Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter Seltenheit,
einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes
im Handel bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle Premiumauktionen

83. Auktion der Münzhandlung Harald Möller

Münzhandlung Harald Möller

Auktion 83

Münzen

21.-22. Mai 2024

Online

Am 21. & 22. Mai 2024 findet die 83. Auktion der Münzhandlung Harald Möller statt. Es werden diesmal 1887 Lose mit vielen Raritäten angeboten. Dabei sind 800 Lose Deutsche Münzen und Medaillen vor 1871 mit einer Serie seltener Medaillen (u.a. von Gebel), eine kleine Serie Kleinmünzen in Top Erhaltungen und seltene Taler. Bei den Reichsmünzen sind besonders das seltene 1 Mark Stück von 1905F, Goldmünzen in st und teils unbekannte Proben und Verprägungen zu erwähnen.

Eine Sammlung Siegespfennige der Napoleonischen Befreiungskriege und des Ersten Weltkrieges ergänzt das Angebot deutscher Prägungen. Bei den Münzen des Habsburger Reiches sind u.a. auch ein doppelter Schautaler 1519, ein doppelter Weihnachtsguldiner, der normalerweise nur als einfacher Guldiner vorkommt und eine Klippe zu 2 ½ Taler von 1582 erwähnenswert.

Los 341: Altdeutschland. Nürnberg, Stadt. Doppelter Lammdukat, 1700 (v. G.F. Nürnberger). Selten in dieser Erhaltung! Fast Stempelglanz. Startpreis: 2.400 EUR.

Los 341: Altdeutschland. Nürnberg, Stadt. Doppelter Lammdukat, 1700 (v. G.F. Nürnberger). Selten in dieser Erhaltung! Fast Stempelglanz. Startpreis: 2.400 EUR.

Los 407: Altdeutschland. Sachsen-Albertinische Linie. Friedrich August I. (1694-1733). Sechseckige Reichstalerklippe, 1719, Dresden. Von der Schnepper-Gesellschaft, auf das Schießen anlässlich der Vermählung seines Sohnes, Kurprinz Friedrich August, mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich. Von großer Seltenheit. Schöne Patina. Fast Vorzüglich. Startpreis: 10.000 EUR.

Los 407: Altdeutschland. Sachsen-Albertinische Linie. Friedrich August I. (1694-1733). Sechseckige Reichstalerklippe, 1719, Dresden. Von der Schnepper-Gesellschaft, auf das Schießen anlässlich der Vermählung seines Sohnes, Kurprinz Friedrich August, mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich. Von großer Seltenheit. Schöne Patina. Fast Vorzüglich. Startpreis: 10.000 EUR.

Los 887: Haus Habsburg. Maximilian I. (1486-1508-1519). Doppelter Schauguldiner, o.J., Klagenfurt. „Weihnachtsguldiner“. Äußerst selten als Doppelguldiner. Sehr schön. Startpreis: 15.000 EUR.

Los 887: Haus Habsburg. Maximilian I. (1486-1508-1519). Doppelter Schauguldiner, o.J., Klagenfurt. „Weihnachtsguldiner“. Äußerst selten als Doppelguldiner. Sehr schön. Startpreis: 15.000 EUR.

Los 1594: Italien. Venedig. Ludovico Manin (1789-1797). Osella, 1796 FB. Ein winziger Kratzer, sehr selten. Vorzüglich. Startpreis: 5.000 EUR.

Los 1594: Italien. Venedig. Ludovico Manin (1789-1797). Osella, 1796 FB. Ein winziger Kratzer, sehr selten. Vorzüglich. Startpreis: 5.000 EUR.

Beachtenswert ist auch eine Sammlung „Frankreich und seine Kolonien“, die mit über 400 Losen vertreten ist. Ausländische Gepräge (400 Lose) u.a. mit Schweizer Schützenmedaillen, einer Serie 8 Escudo-Stücken und andere seltene Prägungen runden das Angebot ab.

Abgeschlossen wird die Auktion von über 100 verschiedenen Medaillenprägungen.