Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

20-Euro-Sammlermünze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“

Im September 2025 wird die 20-Euro-Sammlermünze „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“ herauszugegeben. Diese Münze ist die zweite Ausgabe im Rahmen der mehrteiligen Serie „Prägende Frauen“, bei der im Zeitraum 2025-2035 insgesamt zwölf Münzen erscheinen. Im Focus der Serie steht die Würdigung weiblicher Lebensleistungen und Persönlichkeiten.

Elly Heuss-Knapp mit ihrem Mann, dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss (1950). Fotos: Hintergrund: Bundesarchiv, Bild 146-1984-013-25 / CC-BY-SA 3.0. Münze: Foto: Künstlerin: Susanne Hopmann, Weimar. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Elly Heuss-Knapp mit ihrem Mann, dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss (1950). Fotos: Hintergrund: Bundesarchiv, Bild 146-1984-013-25 / CC-BY-SA 3.0. Münze: Foto: Künstlerin: Susanne Hopmann, Weimar. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Elly Heuss-Knapp war Publizistin, Politikerin, Werbefachfrau und Frauenrechtlerin. Sie war 1950 Mitbegründerin des Müttergenesungswerks, einer Institution, die im Bereich der Frauengesundheit bis heute Pionierarbeit leistet.

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren.

Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Susanne Hopmann aus Weimar.

Mittelpunkt der Bildseite ist ein Porträt von Elly Heuss-Knapp im Dreiviertelprofil. Im rechten unteren Segment ist das Logomotiv des Müttergenesungswerks und die Jubiläumszahl 75 zu sehen. Bemerkenswert ist die sensible, detailliert modellierte Ausführung des Porträts. Es zeigt Elly Heuss-Knapp in ihrer großen Offenheit, Empathie und Kraft. Die Typografie orientiert sich in gekonnter Weise an Schrifttypen aus der Gründungszeit des Müttergenesungswerks.

Foto: Künstlerin: Susanne Hopmann, Weimar. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Foto: Künstlerin: Susanne Hopmann, Weimar. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „F“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Stuttgart, die Jahreszahl 2025 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „PIONIERIN • NETZWERKERIN • VISIONÄRIN •“

In diesem Audiobeitrag erfahren Sie mehr über die Gründung des Müttergenesungswerks und der Rolle von Heuss-Knapp:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN