Startpreis: 4000€Kelten, Vindelici, RegenbogenschüsselchenAlpha Auktion 122
Startpreis: 300€Griechenland, Athen, Tetradrachme (449-413 v.Chr.)Alpha Auktion 1227
Startpreis: 900€Lydien, Krösus (560-546 v.Chr.), 1/2 StaterAlpha Auktion 1247
Startpreis: 1400€Albanien, 20 Franga 1927 RAlpha Auktion 12247
Startpreis: 75€Ungarn, 5 Pengo 1938, NGC MS-66Alpha Auktion 12273
Startpreis: 3500€Sachsen, Johann Georg II., Reichstaler 1658Alpha Auktion 12300
Startpreis: 220€Lippe, Paul Friedr. Emil Leopold, Vereinstaler 1860 AAlpha Auktion 12315
Startpreis: 800€Schaumburg-Lippe, Georg Wilhelm, Doppeltaler 1857 BAlpha Auktion 12319
Startpreis: 2200€Hansestadt Bremen, 10 Mark 1907 JAlpha Auktion 12338
Startpreis: 500€Hansestadt Bremen, 5 Reichsmark 1927 AAlpha Auktion 12342
alle Premiumauktionen

SINCONA Frühjahrs Auktionen 2025

SINCONA AG
Auktion 96-98
Münzen
26.-28. Mai 2025
CH-Zürich

Das Auktionshaus SINCONA lädt die Liebhaber der weltweiten Numismatik zu den diesjährigen Frühjahrs Auktionen vom 26. bis 28. Mai 2025 für drei spannende numismatische Tage nach Zürich ein. Mehr als 3500 Nummern, mit einer Taxe von mehr als 5 Millionen Franken, versprechen interessante und spannende Bietergefechte.

Auktion 96

Es beginnt am Montagmorgen, 26. Mai 2025 mit der Auktion 96, dem sechsten Teil der berühmten SINCONA British Collection. Nun sind die Gold- und Silbermedaillen an der Reihe, mit vielen Spezialitäten und raren Ausgaben in unterschiedlichen Legierungen. Es kommen 500 Losnummern mit einem Gesamtschätzwert von 1 Millionen Franken zum Ausruf, davon bemerkenswerte 113 Exemplare in Gold. Wohl kaum eine andere Sammlung von britischen Medaillen ist in einer solchen Schönheit zusammengestellt worden. Lassen Sie sich berauschen von der umfangreichen Zusammenstellung; es hat diverse Exemplare, bei denen der britische Humor heraussticht. Die Zeitspanne der Medaillen reicht von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis ins Jahr 1965.

Los 134: James II., 1685-1688. Goldmedaille 1688. Landung von Wilhelm von Oranien in Torbay. Stempel von R. Arondeaux. Sehr selten. Kleine Prüfspur am Rand. Vorzüglich. Taxe: 15,000 CHF

Los 134: James II., 1685-1688. Goldmedaille 1688. Landung von Wilhelm von Oranien in Torbay. Stempel von R. Arondeaux. Sehr selten. Kleine Prüfspur am Rand. Vorzüglich. Taxe: 15,000 CHF

 Los 205: Anne, 1702-1714. Goldmedaille 1704. Auf die Schlacht von Blenheim / Zweite Schlacht von Höchstädt. Stempel von J. Boskam. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Taxe: 15,000 CHF.

Los 205: Anne, 1702-1714. Goldmedaille 1704. Auf die Schlacht von Blenheim / Zweite Schlacht von Höchstädt. Stempel von J. Boskam. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Taxe: 15,000 CHF.

Los 255: George I., 1714-1727. Goldmedaille 1714. Haus Hannover. Ausrufung von Georg Ludwig zum König. Stempel von E. Hannibal. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Taxe: 30,000 CHF

Los 255: George I., 1714-1727. Goldmedaille 1714. Haus Hannover. Ausrufung von Georg Ludwig zum König. Stempel von E. Hannibal. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Taxe: 30,000 CHF

 Los 411: Victoria, 1837-1901. Goldmedaille 1845. Portrait von Prinz Albert, dem Gatten von Queen Victoria. Stempel von W. Wyon. Von grösster Seltenheit. Feine Kratzer. Vorzüglich. Taxe: 20,000 CHF.

Los 411: Victoria, 1837-1901. Goldmedaille 1845. Portrait von Prinz Albert, dem Gatten von Queen Victoria. Stempel von W. Wyon. Von grösster Seltenheit. Feine Kratzer. Vorzüglich. Taxe: 20,000 CHF.

Los 473: George V., 1910-1936. Goldmedaille 1911. Zur Krönung von George V. Stempel von F. Bowcher, hergestellt bei Messr Spink & Son Ltd. Durchmesser 103.3 mm, Gewicht 764,36 gr. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar. Kleine Randfehler. FDC. Taxe: 50,000 CHF

Los 473: George V., 1910-1936. Goldmedaille 1911. Zur Krönung von George V. Stempel von F. Bowcher, hergestellt bei Messr Spink & Son Ltd. Durchmesser 103.3 mm, Gewicht 764,36 gr. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar. Kleine Randfehler. FDC. Taxe: 50,000 CHF

Auktion 97

Der Katalog der Auktion 97, vom Montagnachmittag, 26. Mai bis Mittwochmorgen, 28. Mai 2025 mit Münzen und Medaillen der Welt, der SINCONA Edelmetall-Auktion und Schweizer Münzen und Medaillen, ist erneut über 2 kg schwer, kein Wunder mit 2330 Losnummern, bei einer Schätzung von mehr als 3.25 Millionen Schweizer Franken.

Sie finden bei den Münzen und Medaillen aus aller Welt bedeutende Serien von Ägypten (Banknoten), China (113 Nrn.), Deutschland (262 Nrn., mit Serien von Talern und Teilstücken des süddeutschen Raumes), Frankreich (85 Nrn.), Italien (137 Nrn.), Japan (42 Nrn. mit einer aussergewöhnlich grossen Anzahl und frühen Stücken, den Oban und Koban Geprägen), Römisch Deutsches Reich (245 Nrn.) und USA (65 Nrn.). Hier eine kleine Auswahl an besonderen Losen:

Los 1540: Frankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne, 1498-1499. Cadière d'or 1498, Mzst. Nantes. Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der Bretagne. Von grösster Seltenheit. Kleine Kratzer und Auflage am Rand. Gutes sehr schön. Taxe: CHF 25,000 CHF.

Los 1540: Frankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne, 1498-1499. Cadière d’or 1498, Mzst. Nantes. Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der Bretagne. Von grösster Seltenheit. Kleine Kratzer und Auflage am Rand. Gutes sehr schön. Taxe: CHF 25,000 CHF.

Los 1767: Japan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150 der JNDA. Taxe: 30,000 CHF.

Los 1767: Japan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150 der JNDA. Taxe: 30,000 CHF.

Los 1772: Japan, Mutsuhito (Meiji), 1867-1912. 20 Yen Jahr 3 (1870), Mzst. Osaka. Sehr selten. NGC MS63. Taxe: 45,000 CHF.

Los 1772: Japan, Mutsuhito (Meiji), 1867-1912. 20 Yen Jahr 3 (1870), Mzst. Osaka. Sehr selten. NGC MS63. Taxe: 45,000 CHF.

 Los 1814: Korea, Kwang Mu, 1897-1907. 10 Won Jahr 10 (1906), Mzst. Osaka. Sehr selten. Nur 5'000 Exemplare geprägt. Feiner Prägeglanz. Vorzüglich-FDC. Taxe: 20,000 CHF.

Los 1814: Korea, Kwang Mu, 1897-1907. 10 Won Jahr 10 (1906), Mzst. Osaka. Sehr selten. Nur 5’000 Exemplare geprägt. Feiner Prägeglanz. Vorzüglich-FDC. Taxe: 20,000 CHF.

Los 1952: Römisch Deutsches Reich / Österreich, Ferdinand II., 1619-1637. 5 Dukaten 1637/6 KB, Mzst. Kremnitz. Münzmeister Matthias Fellner, Wien 1619-1637. Von grösster Seltenheit. PCGS Genuine. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 100,000 CHF

Los 1952: Römisch Deutsches Reich / Österreich, Ferdinand II., 1619-1637. 5 Dukaten 1637/6 KB, Mzst. Kremnitz. Münzmeister Matthias Fellner, Wien 1619-1637. Von grösster Seltenheit. PCGS Genuine. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 100,000 CHF

104 Losnummern umfasst das Kapitel Edelmetallauktion diesen Mai, und sie findet am 27. Mai nachmittags statt. Unterdessen weiss jeder Kunde, dass alle Losnummern nicht in Währungs- sondern in Prozentschritten versteigert werden. Die Käufer zahlen auf den erfolgten Zuschlag kein Aufgeld, egal ob Sie als Saalbieter, schriftliche Bieter oder live im Internet dabei sind.

Am Morgen des 28. Mai folgt dann noch der letzte Teil der Auktion 97, Schweizer Münzen und Medaillen, mit 783 Losnummern, bei einer Schätzung von mehr als 1.25 Millionen Schweizer Franken. Etwas aufgeschlüsselt heisst das, dass Sie grössere Serien von Bern (76 Nrn. mit 51 Goldmünzen), Freiburg (86 Nrn. mit einer Spezialsammlung von Varianten der kleineren Nominale), Genf (63 Nrn.), Zürich (76 Nrn.), dazu Eidgenossenschaft (131 Nrn.) und die beliebten Schützengepräge (146 Nrn.) erwarten.

 Los 3243: Schweiz, Genf. Doppeldukat 1656, Mzst. Genf. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 14,000 CHF.

Los 3243: Schweiz, Genf. Doppeldukat 1656, Mzst. Genf. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 14,000 CHF.

Los 3287: Schweiz, Graubünden, Bistum Chur, Peter II. Rascher, 1581-1601. 7 Dukaten o. J., Mzst. Chur. Sehr selten. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 25,000 CHF.

Los 3287: Schweiz, Graubünden, Bistum Chur, Peter II. Rascher, 1581-1601. 7 Dukaten o. J., Mzst. Chur. Sehr selten. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 25,000 CHF.

Los 3488: Schweiz, Zürich. Goldmedaille 1710. Auf den Tod von Heinrich Escher vom Glas. Äusserst selten. Vorzüglich. Taxe: 15,000 CHF.)

Los 3488: Schweiz, Zürich. Goldmedaille 1710. Auf den Tod von Heinrich Escher vom Glas. Äusserst selten. Vorzüglich. Taxe: 15,000 CHF.)

Los 3494: Schweiz, Zürich. Verdienstmedaille in Gold o. J. (um 1780), im Gewicht von 40 Dukaten. Äusserst selten. In verziertem Originaletui. Fast FDC. Taxe: 15,000 CHF.

Los 3494: Schweiz, Zürich. Verdienstmedaille in Gold o. J. (um 1780), im Gewicht von 40 Dukaten. Äusserst selten. In verziertem Originaletui. Fast FDC. Taxe: 15,000 CHF.

Los 3661: Schweiz, Eidgenossenschaft. Schützentaler und Schützenmedaillen. Freiburg/Fribourg. Tir fédéral, 100 Franken 1934. Nummerierte Probe mit eingravierter Ziffer I auf der Rückseite. Von grösster Seltenheit, nur 22 Exemplare ausgegeben. Prachtexemplar. NGC MS66. Taxe: 15,000 CHF.

Los 3661: Schweiz, Eidgenossenschaft. Schützentaler und Schützenmedaillen. Freiburg/Fribourg. Tir fédéral, 100 Franken 1934. Nummerierte Probe mit eingravierter Ziffer I auf der Rückseite. Von grösster Seltenheit, nur 22 Exemplare ausgegeben. Prachtexemplar. NGC MS66. Taxe: 15,000 CHF.

Auktion 98

Der dritte und letzte Katalog der SINCONA-Mai-Auktionen ist dem 3. Teil der Sammlung Konrad Bürki – Schweizer Kantonsmünzen gewidmet. Wir sind bei Katalog 98 und dem Datum 28. Mai 2025, nachmittags.

718 Lose umfasst der dritte Teil dieser bedeutenden Sammlung. Der Schätzpreis beträgt mehr als 800’000 Schweizerfranken. Es beginnt bei Basel und endet in Zürich. Dass wir nur einige wenige Highlights hier vorstellen können, versteht sich von selbst.

Los 4100: Schweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler Berns. Sehr schön-vorzüglich. D.T. 1130 (dieses Expl. abgebildet). Taxe: 20,000 CHF.

Los 4100: Schweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler Berns. Sehr schön-vorzüglich. D.T. 1130 (dieses Expl. abgebildet). Taxe: 20,000 CHF.

 Los 4112: Schweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin de Beyer. Sehr selten. Fast FDC. Taxe: 25,000 CHF.

Los 4112: Schweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin de Beyer. Sehr selten. Fast FDC. Taxe: 25,000 CHF.

Los 4420: Schweiz, Schwyz. Dukat 1844. Nur 50 Exemplare zum Zweck als Schützenprämien für das Eidg. Freischiessen in Basel 1844 geprägt. Vorzüglich-fast FDC. Taxe: 12,000 CHF.

Los 4420: Schweiz, Schwyz. Dukat 1844. Nur 50 Exemplare zum Zweck als Schützenprämien für das Eidg. Freischiessen in Basel 1844 geprägt. Vorzüglich-fast FDC. Taxe: 12,000 CHF.

 Los 4427: Schweiz, Solothurn. Guldiner 1501. Eine der frühesten Talerprägungen. Von grösster Seltenheit und mit hervorragender Provenienz. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 20,000 CHF.

Los 4427: Schweiz, Solothurn. Guldiner 1501. Eine der frühesten Talerprägungen. Von grösster Seltenheit und mit hervorragender Provenienz. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: 20,000 CHF.

Los 4506: Schweiz, Uri, Schwyz und Nidwalden. Taler o. J. (nach 1560), Münzstätte Altdorf. Seltene Erhaltung, vorzüglich. Taxe: 20,000 CHF.

Los 4506: Schweiz, Uri, Schwyz und Nidwalden. Taler o. J. (nach 1560), Münzstätte Altdorf. Seltene Erhaltung, vorzüglich. Taxe: 20,000 CHF.

So enden die drei Mai-Auktionstage von SINCONA in Zürich. Warum denn in die Ferne schweifen? Zürich ist bekanntlich eine der attraktivsten Städte der Schweiz, weshalb wir Sie gerne einladen, Ihre Leidenschaft, die Numismatik, mit einem Besuch bei uns zu verbinden. Seien Sie unsere Gäste und geniessen Sie die Stadt mit dem schönen See.