Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Nick Vaneerdewegh zum Konservator des Münzkabinetts Brüssel ernannt

Seit dem 19. August 2024 ist Nick Vaneerdewegh der neue Konservator des Münzkabinetts Brüssel, das Teil der Königlichen Bibliothek Belgiens ist. Das Münzkabinett beherbergt eine der bedeutendsten öffentlichen numismatischen Sammlungen der Welt.

Nick Vaneerdewegh.

Nick Vaneerdewegh.

Nick Vaneerdewegh hat einen Hintergrund in Alter Geschichte und Wirschaft. An der Abteilung für Alte Geschichte seiner Alma Mater in Leuven arbeitete er mehrere Jahre zur Wirtschaft des hellenistischen Ägypten. 2021 wechselte er zur Leu Numismatik AG in Winterthur (Schweiz), wo er als Senior-Numismatiker tätig war.

Zu den Interessen von Nick Vaneerdewegh gehören die Münzprägung des römischen Ägyptens, die Ikonographie der kaiserlichen und provinzialen römischen Münzen sowie die Geschichte der Numismatik und des Antiquarismus. Derzeit bereitet er eine Dissertation zur Ikonographie der römisch-alexandrinischen Münzen vor. In den kommenden Jahren wird das Münzkabinett seine Bemühungen um die Digitalisierung (einschließlich der erstklassigen Sammlung griechischer Münzen) fortsetzen und gleichzeitig den physischen Zugang zur Sammlung sowohl für Forscher als auch für die breite Öffentlichkeit verbessern.

Konferenz in Brüssel steht vor der Tür

Wenn Sie Nick Vaneerdewegh persönlich zu seinem neuen Posten beglückwünschen wollen, bietet ein numismatisches Highlight schon bald Gelegenheit dazu: Am 5. Oktober findet in Brüssel die „7th International Numismatic Conference of the Coin Cabinet of the Royal Library of Belgium“ statt. Weitere Infos zur Tagung gibt es hier.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN