Startpreis: 15000 EURKÖNIGREICH BAKTRIEN. Euthydemos I.,
ca. 225 - 200 v. Chr. Stater ø 19mm (8.25g). ca. 225 v. Chr. RR,
Bordeaux verzeichnet für die Statere der Serie A nur 11
Exemplare! Gold! Rs. leichter Doppelschlag, Stempelglanz.
Auktion 297 & Auktion 298Los 152
Startpreis: 15000 EURKÖNIGREICH BAKTRIEN. Agathokles Dikaios,
ca. 185 - 178 v. Chr. Tetradrachme ø 32mm (16.19g).
RR, Glenn listet für diesen Typ nur 10 Exemplare!
Sehr schön bis vorzüglich.
Auktion 297 & Auktion 298Los 199
Startpreis: 10000 EURKÖNIGREICH BAKTRIEN. Antialkidas Nikephoros,
ca. 120 - 100 v. Chr. Tetradrachme im attischen
Gewichtsstandard ø 33mm (16.47g). RR, Schöne Tönung,
Rs. Korrosionsspuren, sehr schön bis vorzüglich.
Auktion 297 & Auktion 298Los 329
Startpreis: 10000 EURKÖNIGREICH BAKTRIEN. Straton I. Epiphanes Dikaios Soter,
ca. 110 - 95 v. Chr. Tetradrachme im indischen
Gewichtsstandard ø 29mm (9.76g). RR!
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Auktion 297 & Auktion 298Los 378
Startpreis: 15000 EURAKRAGAS. Tetradrachme ø 26mm (16.66g).
ca. 409 - 406 v. Chr. RR! Mit Signatur des
Stempelschneiders Straton.
Leichte Tönung, feine Reinigungskratzer, vorzüglich.
Auktion 297 & Auktion 298Los 1036
Startpreis: 15000 EURSELEUKIDEN. Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme ø 25mm (17.14g). ca. 305/4 - 295 v. Chr.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Auktion 297 & Auktion 298Los 1318
Startpreis: 15000 EURRÖMISCHE KAISERZEIT. Domitian als Caesar,
69 - 81 n. Chr. Aureus ø 19mm (7.28g). 77 - 78 n. Chr. R!
Gold! Vorzüglich.
Auktion 297 & Auktion 298Los 1490
Startpreis: 40000 EURKurfürsten und Albertiner. Johann Georg II.,
1656 - 1680. 5 Dukaten 1657, Dresden.
Von allergrößter Seltenheit. Gold!
Herrliche Goldtönung, vorzüglich.
Auktion 297 & Auktion 298Los 2266
Startpreis: 20000 EURJohann Christian und Georg Rudolf, 1602 - 1621.
3 Dukaten 1610 CT, Reichenstein. RR! Prachtexemplar. Gold!
Feine Goldtönung, winzige Kratzer, fast Stempelglanz.
Prachtexemplar. Gold!
Auktion 297 & Auktion 298Los 2305
Startpreis: 65000 EURZur Zeit von Sigismund III., 1587 - 1632.
Gulden zu 2/3 Reichstalern o.J.
(wohl 1613 - 1632, wahrscheinlich 1618.
Unregelmäßige Tönung, sehr schön.
Auktion 297 & Auktion 298Los 2648

Von der Antike bis zu Banknoten bei Gut Lynt

Münzen Gut-Lynt

Online-Auktion 13

Münzen

30. September – 1. Oktober 2023

Online

Das Online Auktionshaus Münzen Gut-Lynt hat in diesem Jahr bereits vier äußerst erfolgreiche Auktionen durchgeführt – darunter die Gut-Lynt 11 und 12, beide mit je über 3000 Losnummern. Am Wochenende des 30.09. und 1.10.2023, jeweils ab 10:00 Uhr (MESZ), wartet die Gut-Lynt 13 mit einer herausragenden Auswahl an Banknoten aus aller Welt am ersten und mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Gegenwart am zweiten Tag auf; wobei sich Sammler und Sammlerinnen der Antike auf ein spezielles Highlight freuen dürfen.

