

Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar




bekannte Exemplar


prachtvolles Exemplar mit feiner Patina






attraktives Exemplar




alle News
Tradition trifft Handwerk: Münzprägung als Highlight der Gartenschau
Wenn die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn im Mai ihre Tore öffnet, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Erlebnis: eine historische Prägestation, bei der sie eigenhändig Erinnerungsmedaillen herstellen können.
Kongress in Frankfurt: Internationale Experten diskutieren Gold- und Silbertrends
Vom 23. bis 25. März 2025 findet in Frankfurt das erste ZukunftsForum Edelmetalle statt. Der neue Kongress vereint renommierte Edelmetallexperten, um aktuelle Markttrends sowie wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen im Bereich Gold, Silber und Platinmetalle zu diskutieren.
200 Jahre Böhmische Sparkasse: Ein Stück Geldgeschichte in Münzform
Die Tschechische Nationalbank gibt im Jahr 2025 eine silberne Gedenkmünze mit einem Nominalwert von 200 Kronen heraus. Die Münze erinnert an die Gründung der Böhmischen Sparkasse.
Vom Sammler- zum Investorenmarkt: Ursachen, Konsequenzen, Chancen, Teil 2
Heute setzen wir Ursula Kampmanns Analyse zum Wandel vom Sammler zum Investorenmarkt mit dem zweiten Teil fort. Erfahren Sie, wie der Markt für amerikanische Münzen zu einem perfekten Investorenmarkt wurde.
Spektakulärer Münzfund in der Provinz Utrecht
In der Provinz Utrecht wurde ein Hort von 404 Münzen gehoben. Es ist der wohl erste Fund auf dem europäischen Festland, der sowohl römische als auch britannische Münzen umfasst. Der Münzfund unterstreicht die Bedeutung des Niedergermanischen Limes für die römischen Invasionen von Britannien.
Onlineportal zu Münzen der Ostgoten gestartet
Eine neue Datenbank steht online zur Verfügung: „OCOI – Online Coinage of Ostrogothic Italy“ ist ein digitaler und sammlungsübergreifender Typenkatalog zur Münzprägung der Ostgoten in Italien.
Tradition trifft Handwerk: Münzprägung als Highlight der Gartenschau
Wenn die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn im Mai ihre Tore öffnet, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Erlebnis: eine historische Prägestation, bei der sie eigenhändig Erinnerungsmedaillen herstellen können.
Kongress in Frankfurt: Internationale Experten diskutieren Gold- und Silbertrends
Vom 23. bis 25. März 2025 findet in Frankfurt das erste ZukunftsForum Edelmetalle statt. Der neue Kongress vereint renommierte Edelmetallexperten, um aktuelle Markttrends sowie wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen im Bereich Gold, Silber und Platinmetalle zu diskutieren.
200 Jahre Böhmische Sparkasse: Ein Stück Geldgeschichte in Münzform
Die Tschechische Nationalbank gibt im Jahr 2025 eine silberne Gedenkmünze mit einem Nominalwert von 200 Kronen heraus. Die Münze erinnert an die Gründung der Böhmischen Sparkasse.
Vom Sammler- zum Investorenmarkt: Ursachen, Konsequenzen, Chancen, Teil 2
Heute setzen wir Ursula Kampmanns Analyse zum Wandel vom Sammler zum Investorenmarkt mit dem zweiten Teil fort. Erfahren Sie, wie der Markt für amerikanische Münzen zu einem perfekten Investorenmarkt wurde.
Spektakulärer Münzfund in der Provinz Utrecht
In der Provinz Utrecht wurde ein Hort von 404 Münzen gehoben. Es ist der wohl erste Fund auf dem europäischen Festland, der sowohl römische als auch britannische Münzen umfasst. Der Münzfund unterstreicht die Bedeutung des Niedergermanischen Limes für die römischen Invasionen von Britannien.
Onlineportal zu Münzen der Ostgoten gestartet
Eine neue Datenbank steht online zur Verfügung: „OCOI – Online Coinage of Ostrogothic Italy“ ist ein digitaler und sammlungsübergreifender Typenkatalog zur Münzprägung der Ostgoten in Italien.