War der König von Ost-Kent der Sohn des „Dachstöters“?

Am 20. Dezember 2012 wurde im Süden Canterburys in der englischen Grafschaft Kent ein äußerst seltener goldener Viertelstater gefunden, der König Sego zugeschrieben wird. Dieser soll wahrscheinlich kurz nach der Geburt Christi im östlichen Kent regiert haben.

Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin 2009 – Teil 6

Ankyra ist jedem bekannt, der sich einmal mit römischer Kaisergeschichte beschäftigt hat. Das Monumentum Ankyranum ist ein großartiger Einblick in die Selbstdarstellung des Kaiser Augustus. Aber das türkische Ankara hat noch wesentlich mehr zu bieten.

Die Zürcher und ihr Geld 8: Eine Zürcher Technologie erobert die Welt

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Hans Vogler war an der Vermarktung einer die Münzprägung revolutionierenden Maschine beteiligt – verdient hat er daran nicht. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 7: Der „Raub“ des Kirchensilbers

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Im Herbst 1526 knisterte es in der Luft: Das reformierte Zürich hatte soeben die Kirche auf seinem Territorium enteignet. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin 2009 – Teil 5

Caesarea Cappadocia, wenige Städte in den römischen Provinzen haben eine umfangreichere Münzprägung gehabt, und doch ist nur wenig Römisches in der Stadt selbst erhalten geblieben.

Die Zürcher und ihr Geld 6: Was kostet das Seelenheil?

In unserer Serie „Die Zürcher und ihr Geld“ nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Um 1520 versucht eine Zürcherin, ihren Mann, einen Handwerkmeister davon abzuhalten, sich einen Ablass zu kaufen. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Wolfgang II. von Barby (1586-1615) – Ein Reichsgraf in Finanznöten

Am 31. Januar 2013 findet in Verbindung mit der World Money Fair die große Berlin-Auktion der Firma Künker statt. Viele seltene Stücke werden angeboten, so ein uniker Taler aus Barby. Dieser Taler zeugt von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der kleinen Reichsstände am Beginn der Neuzeit.

Türkisches Reisetagebuch einer Numismatikerin 2009 – Teil 4

Es gibt wenige Bilder, die sich einem so einbrennen, wie die großen Köpfe der zerbrochenen Monumentalstatuen vom Nemrut Dagh. Aber wir haben auf unserem Weg dorthin noch vieles andere gesehen: wundervolle Berglandschaften, eine großartige Brücke aus römischer Zeit und viele freundliche Menschen.

Die Zürcher und ihr Geld 5: Der Sold von Pavia

In unserer Serie „Die Zürcher und ihr Geld“ nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Diesmal stehen wir im Gemach der Äbtissin der Fraumünsterabtei im Jahr 1512. Sie versteckt einen Söldnerführer auf der Flucht. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.