gute Murano-Gläser, usw.

Die 160. Auktion ist wieder ein Sonderkatalog für Banknoten (u.a. eine große Serie Billionen-Scheine) und Briefmarken.