alle News

Eine Naturgewalt in Münzform: CITs Lost City – Pompeii

CIT hat den dramatischen Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 in einer dreidimensionalen Darstellung eingefangen. Maßstabsgetreu und dank smartminting® in allen Details sehen wir den ausbrechenden Vesuv mit einer beeindruckenden Reliefhöhe von fast 10 mm, der seine Lava über die Gebäude der Stadt Pompeji ergießt. CIT bietet dem faszinierten Betrachter ein 3-D-Modell der Stadt, das durch seine Detailversessenheit besticht. Sehen Sie nur genauer hin: Im Amphitheater kämpfen immer noch die Gladiatoren.

Eine Naturgewalt in Münzform: Der Vesuv.

Eine Naturgewalt in Münzform: Der Vesuv.

Münzbeschreibung

Die Bildseite zeigt den Vesuv, der aufbricht, um mit seiner Lava und Asche die Stadt Pompeij zu verschütten, deren Bauten maßstabsgetreu wiedergegeben sind.

Die Wertseite zeigt das Portrait von Charles III. von Dan Thorne (Signatur DT); darum 20 DOLLARS / Charles III / COOK ISLANDS / 2025.

 Cook Islands / 20 Dollars 2025 / Silber .9999 / 3 Unzen / 45 mm / Proof / Auflage: 499 Stück / Spezialtechnik: smartminting®, Befärbung. Geprägt bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, München.

Cook Islands / 20 Dollars 2025 / Silber .9999 / 3 Unzen / 45 mm / Proof / Auflage: 499 Stück / Spezialtechnik: smartminting®, Befärbung. Geprägt bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, München.

Hintergrund

Wir schreiben den 24. August des Jahres 79 n. Chr. Der achtzehnjährige Plinius erblickt vom sicheren Misenum aus eine große Wolke. Sie ähnelt einer Pinie und hat ihren Ursprung im Vesuv. Noch weiß der junge Plinius nicht, dass im benachbarten Pompeji die Menschen um ihr Leben kämpfen. Auch sein Onkel, ein damals sehr bekannter Naturwissenschaftler, wird bei der Dokumentation des Geschehens sterben. Er ist nur einer von vielen, die zunächst die Gefahr unterschätzen. Sie werden von den Gasen des Vesuvs erstickt, von Steinen erschlagen und von der Asche verschüttet, ehe die Lavamassen Pompeji unter sich begraben. Szenen der Verzweiflung spielen sich ab, deren Zeugnisse wir heute noch sehen können.

Pompeijs Überreste heute. Im Hintergrund ragt der Vesuv auf. Foto von Michael Swanson / Pixabay.

Pompeijs Überreste heute. Im Hintergrund ragt der Vesuv auf. Foto von Michael Swanson / Pixabay.

Mit „Lost City – Pompeii“ spricht CIT ein weltweites Publikum an, das sich für antike Geschichte und Archäologie begeistert. Sie sollten deshalb nicht zögern, die Münze zu bestellen. Es wird nur 499 Exemplare geben.

Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN