alle News

Coin of the Year: Auffälligkeiten und Kuriositäten beim Oscar der Numismatik

Von Sebastian Wieschowski

Die aktuelle Auswahl für das Prägejahr 2024 zeigt einmal mehr, dass moderne Numismatik längst mehr ist als die bloße Reproduktion historischer Motive: Sie ist ein Spiegel aktueller Themen und der Ausdruck nationaler Identität – und zudem ein Experimentierfeld für Formen, Materialien und Gestaltungsideen.

Inhalt

Wer ist die Schönste im ganzen Land? Im August werden die „Coin of the Year“-Awards vergeben. Nun stehen die Nominierten fest. Foto: AIM / Coin of the Year.

Wer ist die Schönste im ganzen Land? Im August werden die „Coin of the Year“-Awards vergeben. Nun stehen die Nominierten fest. Foto: AIM / Coin of the Year.

Der Auswahlprozess für die „Coin of the Year“-Awards 2025 begann im Januar mit einem weltweiten Aufruf zur Nominierung. Aus rund 7.000 Münzausgaben des Jahres 2024 wurden knapp 550 Vorschläge von Prägestätten, Zentralbanken und Sammlern eingereicht. Eine Fachjury wählte daraus die „COTY 100“ – eine Liste mit 100 Münzen aus 38 Ländern, hinter denen über 35 nationale Institutionen stehen. Diese Finalisten treten in zehn Kategorien gegeneinander an. Über 100 internationale Fachjuroren bestimmen derzeit die Gewinner jeder Kategorie. In einer zweiten Abstimmungsrunde wird anschließend aus diesen zehn Siegerstücken die „Münze des Jahres“ gekürt. Die Preisverleihung findet vom 19. bis 23. August 2025 im Rahmen der World’s Fair of Money der American Numismatic Association in Oklahoma City statt.

Welche Länder haben besonders gute Chancen?

Ein Blick auf die Länderliste zeigt deutlich: Vor allem westliche Industrienationen und ausgewählte Kleinstaaten mit aktiver Sammlermünzprägung geben den Ton an – jeweils sechsmal sind Münzen aus Kanada, Österreich und China nominiert, Frankreich kommt sogar auf sieben Nominierungen. Deutschland, Griechenland und Italien haben 4 Nominierungen erreicht, daneben sind aus der Euro-Zone auch Litauen (3 Nominierungen), Belgien und Lettland (2 Nominierungen), Estland und Malta sowie Finnland, die Niederlande, Kroatien und der Vatikan (jeweils 1 Nominierung) vertreten. Insgesamt sieben Mal ist eine 2-Euro-Gedenkmünze unter den Nominierten.

Auffällig ist zudem die hohe Präsenz von Kleinstaaten wie Niue, den Cook Islands oder Kamerun. Diese Nationen haben auf dem numismatischen Markt durch ihre Zusammenarbeit mit internationalen Distributoren einen festen Platz.

Die beliebtesten Themen: Zwischen Kant und Künstlicher Intelligenz

Historische Jubiläen und Persönlichkeiten dominieren erneut den „Coin of the Year“-Wettbewerb. Die 300. Geburtstage von Immanuel Kant (Deutschland) oder die Ehrung von Harriet Tubman (USA) stehen exemplarisch für das Streben, kulturelles Erbe auf Münzen zu dokumentieren. Daneben gewinnen moderne Themen an Bedeutung: Künstliche Intelligenz (Litauen), medizinische Helfer als Superhelden (Ukraine) oder der Kampf gegen Krebs (Belgien) finden Eingang in das numismatische Vokabular. Auch Umweltthemen und naturwissenschaftliche Motive – etwa Chinas Polarexpedition oder Österreichs mikroskopisch detaillierte Darstellung des Bodens („Edaphon“) – verdeutlichen den Trend zur thematischen Diversifizierung.

Nicht zuletzt zeigt die starke Präsenz von Sport- und Popkultur-Elementen (z. B. Paul McCartney, Ducati 916, Para-Athletik) die wachsende Schnittmenge von Populärkultur und Münzgestaltung.

Die kuriosesten Stücke: Floppy Disks, Kohlköpfe und Herzformen

In Sachen Kreativität fällt besonders Niue auf: Mit einer Floppy-Disk-Münze, geformt wie ein Speichermedium aus den 1990er-Jahren, setzt der Inselstaat neue Maßstäbe im Münzdesign. Auch eine „Rubik’s Cube“-Hommage sowie eine Münze in Herzform mit holografischem Effekt zeigen, wie weit sich Form und Funktion inzwischen voneinander entfernen – und das Medium „Münze“ neu erfinden – können. Nicht minder ungewöhnlich ist die lettische „Kohlkopf“-Münze – ein stilisierter Brassica in 5-Euro-Silber, der auf originelle Weise bäuerlich-volkstümliche Themen in den numismatischen Raum überträgt.

Herzformen tauchen gleich mehrfach auf – etwa bei einer chinesischen Bimetallmünze zur „Auspicious Culture“ oder in der Ukraine als Symbol elterlichen Glücks und medizinischer Fürsorge.

Alle 100 Nominierten auf einen Blick

Im Folgenden finden Sie die „COTY 100“ – eine exklusive Auswahl von Münzen mit Prägejahr 2024, die aus rund 7.000 weltweiten Neuerscheinungen ausgewählt wurden. Sie stehen für besondere Leistungen in Gestaltung, Themenwahl, Innovationskraft und Prägekunst und stammen aus 38 verschiedenen Ländern. Nach Kategorien geordnet, zeigt diese Auswahl die ganze Bandbreite moderner Numismatik:

Historisch bedeutendste Münze

  1. Österreich – KM-3377, 20 Euro, Silber, Salzabbau
  2. Kamerun – KM-772, 2.000 CFA-Francs, Silber, Indus-Kultur
  3. Kanada – KM-3451, 20 Dollar, Silber, Siedler von Amber Valley
  4. China – KM-2849, 10 Yuan, Silber, 1.000 Jahre Papiergeld in China
  5. Deutschland – KM-447, 20 Euro, Silber, 300. Geburtstag von Immanuel Kant
  6. Griechenland – KM-389, 6 Euro, Silber, Weltpostverein
  7. Italien – KM-555, 5 Euro, Silber, Guglielmo Marconi und die erste italienische Radiosendung
  8. Niederlande – KM-443a, 5 Euro, Silber, 750 Jahre Amsterdam
  9. Norwegen – KM-499, 20 Kronen, Neusilber, Magnus Gesetzbuch
  10. Vereinigte Staaten – KM-800, 1 Dollar, Silber, Harriet Tubman
Nominiert als historisch bedeutendste Münze: Kanada – KM-3451, 20 Dollar, Silber, Siedler von Amber Valley. Foto: Royal Canadian Mint.

Nominiert als historisch bedeutendste Münze: Kanada – KM-3451, 20 Dollar, Silber, Siedler von Amber Valley. Foto: Royal Canadian Mint.

Beste Münze zu einem zeitgenössischen Ereignis

  1. Österreich – KM-3380, 50 Euro, Gold, Schriftstellerin Veza Canetti
  2. Belgien – KM-449, 10 Euro, Silber, 75 Jahre NATO
  3. Kanada – KM-3427, 1 Dollar, Silber, Königlicher Besuch 1939 in Kanada
  4. Frankreich – KM-3453, 10 Euro, Silber, Restaurierung von Notre-Dame
  5. Griechenland – KM-398, 10 Euro, Silber, Märtyrerdörfer und -städte Griechenlands
  6. Ungarn – KM-1105, 15.000 Forint, Silber, Sára Salkaházi
  7. Italien – KM-537, 5 Euro, Silber, Ducati 916
  8. Portugal – KM-953, 2 Euro, Bimetall, 50 Jahre Nelkenrevolution (25. April)
  9. Vereinigtes Königreich – KM-2832, 2 Pfund, Silber, D-Day
  10. Vereinigte Staaten – KM-801, 1 Dollar, Silber, Die „Größte Generation“
Nominiert als beste Münze zu einem zeitgenössischen Ereignis: Griechenland – KM-398, 10 Euro, Silber, Märtyrerdörfer und -städte Griechenlands. Foto: Greek Mint.

Nominiert als beste Münze zu einem zeitgenössischen Ereignis: Griechenland – KM-398, 10 Euro, Silber, Märtyrerdörfer und -städte Griechenlands. Foto: Greek Mint.

Beste Goldmünze

  1. Österreich – KM-3386, 100 Euro, Gold, Das Gold Chinas
  2. Kanada – KM-3473, 350 Dollar, Gold, Jahr des Drachen
  3. China – KM-2865, 1.500 Yuan, Gold, Shakyamuni-Pagode des Fogong-Tempels
  4. Cookinseln – KM-3484, 500 Dollar, Gold, Astronaut
  5. Ungarn – KM-1111, 100.000 Forint, Gold, Heilige Kinga von Ungarn
  6. Kasachstan – KM-611, 100 Tenge, Gold, ÚKI (Die Eule)
  7. Liechtenstein – KM-36, 100 Schweizer Franken, Gold, 100 Jahre Liechtenstein
  8. Südafrika – KM-794, 50 Rand, Gold, Der Elefant
  9. Vereinigte Staaten – KM-804, 100 Dollar, Gold, Liberty und Britannia
  10. Vatikan – KM-601, 50 Euro, Gold, Krieg und Frieden

Beste Silbermünze

  1. Kamerun – KM-706, 2.000 CFA-Francs, Silber, Ragnar Lothbrok
  2. China – KM-2850, 10 Yuan, Silber, Chinas Polarexpedition
  3. Frankreich – KM-3435, 10 Euro, Silber, Paris übergibt an Los Angeles (Olympia)
  4. Griechenland – KM-386, 5 Euro, Silber, 200 Jahre Schlacht von Samos
  5. Italien – KM-553, 3 Euro, Silber, Italienische G7-Präsidentschaft
  6. Lettland – KM-237, 5 Euro, Silber, Kohlkopf
  7. Neuseeland – KM-528, 1 Dollar, Silber, Te ao Māori (Die Welt der Māori)
  8. Spanien – KM-1587, 10 Euro, Silber, 10 Jahre Thronbesteigung von König Felipe VI.
  9. Ukraine – KM-1104, 10 Hrywnja, Silber, Liebe
  10. Vereinigtes Königreich – KM-2621.a1, 2 Pfund, Silber, Britannia und Liberty
Nominiert als beste Silbermünze: Lettland – KM-237, 5 Euro, Silber, Kohlkopf. Foto: Latvijas Bankas.

Nominiert als beste Silbermünze: Lettland – KM-237, 5 Euro, Silber, Kohlkopf. Foto: Latvijas Bankas.

Beste Crown-Münze

  1. Kamerun – KM-666a, 2.000 CFA-Francs, Feinsilber, Göttin Durga 2024
  2. Kanada – KM-3447, 20 Dollar, Silber, Grizzlybär
  3. Frankreich – KM-3459, 20 Euro, Silber, Lady Liberty & Die Sähende
  4. Griechenland – KM-390, 10 Euro, Silber, Archimedes’ Schraube
  5. Litauen – KM-290, 20 Euro, Silber, Olympische Spiele Paris & 100 Jahre litauischer Olympischer Bewegung
  6. Malta – KM-270, 10 Euro, Silber mit Ruthenium-Beschichtung und Goldakzent, Maltesische Biene 2024
  7. Mongolei – KM-460, 500 Tögrög, Silber, Schneeleopard
  8. Niue – KM-7485, 1 Dollar, Silber, Legende von Chu Liuxiang – Li Hong Xiu
  9. Südafrika – KM-793, 5 Rand, Feinsilber, Der Elefant
  10. Vereinigtes Königreich – KM-2834.1, 2 Pfund, Silber, Paul McCartney

Beste Umlaufmünze

  1. Australien – KM-4851, 2 Dollar, Aluminiumbronze, Kriegstiere
  2. Brasilien – KM-652a, 1 Real, Bimetall (Edelstahl und bronzebeschichteter Stahl), 30 Jahre Real
  3. Kanada – KM-3484.1, 1 Dollar, Messingbeschichteter Stahl mit Farbapplikation, L. M. Montgomery
  4. China – KM-2900, 10 Yuan, Bimetall (Messing und Kupfernickel), Chinesisches Neujahr des Loong
  5. Frankreich – KM-3325, 50 Cent, Nordisches Gold, Marie Curie
  6. Deutschland – KM-445, 10 Euro, Polymerring mit Metallkern (CuNi), Polizei
  7. Ungarn – KM-1080, 200 Forint, unedles Metall, Lajos Batthyány
  8. Vereinigtes Königreich – KM-2620a.1, 50 Pence, Silber, 200 Jahre RNLI (Seenotrettung)
  9. USA – KM-791, Vierteldollar, Kupfernickel, Rev. Dr. Pauli Murray
  10. Simbabwe – KM-26, 5 Zig, vernickelter Stahl, Victoriafälle
Nominiert als beste Umlaufmünze: Vereinigtes Königreich – KM-2620a.1, 50 Pence, Silber, 200 Jahre RNLI (Seenotrettung). Foto: Royal Mint.

Nominiert als beste Umlaufmünze: Vereinigtes Königreich – KM-2620a.1, 50 Pence, Silber, 200 Jahre RNLI (Seenotrettung). Foto: Royal Mint.

Beste Bimetallmünze

  1. Australien – KM-4806, 150 Dollar, Gold und Platin, Keilschwanzadler
  2. Österreich – KM-3379, 25 Euro, Silber-Niob, Edaphon (Bodenleben)
  3. Kanada – KM-3529.1, 2 Dollar, Nickelbeschichteter Stahl und messingbeschichtete Aluminiumbronze, Farbapplikation, Inuit Nunangat
  4. China – KM-2862, 10 Yuan, Messing und Kupfernickel, Nordost-Tiger- und Leoparden-Nationalpark
  5. Estland – KM-111, 2 Euro, Bimetall, Kornblume
  6. Frankreich – KM-3344.1, 2 Euro, Bimetall, Eiffelturm
  7. Deutschland – KM-439, 2 Euro, Bimetall, Mecklenburg-Vorpommern
  8. Ungarn – KM-1079, 100 Forint, unedles Metall, 100 Jahre Ungarische Nationalbank
  9. Italien – KM-524, 2 Euro, Bimetall, 250 Jahre Finanzpolizei
  10. Kasachstan – KM-612, 1.000 Tenge, Silber und Kupfer, chemisches Symbol: Cu (Kupfer)
Nominiert als beste Bimetallmünze: Österreich – KM-3379, 25 Euro, Silber-Niob, Edaphon (Bodenleben). Foto: Münze Österreich

Nominiert als beste Bimetallmünze: Österreich – KM-3379, 25 Euro, Silber-Niob, Edaphon (Bodenleben). Foto: Münze Österreich

Künstlerisch wertvollste Münze

  1. Österreich – KM-3378, 20 Euro, Silber, Supernova
  2. Kamerun – KM-770, 2.000 CFA-Francs, Feinsilber, Aphrodite
  3. Cookinseln – KM-3606, 20 Dollar, Silber, „Mädchen mit dem Perlenohrring“
  4. Cookinseln – KM-3473, 10 Dollar, Silber, Reconstruction
  5. Kroatien – KM-169, 6 Euro, Silber und Gold, Antikfinish, Trsat-Drache
  6. Lettland – KM-235, 5 Euro, Silber mit Vergoldung, „Energie-Münze“
  7. Litauen – KM-289, 5 Euro, Silber, „Die zwölf Brüder, zwölf schwarzen Raben“
  8. Niue – KM-7486, 1 Dollar, Silber, Legende von Chu Liuxiang – Su Rong Rong
  9. Polen – KM-1199, 10 Zloty, Silber, Gefängnis Pawiak Warschau
  10. Ukraine – KM-1112, 10 Hrywnja, Silber, Pliontanismus (Ivan Marchuk)

Innovativste Münze

  1. Barbados – KM-473, 5 Dollar, Silber und unedles Metall, El Dorado
  2. Kamerun – KM-693, 1.766 CFA-Francs, Silber, UFO MP-1766
  3. Cookinseln – KM-3486, 5 Dollar, Silber, Cowboy-Hut
  4. Frankreich – KM-3642, 25 Euro, Silber, Notre-Dame mit Mikrochip
  5. Ghana – KM-267, 10 Cedis, Silber, Erde
  6. Litauen – KM-292, 20 Euro, Silber, Künstliche Intelligenz
  7. Neuseeland – KM-529, 1 Dollar, Silber, Wairarapa Dark Sky Reserve
  8. Niue – KM-7367, 2 Dollar, Silber, Hommage an den Rubik’s Cube
  9. Niue – KM-6832.1, 2 Dollar, Silber, Technologische Geräte, die unser Leben prägten
  10. Samoa – KM-878, 5 Dollar, Silber, Sonne und Mond

Inspirierendste Münze

  • Österreich – KM-3376.1, 10 Euro, Silber, Die Pfingstrose
  • Belgien – KM-446, 2 Euro, CuNi/CuZnNi, Kampf gegen Krebs in Belgien
  • China – KM-2854, 80 Yuan, Bimetall, Glückskultur
  • Finnland – KM-314, 2 Euro, Bimetall, Wahlen
  • Frankreich – KM-3379, 10 Euro, Silber, Para-Leichtathletik
  • Deutschland – KM-449, 20 Euro, Sterlingsilber mit Farbe, 125. Geburtstag von Erich Kästner
  • Niue – KM-7484, 1 Dollar, Silber, Zukunftsmünze aus Kinderaugen
  • Polen – KM-1193, 50 Zloty, Silber, Zum Gedenken an die Familie Ulma
  • Ukraine – KM-1098, 5 Hrywnja, Silber, Elterliches Glück
  • Ukraine – KM-1108, 5 Hrywnja, Neusilber, Land der Superhelden – Medizinisches Personal

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN