Schätzpreis: CHF 3500Sizilien. Leontini. Circa 450-440 v. Chr. Tetradrachme
(Silber, 26 mm, 17.31 g, 7 h).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1
Schätzpreis: CHF 10000PTOLEMÄISCHE KÖNIGE. Arsinoe II.,
Frau des Ptolemaios II., gestorben 270 v. Chr. Mnaieion oder
Oktadrachme. (Gold, 29 mm, 28.00 g), Alexandria, geprägt unter
Ptolemaios V. und/oder Ptolemaios VI., circa 193/2-178/7 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
266
Schätzpreis: CHF 25000MAKEDONISCHE KÖNIGE. Philip V., 221-179 v. Chr. 
Tetradrachme (Silber, 30 mm, 16.80 g, 11 h), Pella oder
Amphipolis, circa 220-211 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
284
Schätzpreis: CHF 75000Quintus Labienus Parthicus, 42-39 BC. Denar
(Silber, 17 mm, 3.85 g, 5 h), unbekannte mobile Münzstätte des
Labienus im südöstlichen Kleinasien, Anfang 40 v. Chr.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
389
Schätzpreis: CHF 25000Hadrian, 117-138. Sesterz (Orichalcum, 33 mm, 26.00 g, 6 h),
Rom, circa 130-133.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
439
Schätzpreis: CHF 3500NIEDERLANDE. Vlaanderen. Lodewijk II. van Male, 1346-1384.
 Gouden Lam – Mouton d'or (Gold, 30 mm, 4.41 g, 10 h),
Variante mit 'I' nach 'NOB'. Gand oder Mechelen.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1175
Schätzpreis: CHF 25000SCHWEIZ. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-
Longueville, 1595-1663. Medaille im Gewicht von 20 Dukaten
(Gold, 52 mm, 68.77 g, 12 h), auf seine Hochzeit mit Anne-
Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Jahr (1642).
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1257
Schätzpreis: CHF 7500DEUTSCHLAND. Sachsen-Ernestinische Linie. Sachsen-Gotha
(Alt-Gotha). Johann Friedrich II., 1557-1565. Doppelter
Schautaler (Silber, 49 mm, 57.90 g, 12 h), ohne Jahr (circa 1560). 
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1121
Schätzpreis: CHF 5000DEUTSCHLAND. Kaiserreich. Sachsen-Meiningen. Georg II,
1866-1914. 20 Mark 1905 D (Gold, 21 mm, 8.00 g, 12 h),
München.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1130
Schätzpreis: CHF 15000VEREINIGTE STAATEN. 1776-Gegenwart. Dollar 1799 (Silber,
39 mm, 27.00 g, 6 h), Draped Bust, Heraldic Eagle Variante mit
7/6 Sternen (Avers), 13 Sterne (Revers), Beeren und reguläres
Datum. Von R. Scot, Philadelphia.
Leu Numismatik AG, Zürich -
Auktionen 17, 18 / 31. Mai-2. Juni 2025
1286
alle News

Basler Münzenmesse 2025: Ein Erlebnis für Sammler und Einsteiger

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, öffnet die Basler Münzenmesse im Congress Center der Messe Basel zum 52. Mal ihre Tore.

 Die 52. Basler Münzmesse 2025 findet am Sonntag, 23. Februar 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr im Congress Center Messe Basel statt.

Die 52. Basler Münzmesse 2025 findet am Sonntag, 23. Februar 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr im Congress Center Messe Basel statt.

Mehr als 40 Händler aus der Schweiz und Europa präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Münzen und numismatischen Schätzen. Die Messe vereint langjährige Aussteller sowie neue Gesichter, die den Besucherinnen und Besuchern vielfältige Sammlerstücke bieten. Sie richtet sich sowohl an erfahrene Numismatiker als auch an Einsteiger, die in die Welt der Münzen eintauchen oder ihre Sammlung erweitern möchten.

Der Numismatische Verein Zürich als Organisator der Basler Münzenmesse hat das Datum bewusst auf den 23. Februar gelegt, um Überschneidungen mit anderen numismatischen Veranstaltungen im Dreiländereck zu vermeiden und allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.

100 Franken 1925 – Diese prächtige Goldmünze feiert ihr rundes Jubiläum und ist bestimmt ein Thema an der Basler Münzenmesse.

100 Franken 1925 – Diese prächtige Goldmünze feiert ihr rundes Jubiläum und ist bestimmt ein Thema an der Basler Münzenmesse.

Ein Highlight der Basler Münzenmesse ist der direkte Austausch zwischen Händlern, Auktionshäusern und Besuchern, der die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis macht. Neben Münzen aus allen Epochen und Regionen der Welt werden auch Medaillen, Banknoten, Anlagemünzen und numismatische Literatur präsentiert. Am Stand der Swissmint steht das 100-Franken-Jubiläums-Vreneli im Mittelpunkt, das im Sommer in den Verkauf kommt. Wie an allen anderen Ständen freuen sich auch hier die Aussteller auf den persönlichen Kontakt mit den Besucherinnen und Besuchern.

In diesem Jahr erwartet die Besucher eine besonders faszinierende Ausstellung. Ein leidenschaftlicher Sammler kanadischer Münzen, der enge Verbindungen zu Kanada pflegt, gewährt spannende Einblicke in die Vielfalt der Prägungen und die Experimentierfreude der kanadischen Münzstätte. Zudem werden Banknoten als wertvolle Zeitdokumente präsentiert, die unter anderem die Zweisprachigkeit des Landes thematisieren.

Ob Sie ein erfahrener Sammler sind oder gerade erst in die Welt der Münzen eintauchen, die Basler Münzenmesse 2025 bietet für jeden etwas – von seltenen Raritäten über fundierte Expertise bis hin zu faszinierenden Ausstellungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Sammlern und Fachleuten zu vernetzen und neue Inspirationen für Ihre Sammlung zu gewinnen.

52. Basler Münzenmesse 2025

Sonntag, 23. Februar 2025
09.00 bis 16.00 Uhr
Congress Center Messe Basel
Eintritt: CHF/€ 10.-
Früheintritt ab 7:30 Uhr: CHF/€ 100.-
Kontakt: + 41 (0) 79 933 99 53 / Email

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN