Schätzpreis: 15.000€Grafschaft Tirol. Erzherzog Sigismund, der Münzreiche,
1446-1496. Dicktaler von den Stempeln des 1/2 Guldiners
1484, Hall. Von größter Seltenheit. Feine Patina, sehr schön +.
Sommer-Auktion 423-4256
Schätzpreis: 7.500€Römisch-Deutsches Reich. Erzherzog Leopold V., 1619-1632.
Reichstaler o. J. (posthume Prägung von 1635), Hall.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz.
Sommer-Auktion 423-425111
Schätzpreis: 25.000€Römisch-Deutsches Reich. Erzherzog Ferdinand Karl,
1632-1662. 5 Dukaten o. J. (1646), Hall. Sehr selten, besonders
in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Goldpatina,
eingeritzte Wertzahl V, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-425122
Schätzpreis: 20.000€Bistum Münster. Ferdinand von Bayern, 1612-1650. 5 Dukaten
o. J., Münster. Von größter Seltenheit. Vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-425519
Schätzpreis: 10.000€Stadt Münster. Goldmedaille zu 10 Dukaten 1648, von E.
Ketteler, Sehr selten. Attraktives Exemplar mit feiner
Goldpatina. Winz. Kratzer, min. gewellt, sehr schön-vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-425556
Schätzpreis: 75.000€Belgien. Hainaut (Hennegau) Wilhelm IV. von Bayern,
1404-1417. Angel d'or (Thuyne d'or) o. J., Valenciennes.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar,
sehr schön-vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251009
Schätzpreis: 40.000€Römisch-Deutsches Reich. Ferdinand III., 1625-1637-1657.
10 Dukaten 1644, Graz. Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung. Min.
Bearbeitungsspuren am Rand, winz. Kratzer, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251393
Schätzpreis: 4.000€Beglien. Spanische Niederlande. Leopold Wilhelm, Erzherzog
von Österreich, 1647-1656. Tragbare Silbergußmedaille o. J.,
von A. Waterloos, Von großer Seltenheit. Scharfer Originalguß.
Hübsche Patina, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251602
Schätzpreis: 15.000€Niederlande. Stadt Groningen. Gravierte Silbermedaille 1672,
unsigniert, Werkstatt Jan de Fries, Von größter Seltenheit.
Prachtvolle, fein ziselierte Arbeit, vorzüglich.
Sommer-Auktion 423-4251735
Schätzpreis: 5.000€Republik 1 Dollar Jahr 18 (1929). Sun Yat-Sen. Probe in Silber,
hergestellt in den USA. Min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.
Sommer-Auktion 423-4251813
alle E-Auktionen

Solidus: Antike, Mittelalter, Neuzeit und Islam mit vielen Raritäten

Solidus Numismatik
Auktion 139
Münzen
21. Januar 2025
Online

Solidus präsentiert Auktion 139 mit 860 attraktiven Losen. Die Auktion findet am Dienstag, den 21. Januar 2025, ab 15:00 Uhr als Live-Auktion auf der Plattform Auex statt. Gebote können bereits abgegeben werden.

Die Auktion enthält eine umfassende Auswahl antiker Münzen, darunter zahlreiche attraktive griechische und provinzialrömische Silbermünzen. Unter den provinzialrömischen Münzen verdienen zwei Sammlungen mit Münzen aus Alexandria und Caesarea in Kappadokien Erwähnung, ferner eine stattliche Serie von Tetradrachmen des 3. Jahrhunderts. Die römische Kaiserzeit ist mit vielen ansprechenden Stücken vertreten, aus der Spätantike und Byzanz liegt eine Serie hübscher Goldmünzen vor. Unter den Münzen der islamischen Welt sind gleichfalls seltene Exemplare vertreten. Die Auktion endet mit ansprechenden Münzgruppen die sehr günstig taxiert sind. Hier einige Highlights der Auktion:

Los 70.

Los 70.

  • Los 70: Mytilene. Lesbos. 1/6 Stater bzw. Hekte (Elektron). Ca. 521–478 v. Chr. Fast prägefrisch. Schätzpreis: 1.000 EUR.
Los 699.

Los 699.

  • Los 699: Byzanz. Philippicus (711–713 n. Chr.). Solidus, Constantinopolis. Selten. Minimale, feine Kratzer, ansonsten fast prägefrisches Prachtexemplar mit feinem Porträt. Schätzpreis: 4.000 EUR.
Los 799.

Los 799.

  • Los 799: Siebenbürgen. Sigismund Bathori (1581–1602). Dukat 1582, Hermannstadt (Sibiu/Nagyszeben). Minimal gewellter Schrötling, sonst vorzüglich. Schätzpreis: 900 EUR.
Los 803.

Los 803.

  • Los 803: Rum-Seldschuken. Kayka’us I. (608–616 H. / 1211–1219). Dinar (Gold) 613 H. Siwas. Von größter Seltenheit, wohl erstes Exemplar des Typs aus Siwas. Winzige Schlagspur am Rand, sonst fast vorzüglich. Schätzpreis: 3.500 EUR.