Schätzpreis: 20.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (22mm, 17.22 gm, 10h).
NGC Choice AU 5/5 - 4/5.
31002
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
MACEDONIAN KINGDOM.
Alexander III the Great (336-323 BC).
AV distater (21mm, 17.20 gm, 7h).
NGC AU 5/5 - 3/5, Fine Style, edge cut.
31004
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
BITHYNIA.
Cius. Ca. 350-300 BC.
AV stater (18mm, 8.56 gm, 12h).
NGC Choice XF 5/5 - 4/5.
31012
Schätzpreis: 10.000 $Ancients:
Augustus (27 BC-AD 14).
AR cistophorus (25mm, 11.70 gm, 2h).
NGC Choice AU 5/5 - 2/5, Fine Style, brushed.
31028
Schätzpreis: 15.000 $Ancients:
Claudius I (AD 41-54).
AV aureus (19mm, 7.90 gm, 5h).
NGC Choice AU★ 5/5 - 4/5, light marks.
31032
Schätzpreis: 7.500 $Armenia:
Cilician Armenia.
Gosdantin I 2 Tram ND (1298-1299)
MS61 NGC
31053
Schätzpreis: 10.000 $France:
Louis XV
gold "Louis XVI & Marie Antoinette Marriage"
Medal 1770-Dated MS62 NGC
31061
Schätzpreis: 50.000 $Great Britain:
Elizabeth I (1558-1603)
gold "Ship" Ryal of 15 Shillings ND (1584-1586)
MS63 NGC
31074
Schätzpreis: 75.000 $Great Britain:
Victoria gold Proof
"Una and the Lion"
5 Pounds 1839
PR62 Deep Cameo PCGS
31087
Schätzpreis: 20.000 $Jamaica:
British Colony. George II
gold Counterstamped
8 Escudos (Doubloon) ND (c. 1773)
XF45 NGC
31105
alle Beiträge Menschen und Märkte

Nick Vaneerdewegh zum Konservator des Münzkabinetts Brüssel ernannt

Seit dem 19. August 2024 ist Nick Vaneerdewegh der neue Konservator des Münzkabinetts Brüssel, das Teil der Königlichen Bibliothek Belgiens ist. Das Münzkabinett beherbergt eine der bedeutendsten öffentlichen numismatischen Sammlungen der Welt.

Nick Vaneerdewegh.

Nick Vaneerdewegh.

Nick Vaneerdewegh hat einen Hintergrund in Alter Geschichte und Wirschaft. An der Abteilung für Alte Geschichte seiner Alma Mater in Leuven arbeitete er mehrere Jahre zur Wirtschaft des hellenistischen Ägypten. 2021 wechselte er zur Leu Numismatik AG in Winterthur (Schweiz), wo er als Senior-Numismatiker tätig war.

Zu den Interessen von Nick Vaneerdewegh gehören die Münzprägung des römischen Ägyptens, die Ikonographie der kaiserlichen und provinzialen römischen Münzen sowie die Geschichte der Numismatik und des Antiquarismus. Derzeit bereitet er eine Dissertation zur Ikonographie der römisch-alexandrinischen Münzen vor. In den kommenden Jahren wird das Münzkabinett seine Bemühungen um die Digitalisierung (einschließlich der erstklassigen Sammlung griechischer Münzen) fortsetzen und gleichzeitig den physischen Zugang zur Sammlung sowohl für Forscher als auch für die breite Öffentlichkeit verbessern.

Konferenz in Brüssel steht vor der Tür

Wenn Sie Nick Vaneerdewegh persönlich zu seinem neuen Posten beglückwünschen wollen, bietet ein numismatisches Highlight schon bald Gelegenheit dazu: Am 5. Oktober findet in Brüssel die „7th International Numismatic Conference of the Coin Cabinet of the Royal Library of Belgium“ statt. Weitere Infos zur Tagung gibt es hier.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN