Startpreis: 15'000 CHFGrossbritannien, Commonwealth, Goldmedaille 1658.
Auf den Tod von Oliver Cromwell. Vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 202568
Startpreis: 50'000 CHFGrossbritannien, Königreich, George V. Goldmedaille 1911.
Zur Krönung von George V. Gewicht 764,36 gr.
Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 2025473
Startpreis: 10'000 CHFChina, Republik, Sun Yat-Sen. 20 Cents 1912. Goldprobe
der Memento-Ausgabe, anlässlich des 1. Geburtstags der
Republik. Äusserst selten. NGC UNC Details.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251115
Startpreis: 1'500 CHFDeutschland, Hohenlohe-Kirchberg, Grafschaft, Karl August.
Taler 1737, Mzst. Nürnberg. Auf den Tod seines Vaters,
Friedrich Eberhard. Prachtexemplar, NGC MS64.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251293
Startpreis: 5'000 CHFDeutschland, Sachsen, Kurfürstentum, die Söhne von Johann
Friedrich während seiner Gefangenschaft, 1547-1552. Taler
1551, Mzst. Saalfeld. Überdurchschnittlichen Erhaltung mit
feiner Patina. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251356
Startpreis: 25'000 CHFFrankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne. Cadière d'or 1498,
Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der
Bretagne. Von grösster Seltenheit. Gutes sehr schön.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251540
Startpreis: 30'000 CHFJapan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten.
Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150
der JNDA
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20251767
Startpreis: 20'000 CHFSchweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler
Berns. Sehr schön-vorzüglich.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254100
Startpreis: 25'000 CHFSchweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin
de Beyer. Sehr selten. Fast FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254112
Startpreis:7'500 CHFSchweiz, Zürich. Doppeltaler 1624. Sehr selten, besonders in
dieser Erhaltung. Vorzüglich-FDC.
SINCONA AG, Zürich - Auktionen 96-98 / 26.-28. Mai 20254623
alle E-Auktionen

Die 4. Rhenumis E@uction lockt mit einem bunten Angebot

Rhenumis by Felzmann & Fischer

4. E@uction

Münzen

21. März 2024

Online

Die 4. Rhenumis-E@uction findet am 21. März 2024 ausschließlich online statt. Das Angebot besteht aus einem breit gefächerten Programm verschiedener internationaler Münzen, Medaillen und Banknoten, insbesondere jenen des 16. bis 21. Jahrhunderts.

Los 10033: Pfalz Kurfürstentum, Karolin, 1733, Karl Philipp, Fb. 2029, kl. Schrötlingsfehler, ss. Ausruf: 720 EUR.

Los 10033: Pfalz Kurfürstentum, Karolin, 1733, Karl Philipp, Fb. 2029, kl. Schrötlingsfehler, ss. Ausruf: 720 EUR.

Aus deutschen Gebieten bis 1800 ist primär Los 10019 hervorzuheben, ein Dukat aus Frankfurt Stadt von 1636 (Fried. 972), etwas wellig, in vorzüglicher Erhaltung (Taxe: 540 Euro). Womöglich wäre auch Los 10033 des pfälzischen Kurfürstentums für Sammler von Interesse, ein Karolin von 1733 (Karl Philipp, Fb. 2029), mit einem kleinem Schrötlingsfehler, sonst aber in sehr schöner Erhaltung (Taxe: 720 Euro).

Los 10137: Sachsen-Coburg und Gotha, 5 Mark, 1895, Alfred, kl. Rf. und Kratzer, vz-st, J. 146. Ausruf: 3.300 EUR.

Los 10137: Sachsen-Coburg und Gotha, 5 Mark, 1895, Alfred, kl. Rf. und Kratzer, vz-st, J. 146. Ausruf: 3.300 EUR.

Wie üblich haben Sie auch die Auswahl aus Münzen des Deutschen Kaiserreichs: Erwähnenswert ist bspw. Los 10137, Sachsen-Coburg und Gotha, 5 Mark, 1895 (Alfred), in der Erhaltung vorzüglich bis Stempelglanz, zu einem Ausruf von 3.300 Euro. Mit einem weiteren Blick in die sächsische Region lägen mit Los 10158 auch 20 Mark (Georg) von 1903 vor; das Stück wäre in sehr schöner Erhaltung zu erstehen (Taxe: 400 Euro).

Los 10475: Kirchenstaat, Piastra,1699, Innozenz XII., Rom. Av: Büste nach rechts. Rev: Rückseitenansicht des Hafens von Anzi. Dav. 4109, kleine Schrötlingsfehler, Henkelspur, ss-vz. Ausruf: 1.000 EUR.

Los 10475: Kirchenstaat, Piastra,1699, Innozenz XII., Rom. Av: Büste nach rechts. Rev: Rückseitenansicht des Hafens von Anzi. Dav. 4109, kleine Schrötlingsfehler, Henkelspur, ss-vz. Ausruf: 1.000 EUR.

Im Weiteren befinden sich auch die ästhetisch wertvolleren Weimarer Münzen im Angebot, so exemplarisch Los 10197, 3 Reichsmark „1000 Jahre Dinkelsbühl“ von 1928, zwar mit einem kleinen Randfehler, sonst aber in vorzüglicher Erhaltung (Taxe: 300 Euro). Im Bereich deutscher Nebengebiete fällt Los 10233 aus Danzig ins Auge; jene 5 Gulden „Kogge“ von 1935 können wir in sehr schöner Erhaltung anbieten (Taxe: 320 Euro). Ein durch seine Entstehungsgeschichte sehr begehrtes Stück erwartet unsere Sammler im Bereich der deutschen Kolonien: die weltweit einzige Notgeldmünze aus Gold. Diese 15 Rupien aus Tabora (Deutsch-Ostafrika) von 1916 gehen in der Variante J. 728b mit großer Arabeske und in sehr schöner Erhaltung bei einem Ausruf von 3.000 Euro (Los 10245) zur Auktion.

Im Auslandsteil befinden sich diverse interessantere Nominale, so etwa ein päpstlicher römischer Piastra von 1699 in der Erhaltung sehr schön bis vorzüglich (kl. Schrötl.f. und Hksp.) zum Ausruf von 1.000 Euro. Unter zeitlich moderneren Gesichtspunkten dürfen wir bspw. auf die australischen 100 Dollars Platin „Koala“ von 1991 hinweisen, natürlich gekapselt und in der Erhaltung Stempelglanz; das Los mit der Nummer 10288 startet voraussichtlich bei einem Ausruf von 500 Euro. Eine gerne wahrgenommene Gelegenheit modernster Ausgabe stellt u. a. Los 10343 aus Monaco dar: 2 Euro Grace Kelly zum 25. Todestag im Ausgabeetui (leicht beschädigt) mit Umverpackung. Die Münze liegt uns in der üblichen Erhaltung, vorzüglich bis Stempelglanz, vor (Taxe: 2.400 Euro).

Los 10502: Schweiz, Silbermedaille, o.J., von H. Bovy, auf die Union Romande pour la protection des animaux. Av: Sitzende weibliche Gestalt mit Hund zwischen einem Pferd und einem Rind, darum „DOUCEUR – JUSTICE – HUMANITÉ“. Rev: Laubkranz, darum „PROTECTION DES ANIMAUX – UNION ROMANDE“. Kl. Kratzer, vz-st. Ausruf: 700 EUR.

Los 10502: Schweiz, Silbermedaille, o.J., von H. Bovy, auf die Union Romande pour la protection des animaux. Av: Sitzende weibliche Gestalt mit Hund zwischen einem Pferd und einem Rind, darum „DOUCEUR – JUSTICE – HUMANITÉ“. Rev: Laubkranz, darum „PROTECTION DES ANIMAUX – UNION ROMANDE“. Kl. Kratzer, vz-st. Ausruf: 700 EUR.

Auf den Münzteil folgt die Abteilung historischer Medaillen, so unter anderem mit Los 10502 aus der Schweiz eine Silbermedaille o.J., von H. Bovy, auf die Union Romande pour la protection des animaux in der Erhaltung vorzüglich bis Stempelglanz.

Selbstredend bieten wir auch in dieser e-Auction Banknoten an. Bitte beachten Sie bspw. Los 10936 aus Palästina: Palestine Currency Board, britische Administration, 1 Pound, Jerusalem. 20.4.1939, P-7c, Erh. III/VF zum Ausruf von 300 Euro. Bzgl. Deutscher Gelder sind auch Notgeldscheine vertreten, so etwa mit Los 10981, Memelgebiet, Handelskammer vollständige Serie 1/2 Mark bis 100 Mark 22.2.1922. Ros. 846-854 9 Scheine I. (Taxe: 200 Euro).