alle News
Das Königliche Münzkabinett in Stockholm wird geschlossen und zurückgebaut
Das Schwedische Wirtschaftsmuseum wird geschlossen. Damit verbunden ist die Auslagerung des Königlichen Münzkabinetts und der bedeutenden Bibliothek. Wo, wie und wann Münzen und Bücher wieder zur Verfügung stehen, weiß derzeit niemand. Harald Nilsson berichtet.
Türkischer Frühling – Teil 12
Es gibt im Urlaub nichts Schöneres als das Unerwartete. Nur so lernt man Land und Leute richtig kennen. Was außer einer schlimmen Autopanne hätte uns einen Einblick in die Bürokratie der Türkei verschaffen können? Außerdem hatten wir so die Chance, zuletzt noch einen Abstecher nach Izmir zu machen.
Türkischer Frühling – Teil 11
Was macht man, wenn man am Ende der Welt mit einer Autopanne gestrandet ist? Richtig, man nimmt sich viel Zeit für die Besichtigung der Ruinen vor Ort. Deshalb besuchen wir in dieser Folge in aller Ruhe die antike Stadt Hierapolis, das moderne Pamukkale.
Türkischer Frühling – Teil 10
Wissen Sie, wie man sich verhält, wenn am Ende der Welt das Auto streikt? Darüber kann ich Ihnen heute etwas erzählen – und über die hoch interessante Ausgrabung von Aphrodisias, die wir vorher besuchten.
Türkischer Frühling Teil 9
Kennen Sie Priene? Es ist berühmt für seine Stadtanlage nach dem hippodamischen System. Darüber hinaus ist Priene sehr romantisch, wenn man am späten Nachmittag kommt, zu einem Zeitpunkt also, zu dem die Reisebusse schon längst abgefahren sind.
Türkischer Frühling – Teil 8
Viel ist von Milet heute nicht mehr zu sehen. Der einstige Hafen ist versandet, die Stadt fast völlig verschwunden, was vielleicht daran liegt, dass Milet das Unglück hatte, sich regelmäßig auf die falsche Seite zu stellen, genau wie die Priester des Orakels von Didyma.
Das Königliche Münzkabinett in Stockholm wird geschlossen und zurückgebaut
Das Schwedische Wirtschaftsmuseum wird geschlossen. Damit verbunden ist die Auslagerung des Königlichen Münzkabinetts und der bedeutenden Bibliothek. Wo, wie und wann Münzen und Bücher wieder zur Verfügung stehen, weiß derzeit niemand. Harald Nilsson berichtet.
Türkischer Frühling – Teil 12
Es gibt im Urlaub nichts Schöneres als das Unerwartete. Nur so lernt man Land und Leute richtig kennen. Was außer einer schlimmen Autopanne hätte uns einen Einblick in die Bürokratie der Türkei verschaffen können? Außerdem hatten wir so die Chance, zuletzt noch einen Abstecher nach Izmir zu machen.
Türkischer Frühling – Teil 11
Was macht man, wenn man am Ende der Welt mit einer Autopanne gestrandet ist? Richtig, man nimmt sich viel Zeit für die Besichtigung der Ruinen vor Ort. Deshalb besuchen wir in dieser Folge in aller Ruhe die antike Stadt Hierapolis, das moderne Pamukkale.
Türkischer Frühling – Teil 10
Wissen Sie, wie man sich verhält, wenn am Ende der Welt das Auto streikt? Darüber kann ich Ihnen heute etwas erzählen – und über die hoch interessante Ausgrabung von Aphrodisias, die wir vorher besuchten.
Türkischer Frühling Teil 9
Kennen Sie Priene? Es ist berühmt für seine Stadtanlage nach dem hippodamischen System. Darüber hinaus ist Priene sehr romantisch, wenn man am späten Nachmittag kommt, zu einem Zeitpunkt also, zu dem die Reisebusse schon längst abgefahren sind.
Türkischer Frühling – Teil 8
Viel ist von Milet heute nicht mehr zu sehen. Der einstige Hafen ist versandet, die Stadt fast völlig verschwunden, was vielleicht daran liegt, dass Milet das Unglück hatte, sich regelmäßig auf die falsche Seite zu stellen, genau wie die Priester des Orakels von Didyma.