Willkommen im Iran! Teil 14: Isfahan – die Hälfte der Welt

Die letzte Folge des numismatischen Tagebuchs bringt uns nach Isfahan, das die Dichter wegen seiner Schönheit und Vielfältigkeit als die Hälfte der Welt bezeichnen. Und diese Stadt besuchen wir ausgerechnet an Newroz, dem iranischen Neujahrsfest …

Die Feenkönigin

Sie wird als die schönste Münze Englands bezeichnet, jener Münztyp der jungen Königin Victoria, der sie als Una zeigt, die den britischen Löwen mit ihrem Szepter leitet. Die Darstellung geht auf ein Gedicht aus dem 16. Jahrhundert zurück, das den Lobpreis einer ganz anderen Königin sang. Nun wird in der Sommerauktion von Künker eines dieser seltenen Stücke mit einer Schätzung von 50.000 Euro angeboten.

Die Motive der Euro-Umlaufmünzen: Österreich – 2 Euro – Bertha von Suttner

Die Euro-Münzen sind für alle Teilnehmerstaaten ein wunderbares Mittel, das eigene Selbstverständnis nach außen zu tragen. Bertha von Suttner stand an der Spitze einer Friedensbewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte, sie könne alle Kriege der Zukunft verhindern. Eine würdige Protagonistin für die österreichischen Euro-Münzen.

Willkommen im Iran! Teil 13: Im Reich Zarathustras

Die vorletzte Folge des numismatischen Tagebuchs führt uns nach Yazd, ins Zentrum der Feuerverehrung. Wir besuchen die Türme des Schweigens, den berühmten Feuertempel und kommen natürlich auch nicht so ganz an Nietzsche vorbei…

Willkommen im Iran! Teil 12: Am Grab des Kyros

Diese Folge des numismatischen Tagebuchs bringt uns nach Pasargadae, erste Hauptstadt der Perser, wo heute das Grab Kyros des Großen zu finden ist. Kyros galt sogar den Griechen als vorbildlicher Herrscher…