Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Ein Münzhort aus der Zeit der römischen Eroberung Britanniens

Im englischen Worcestershire wurde kürzlich Großbritanniens bislang größter Fund von Münzen aus der Herrschaftszeit Neros entdeckt. Worcestershire Heritage, Art & Museums hat eine Spendenkampagne gestartet, um die 1.368 Münzen für das County zu erwerben.

 Der Worcestershire Conquest-Hoard. Bild: Worcestershire Heritage, Art & Museums.

Der Worcestershire Conquest-Hoard. Bild: Worcestershire Heritage, Art & Museums.

Die Kampagne „Help to save the Worcestershire Conquest Hoard“ wurde am Montag, den 2. Dezember 2024, ins Leben gerufen. Der Worcestershire Conquest-Hoard, der Ende 2023 entdeckt wurde, gehört zu den bedeutendsten Münzschätzen der Zeit der römischen Eroberung (etwa 43–84 n. Chr.). Gleichzeitig ist es der größte Hort von Münzen aus der Regierungszeit Neros, der jemals in Großbritannien entdeckt wurde. Der Hort wird auf etwa 55 n. Chr. datiert und fällt somit in die Anfänge des römischen Britanniens. Die Münzen wurden bei Bauarbeiten entdeckt und als Fund im Rahmen des Portable Antiquities Scheme gemeldet. Im Juni 2024 wurde der Fund dann offiziell als Schatz deklariert.

Der Schatz umfasst 1.368 keltische und römische Gold- und Silbermünzen. Sie befanden sich in einem Gefäß, dass im Gebiet von Leigh und Bransford in Worcestershire vergraben wurde. Es handelt sich um eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen in Worcestershire in den letzten 100 Jahren.

Die meisten Münzen sind Denare, die in Rom geprägt wurden. Sie werden von der Zeit der römischen Republik im Jahr 157 v. Chr. bis zur Herrschaft des Kaisers Nero (54–68 n. Chr.) datiert. Die einzige Goldmünze ist ein keltischer Stater, der für den britannischen Stamm der Dobunni geprägt wurde, der in den Jahren 20–45 n. Chr. im heutigen Worcestershire und den angrenzenden Gebieten im Süden und Westen lebte. Es gilt als wahrscheinlich, dass das Gefäß, das die Münzen enthielt, in einer der Töpfereien am Fuße der Malvern Hills hergestellt wurde.

Die Münzen gelangten fast sicher durch die römische Armee in die Region. Es handelt sich um eine beträchtliche Geldsumme. Eine Theorie besagt, dass es sich um die Ersparnisse eines wohlhabenden lokalen Bauern handeln könnte, der sein Geld durch die Versorgung der römischen Armee mit Getreide und Vieh verdiente. Als der Schatz zusammengestellt und vergraben wurde, lag Worcestershire genau am Rand des expandierenden römischen Reiches.

Caroline Naisbitt, Vorsitzende von WHAM, startet die Kampagne zur Rettung des Worcestershire Conquest-Schatzes. Worcestershire Heritage, Art & Museums charity.

Caroline Naisbitt, Vorsitzende von WHAM, startet die Kampagne zur Rettung des Worcestershire Conquest-Schatzes. Worcestershire Heritage, Art & Museums charity.

Die Stiftung Worcestershire Heritage, Art & Museums (WHAM) möchte den bedeutenden Schatz zu erwerben, um sicherzustellen, dass die Bewohner des Counties ihn noch viele Jahre sehen und bewundern können. Bei der Stiftung hofft man, mit der Spendenkampagne etwa 6.000 £ für den Ankauf des Schatzes sammeln zu können, dessen Wert auf über 100.000 £ geschätzt wird. Inzwischen hat man diese Summe übrigens bereits erreicht. Der Restbetrag soll durch Förderanträge gedeckt werden. Sollte das Geld nicht zusammenkommen, werden die Münzen an die Finder und/oder den Grundstückseigentümer zurückgegeben und könnte somit wahrscheinlich nie öffentlich ausgestellt werden.

Der Worcestershire Conquest-Hoard wird im Januar vorübergehend im Worcester City Art Gallery and Museum ausgestellt. Alle Spenden fließen in den Erwerb des Schatzes für die Menschen in Worcestershire.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN