Infotext und Social Links
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Der römische Bürgerkrieg von 68/9: Das Vorspiel zum Vierkaiserjahr
Die Heidelberger Münzhandlung offeriert in ihrer Auktion vom 12. und 13. November 2024 eine Serie von Münzen des römischen Bürgerkriegs in perfekter Erhaltung. Wir nutzen die Gelegenheit, um den Hintergrund dieser Prägungen zu beleuchten. Das führt uns in eine Zeit, in der Gegenkaiser (noch) nicht wagten, ihr Porträt auf Münzen zu setzen.
25 Franken in Gold: die neue Goldmünze der Swissmint
Seit 2022 gibt die Swissmint eine Goldmünze zu 25 Franken heraus. Die neue Ausgabe ist eine Hommage an die Eidgenössische Goldmünzen Prägung. Sie vereint Motive des ersten 20 Franken-Stücks und der enigmatischen Emission von 1955, die nie in den Umlauf kam. Es gibt dabei übrigens interessante Zukunftspläne, wie Ursula Kampmann herausfand.
Clémentine d’Orléans: Beeindruckende Frau und Münzsammlerin
Nur wenige Frauen haben die Geschichte Europas im 19. Jahrhundert so entscheidend geprägt wie Clémentine d’Orléans, und doch wurde ihr Leben erst 2007 mit einer eigenen Biographie gewürdigt. Künker bietet nun die Münzsammlung aus dem Besitz dieser ungewöhnlichen Frau an.
Carl Theodor in Bayern: Alter Adel in einer neuen Rolle
Im Rahmen der Künker-Ordensauktion Ende Oktober versteigert das Osnabrücker Auktionshaus den Ordens-Nachlass von Carl Theodor Herzog in Bayern. Carl Theodor zählt zu den interessantesten Gestalten der bayerischen Geschichte. Im Gegensatz zu seiner Schwester Sisi gelang es ihm, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen: als Augenarzt.
Auweia, ich glaub’ ich werd’ ein Gott: Numismatische Zeugnisse der Consecration
Künker versteigert am 31. Oktober 2024 den 9. Teil der Sammlung Dr. W. R. Er enthält römische Münzen aus der Epoche zwischen dem Bürgerkrieg 68/9 und dem Ende der severischen Dynastie. Wir nutzen das vielseitige Material, um damit zu illustrieren, welche numismatischen Spuren die Consecration von römischen Kaisern hinterlassen hat.
Warum Neuchâtel heute nicht zu Frankreich gehört
Fast hätte Ludwig XIV. auch Neuchâtel in der heutigen Schweiz geschluckt, hätte Marie de Nemours nicht so energisch auf ihrem Recht bestanden. Wir erklären Ihnen die politische Lage und stellen Ihnen die Fürstin mit ihrer Münzprägung vor. Alle abgebildeten Stücke stammen aus der Sammlung Bürki und werden in Auktion SINCONA 95 am 24. Oktober 2024 versteigert.
Sissi und Franzl: Erinnerung an eine (Alp-)Traumhochzeit
Künker versteigert am 28. Oktober 2024 im Rahmen seiner phaleristischen Auktion 415 das Medaillenset in Gold, das Kaiser Franz Joseph seinem Schwiegervater Max Joseph, Herzog in Bayern überreichte. Es ist eine numismatische Erinnerung an eine Hochzeit, die für seine Tochter, die junge Elisabeth – heute besser bekannt als Sissi oder Sisi – zum Alptraum werden sollte.
Friedrich III. von Dänemark und Eben Ezer
Vom 21. bis zum 25. Oktober 2024 finden die SINCONA-Auktionen 92 bis 95 statt. Wir stellen in diesem Artikel eine von vielen Raritäten daraus vor. Es handelt sich um eine so genannte „Ebenezer-Prägung“ aus Dänemark. Der vierfache Dukat ist nicht nur äußerst selten, sondern auch historisch von höchstem Interesse.
Gold aus Rhodos für den Kampf um Rom
Am 30. Oktober 2024 versteigert Künker einen Aureus, der von den Mördern Caesars im Jahr 42 v. Chr. geprägt wurde. Das extrem seltene Stück ist mit 100.000 Euro geschätzt. Wir erzählen die Geschichte der Münze, die uns mitten hinein führt in den römischen Bürgerkrieg.
Einheits-Münze säht Zwietracht: Mehr als nur eine Geschmacksfrage?
Der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung gilt, allen gelegentlichen Missstimmungen zwischen Ost und West zum Trotz, als Sternstunde der deutschen Geschichte und ist für viele Deutsche ein Grund zu feiern – nicht jedoch in Teilen der deutschen Münzensammler-Gemeinde.