Der Brauch sieht vor, dass das amtierende Staatsoberhaupt am Gründonnerstag Geschenke an Bürgerinnen und Bürger überreicht, die sich durch herausragendes karitatives und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet haben. Seit Jahrhunderten ist es Tradition, dass diese Ehrung in Form speziell geprägter Münzen erfolgt.
Für das Jahr 2025 wurden die Maundy-Münzen erneut in einer Stückzahl geprägt, die dem Lebensalter des Monarchen entspricht. Da König Charles III. im Jahr 2025 sein 76. Lebensjahr vollendet, erhielten 76 Damen und 76 Herren je ein Set der Münzen. Die Münzen selbst folgen einem seit 1670 nahezu unveränderten Design und gelten offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel. In der Praxis werden sie jedoch von den Empfängern als kostbares Erinnerungsstück bewahrt.
Jede Ausgabe des Maundy Money besteht aus Silbermünzen mit Nominalwerten von einem Penny, zwei Pence, drei Pence und vier Pence, wobei der Gesamtwert dem Alter des Monarchen entspricht. Die Prägung gilt als eine der traditionsreichsten numismatischen Darstellungen britischer Geschichte und Kultur.
Die Verleihung der Maundy-Münzen ist nicht nur ein fester Bestandteil der britischen Staatskultur, sondern auch ein Ausdruck der gesellschaftlichen Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement. Im Vorfeld der Zeremonie veröffentlichte König Charles III. dazu passend zudem eine Osterbotschaft, in der er über die menschliche Fähigkeit zu großer Güte ebenso wie zu Grausamkeit reflektierte. Er hob die Bedeutung von Glaube, Hoffnung und Liebe hervor – Tugenden, die seiner Ansicht nach auch in der heutigen Zeit unverzichtbar bleiben.