Startpreis: 80.000 EUR100 PESETAS. 1870Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236185

Startpreis: 18.000 EUR5 PESETAS. 1949*19-52Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236424

Startpreis: 15.000 EUR8 ESCUDOS. MEXICO. 1747Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236098

Startpreis: 15.000 EUR2 ESCUDOS. SANTIAGO. 1758Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236134

Startpreis: 9.000 EUR8 ESCUDOS. SEGOVIA. 1687/3Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236006

Startpreis: 6.000 EUR8 ESCUDOS. SEVILLA. 1699Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236011

Startpreis: 5.000 EUR4 ESCUDOS. SEGOVIA. 1683Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236005

Startpreis: 5.000 EUR8 ESCUDOS. SEVILLA. 1700Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236012

Startpreis: 5.000 EUR4 ESCUDOS. MADRID. 1749Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236081

Startpreis: 4.000 EUR4 ESCUDOS. MADRID. 1748Fernando VI collection Peseta collection 20 DEC 20236080

Eine Neuentdeckung aus Jülich-Berg
Neue Münzvarianten sind keine Seltenheit, ein völlig unbekanntes Nominal hingegen schon. Joachim Stollhoff hat einen 6 Albus leicht des Herzogtums Jülich-Berg von 1640 entdeckt, der in der kommenden Auktion Münzen & Medaillen GmbH angeboten wird.
Judenverfolgerin Maria Theresia
Am 18. Dezember 1744 erließ Maria Theresia ein Dekret, in dem sie 40.000 böhmische Juden ihrer Heimat beraubte. Eine Medaille zeugt davon, dass sie es aus finanziellem und diplomatischem Druck zurücknehmen musste. Die Zeit der Judenvertreibungen war erstmal vorbei – zumindest bis zum Völkermord an den Juden im 20. Jahrhundert.
Die Jahrhunderthochzeit in Sachsen
Ein Fest war zur Zeit des Absolutismus nicht einfach nur ein Treffen mit Freunden und Familie. Es war ein politisches Mittel, um den eigenen Status zu propagieren. Das tat August der Starke im Jahr 1719. Die Hochzeit seines Sohnes war da nur der willkommene Anlass.
Vom Taler zur Mark: der lange Weg zur gemeinsamen Währung
Während sich Deutschland im 19. Jahrhundert allmählich zu einem Nationalstaat entwickelte, wurden auch die vielen Währungen der deutschen Gebiete Schritt für Schritt vereinheitlicht. Münzen des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha aus Künkers Auktion 388 illustrieren den langen Weg vom Taler zur Mark.
Gustav III.: Ein konservativer Revolutionär
Am 20. Juni 2023 versteigert Künker Medaillen, die der schwedische König Gustav III. höchstpersönlich dem jungen Peter Friedrich August von Oldenburg schenkte. Diese Medaillen dokumentieren die Politik des Königs, der auf einem Maskenball im Jahr 1792 erschossen wurde.
Als der König im Sterben lag… – Die spektakulärste britische Goldmünze der Neuzeit
Im Rahmen des 4. Teils der außergewöhnlichen British Collection bietet SINCONA mehrere äußerst seltene Probeprägungen an, bei denen es sich zum Teil um die besterhaltenen Exemplare handelt, die auf dem Markt zu finden sind. Wir erzählen deren Geschichte.
Das Vreneli – eine Ikone der Schweiz
Die Swissmint erinnert mit ihrer neusten Gedenkmünze an die letzte Prägung des 10-Franken-Vrenelis vor 100 Jahren. Eine gute Gelegenheit, sich die Geschichte der ikonischen Schweizer Goldmünze in Erinnerung zu rufen.
Reinigung, Patina, Grünspan & Co.: Welche Merkmale sich auf den Preis einer Münze auswirken – Teil 2
Der Preis einer Münze hängt nicht nur von ihrer Seltenheit und ihrer Erhaltung ab. Im zweiten Teil unserer Übersicht geht es um Gebrauchsspuren, Reinigungen und Folgen von Umweltprozessen.
Swissmint, Münzstätte der Rekorde
Die eidgenössische Numismatik steckt voller Überraschungen, Seltenheiten und spannender Geschichten. Wir haben Ihnen eine kleine Übersicht der nationalen und internationalen Rekorde zusammengestellt.
Gesundheit, Medizin und die Frauen im Bild der Numismatik zu Corona-Zeiten, Teil 3: Personifikationen für Gesundheit und Medizin
Im Zuge der Corona-Pandemie rückten die in Heilberufen tätigen Menschen verstärkt ins Licht der medialen Öffentlichkeit. Gabriele Sturm hat sich damit beschäftigt, wie Frauen in medizinischen Berufsfeldern früher und heute in Münzbildern in Erscheinung treten.