Startpreis: 750 €Thrakien, Maroneia. Tetrobol, 398/386 v. Chr.Peus Auktion 44264
Startpreis: 750 €Lysimachos, 321-281 v. Chr. Tetradrachme 286/282 v. Chr.,
Pella.
Peus Auktion 442126
Startpreis: 750 €Augustus, 27 v. Chr.-14 n. Chr. Denar 32/29 v. Chr.Peus Auktion 442305
Startpreis: 2000 €Caligula und Agrippina I. Denar 41, Rom.Peus Auktion 442331
Startpreis: 1750 €Valentinianus III., 425-455. Solidus 425/429, Konstantinopel.Peus Auktion 442583
Startpreis: 2000 €Kirchenstaat. Johannes VIII., 872-882. Denaro.Peus Auktion 4421055
Startpreis: 2000 €Dietrichstein, Grafschaft. Ferdinand, 1655-1698.
Reichstaler 1695, Wien.
Peus Auktion 4421082
Startpreis: 3000 €Gelnhausen, königliche Münzstätte.
Friedrich I. Barbarossa, 1152/1155-1190. Brakteat.
Peus Auktion 4421139
Startpreis: 5000 €Helvetische Republik, 1798-1803. 32 Franken 1800 B, Bern.Peus Auktion 4421485
Startpreis: 35000 €Moers, Grafschaft. Hermann von Neuenahr, 1553-1578.
Dicker Doppeltaler 1567.
Peus Auktion 4421882
alle News

Neues RNS-Stipendium für asiatische Numismatik

Die Royal Numismatic Society freut sich, bekannt geben zu können, dass Katherina und William Barrett sehr großzügig einen neuen Fonds eingerichtet haben, der es Kuratoren und Studenten aus Asien ermöglichen soll, das Vereinigte Königreich zu besuchen, um asiatische Münz- und Geldsammlungen zu studieren – insbesondere die des British Museum, des Ashmolean Museum und des Fitzwilliam Museum.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Die Royal Numismatic Society bietet verschiedene Stipendien für wissenschaftliche Forschung an.

Anträge werden auch für ähnliche Zwecke auf dem Gebiet der asiatischen Numismatik berücksichtigt.

Wer sich bewerben möchte, sollte dies im Rahmen der üblichen, zweimal jährlich stattfindenden Bewerbungsrunde der RNS tun, und zwar bis zum 28. Februar oder 31. August eines jeden Jahres. Dabei ist das Standard-Bewerbungsformular der Society zu verwenden.

Sie werden um folgende Angaben gebeten:

– eine Beschreibung Ihres geplanten Projekts;

– eine Beschreibung, wie Sie das Geld für den Zuschuss verwenden wollen;

– Angaben zu zwei Gutachtern, bei denen es sich um anerkannte Akademiker handeln muss;

– einen Lebenslauf.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN