Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653

alle News

Der Schatz des Bürgermeisters? Ein Münzfund aus Wettin

Im Juli 2023 wurde bei Bauarbeiten in Wettin (Sachsen-Anhalt) ein Münzhort entdeckt. Die 285 Silbermünzen wurden kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges verborgen und deuten auf weiträumige Handelsverbindungen hin.

Die antiken Münzen von Phleious – Weinland und Nabel der Peloponnes

Der neuste Band der Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte ist Phleious gewidmet. Burkhard Traeger befasst sich in diesem Werk mit der Münzgeschichte der griechischen Stadt. Mitherausgeber Christoph Stadler stellt die Arbeit vor.

Eine Polymermünze zu Ehren des Technischen Hilfswerks

Mit einer neuen 10-Euro-Sammlermünze aus der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ würdigt Deutschland 2025 das Technische Hilfswerk.

Der Münzschatz von Brahekyrkan – ein Sensationsfund auf Visingsö

Schwedische Archäologen haben auf der Insel Visingsö einen aufsehenerregenden Fund gemacht. In einem Grab fanden sie 170 Münzen aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die einige Fragen aufwerfen.

Wolfgang Steguweit erhält das Bundesverdienstkreuz

Der bekannte Numismatiker Wolfgang Steguweit wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der deutsche Bundespräsident ehrt damit das kulturelle Engagement Steguweits, und zwar nicht nur für die Numismatik.

Jörg Nimmergut (1939-2024)

Am 19. Mai 2024 ist Jörg Nimmergut im Alter von fast 85 Jahren nach langjähriger Krankheit verstorben. Michael Autengruber erinnert an den renommierten Ordenskundler und Verfasser wichtiger Standartkataloge wie des OEK.

Detailaufnahme des Münzhorts im Fundzustand. © Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Juraj Lipták.

Der Schatz des Bürgermeisters? Ein Münzfund aus Wettin

Im Juli 2023 wurde bei Bauarbeiten in Wettin (Sachsen-Anhalt) ein Münzhort entdeckt. Die 285 Silbermünzen wurden kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges verborgen und deuten auf weiträumige Handelsverbindungen hin.

Burkhard Traeger, Die antiken Münzen von Phleious – Weinland und Nabel der Peloponnes. Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 13. Bremer Numismatische Gesellschaft, Bremen 2024. 68 S., 132 Abbildungen. Hardcover, 21,5x30,3cm. ISBN: 978-3-00-077470-6. 25 Euro.

Die antiken Münzen von Phleious – Weinland und Nabel der Peloponnes

Der neuste Band der Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte ist Phleious gewidmet. Burkhard Traeger befasst sich in diesem Werk mit der Münzgeschichte der griechischen Stadt. Mitherausgeber Christoph Stadler stellt die Arbeit vor.

Erst Anfang des Monats bewies das THW während des Hochwassers in Süddeutschland erneut seinen großen Wert für die Gesellschaft. Hier ziehen THW-Kräfte mit Hilfe eines Baggers ein Auto aus dem Schlamm. Foto: THW/ Stephan Krauss. Foto Münze: Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Eine Polymermünze zu Ehren des Technischen Hilfswerks

Mit einer neuen 10-Euro-Sammlermünze aus der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ würdigt Deutschland 2025 das Technische Hilfswerk.

Die Archäologinnen Kristina Jansson und Anna Ödéen präsentieren den Münzfund. Foto: Åsa Rosén.

Der Münzschatz von Brahekyrkan – ein Sensationsfund auf Visingsö

Schwedische Archäologen haben auf der Insel Visingsö einen aufsehenerregenden Fund gemacht. In einem Grab fanden sie 170 Münzen aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die einige Fragen aufwerfen.

Foto: Thüringer Staatskanzlei / Jacob Schröter.

Wolfgang Steguweit erhält das Bundesverdienstkreuz

Der bekannte Numismatiker Wolfgang Steguweit wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der deutsche Bundespräsident ehrt damit das kulturelle Engagement Steguweits, und zwar nicht nur für die Numismatik.

Jörg Nimmergut wurde vor allem durch seine Veröffentlichungen zum Thema Orden und Ehrenzeichen und Militaria bekannt. Foto: Bild von Pexels via Pixabay.

Jörg Nimmergut (1939-2024)

Am 19. Mai 2024 ist Jörg Nimmergut im Alter von fast 85 Jahren nach langjähriger Krankheit verstorben. Michael Autengruber erinnert an den renommierten Ordenskundler und Verfasser wichtiger Standartkataloge wie des OEK.