Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter Seltenheit,
einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes
im Handel bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle E-Auktion

Numismatische Literatur in Künkers eLive Auction

Künker
eLive Auction Literatur 2025
Literatur
9.-11. April 2025
Online

Künker präsentiert vom 9. bis zum 11. April 2025 die eLive Auction mit numismatischer Literatur. Sammler finden ein vielfältiges Angebot von ca. 4.500 Druckschriften zur Münzen- und Medaillenkunde aus der Zeit von 1523 bis zur Gegenwart vor.

Zudem bietet Künker eine umfangreiche Folge von Auktionskatalogen vor Mitte des 20. Jahrhunderts an. Die thematischen Schwerpunkte der Einzelveröffentlichungen und Sammelbände liegen auf der Numismatik der griechischen und römischen Antike, auf Mittelalter und Neuzeit (hier insbesondere mit Bezügen zu den deutschen Prägeständen) sowie Periodika.

Los 6020: Friese, T. Müntz-Spiegel. Erste, in deutscher Sprache gefasste, breit angelegte wissenschaftliche Darstellung, die als einschlägige Informationsquelle zur Numismatik galt. Schätzung: 1.000 EUR.

Los 6020: Friese, T. Müntz-Spiegel. Erste, in deutscher Sprache gefasste, breit angelegte wissenschaftliche Darstellung, die als einschlägige Informationsquelle zur Numismatik galt. Schätzung: 1.000 EUR.

Los 6033: Huttich, J. Imperatorum Romanorum et Caesarum Vitae, cum Imaginibus ad uiam effigiem expressis. Libellus auctus cum elencho & Iconys Consulum ab Authore. Straßburg 1534. Beigebunden: Ders. Consulum Romanorum Elenchus. Schätzung: 800 EUR.

Los 6033: Huttich, J. Imperatorum Romanorum et Caesarum Vitae, cum Imaginibus ad uiam effigiem expressis. Libellus auctus cum elencho & Iconys Consulum ab Authore. Straßburg 1534. Beigebunden: Ders. Consulum Romanorum Elenchus. Schätzung: 800 EUR.

 Los 6145: British Museum. Catalogue of Greek Coins. 29 Bände. Komplette Folge der Nachdrucke Bologna 1963-1965 der Originalausgabe London 1873-1927. Schätzung: 1.000 EUR.

Los 6145: British Museum. Catalogue of Greek Coins. 29 Bände. Komplette Folge der Nachdrucke Bologna 1963-1965 der Originalausgabe London 1873-1927. Schätzung: 1.000 EUR.

Los 6982: Sammelband aus dem einstigen Besitz von David Samuel Madai. Hochbedeutende Kompilation aus zwei Werken zur Numismatik der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg. Schätzung: 2.500 EUR.

Los 6982: Sammelband aus dem einstigen Besitz von David Samuel Madai. Hochbedeutende Kompilation aus zwei Werken zur Numismatik der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg. Schätzung: 2.500 EUR.

Mehr als 500 Veröffentlichungen zur Altertumskunde sowie zur Archäologie, Geschichte, Kunst und Kulturgeschichte sowie eine kleine Gruppe ordenskundlicher Literatur runden das Angebot ab.

Kommentare zu Autoren, Sammlern und früheren Besitzern zahlreicher hier enthaltener Veröffentlichungen bereichern diesen Auktionskatalog.