Los 279

Los 279: Danzig. 10 Gulden, 1.07.1930. I. Taxe: 3.000 EUR.

Los 279: Danzig. 10 Gulden, 1.07.1930. I. Taxe: 3.000 EUR.

Los 459

Los 459: Deutschland. 50 Deutsche Mark n.D. I. selten. Taxe: 7.000 EUR.

Los 459: Deutschland. 50 Deutsche Mark n.D. I. selten. Taxe: 7.000 EUR.

Banknoten aus aller Welt

Der faszinierenden Welt der Banknoten widmet sich die Gut-Lynt 13 am ersten Auktionstag. Viele seltene Einzelnoten kommen zur Versteigerung, spannende Spezialserien – wie unter anderem „Danzig“ –, zudem interessante Konvolute. Den unbezweifelbaren Höhepunkt bildet jedoch eine einzigartige Sammlung von Banknoten der Bundesrepublik Deutschland ab 1948. Sie ist hoch spezialisiert und enthält eine atemberaubende Fülle an Seltenheiten in ausgezeichneten Qualitäten, äußerst seltene Musterscheine, zahlreiche Austauschnoten inklusive kompletten Bündeln sowie Druckabarten in kaum vorstellbarer Mannigfaltigkeit. Viele Seltenheiten sind mehrfach vorhanden. Ein derartig hochwertiges Objekt ist in dieser Zusammenstellung bislang wohl noch nicht im Markt angeboten worden.

Los 1410: Römische Republik. C. Julius Caesar mit L. Aemilius Buca. Denar. fast sehr schön. Taxe: 400 EUR.

Los 1410: Römische Republik. C. Julius Caesar mit L. Aemilius Buca. Denar. fast sehr schön. Taxe: 400 EUR.

Antike Münzen – Die Sammlung „ROMA ÆTERNA“

Der zweite Auktionstag gehört den Münzen und Medaillen von der Antike bis in die heutige Zeit. Die meisten Stücke in der Abteilung der Römischen Münzen entstammen der Sammlung „ROMA ÆTERNA – Die Welt der römischen Numismatik, Teil 1“. Sie wurde über viele Jahrzehnte und mit großem Sachverstand zusammengestellt, wobei der Fokus des Sammlers, der anonym bleiben möchte, auf einer breiten Darstellung der Vorder- und Rückseitentypen lag. Ein ausgewählter Teil 2 der Sammlung „ROMA ÆTERNA“ wird am 3. November in der Auktion 157 der Frankfurter Münzhandlung angeboten. Sammlung und Sammlerpersönlichkeit werden dort in einem Vorwort des Auktionskataloges gewürdigt. Teil 3 wird Ende des Jahres wiederum bei Gut-Lynt versteigert. Weitere interessante Stücke der Antiken Welt entstammen einem alten Bestand, aus dem Gut Lynt bereits in der letzten Auktionen Stücke anbieten durften.

Los 2057: Pfalz-Kurlinie. Goldgulden o. J. (1399). Benedictusgulden. fast vorzüglich. Taxe: 1.000 EUR.

Los 2057: Pfalz-Kurlinie. Goldgulden o. J. (1399). Benedictusgulden. fast vorzüglich. Taxe: 1.000 EUR.

Neuzeitliche Münzen und Medaillen

In der neuzeitlichen Numismatik liegt ein Schwerpunkt natürlich wieder bei den Deutschen Münzen und Medaillen. Neben mittelalterlichen Pfennigen und Brakteaten, Kleinmünzen zahlreicher Staaten sind es besonders Taler vom 1500 bis 1800, auf die Sie sich freuen dürfen, abgerundet von einer feinen Abteilung Reichsmünzen und diversen Medaillen.

Das Spektrum der Münzen und Medaillen aus aller Welt erstreckt sich von Äthiopien bis USA, darunter eine attraktive Serie Schweizer Münzen, habsburgische Prägungen sowie einige schöne Goldmünzen.