Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Ausgabe der neuesten Sondermünze „Schweizer Sprachenvielfalt“

Unter dem Namen „Eidgenössische Sondermünzen“ produziert Swissmint exklusive und limitierte Sammlermünzen. Die neueste Sondermünze zelebriert eine Besonderheit und ein prägendes Merkmal der Schweiz: die Mehrsprachigkeit. Diese ist gemäß Nicoletta Mariolini, Delegierte des Bundes für Mehrsprachigkeit, tatsächlich Gold wert.

Die Sondermünzen würdigen Projekte, Vereine und Persönlichkeiten und machen auf wichtige Themen der Schweiz aufmerksam.

Die Sondermünzen würdigen Projekte, Vereine und Persönlichkeiten und machen auf wichtige Themen der Schweiz aufmerksam.

Die 5.64 g schwere, mit Gold 900 legierte Sondermünze „Schweizer Sprachenvielfalt“ zeigt auf der Vorderseite die vier Sprachregionen. Von links nach rechts die französische Schweiz, die Deutschschweiz, die italienische und rätoromanische Schweiz. Gekonnt verbinden sich diese vier Sprachregionen zu einem Gesamtbild: vier Sprachen, vier Regionen, eine Schweiz. Der Titel der Münze „Varietad Linguistica“ entstammt dem Rumantsch Grischun und ist eine Hommage an den Absatz 5 des Artikel 70 der Bundesverfassung: „Der Bund unterstützt Maßnahmen der Kantone Graubünden und Tessin zur Erhaltung und Förderung der rätoromanischen und der italienischen Sprache“.

Schweiz / 25 Schweizer Franken / Gold .900 / 5,64 g / 20 mm / Auflage: 5.000 Stück.

Schweiz / 25 Schweizer Franken / Gold .900 / 5,64 g / 20 mm / Auflage: 5.000 Stück.

Die Wertseite zeigt vier Sprechblasen, die zusammen ein Schweizer Kreuz bilden, mit Zitaten aus Artikel 70 der Bundesverfassung. In Deutsch Absatz 3, der die Grundlage für die Förderung der Mehrsprachigkeit legt. In Französisch Absatz 4, der den mehrsprachigen Kantonen Bundesunterstützung zusichert und in Italienisch und Rätoromanisch Absatz 5, der den Kantonen Graubünden und Tessin für die Erhaltung und Förderung der rätoromanischen und der italienischen Sprache Unterstützung des Bundes garantiert. Zusätzlich zeigt die Wertseite im Uhrzeigersinn die Bezeichnung CONFOEDERATIO HELVETICA, das Prägejahr 2023 und den Nominalwert von CHF 25.

Die Gestaltung der Münze erfolgte durch die Firma CIT Coin Invest AG und durch den Graveur der Swissmint, Remo Mascherini. Die Münze wird in einer Auflage von 5.000 Stück in der Qualität „Polierte Platte“ angeboten.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN