Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653

alle News

WM-Münzen 2026: Amerikanischer Verband kritisiert FIFA

Das Numismatic Industry Coinage Advisory Committee, ein Ausschuss der National Coin & Bullion Association kritisiert die US-Gesetzesvorlage hinsichtlich der amerikanischen Münzen anlässlich der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft in Nordamerika. Dies liefert uns einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte

Noch bis Dezember zeigt das Kriminalmuseum Rothenburg eine Ausstellung über Schätze und die Suche danach. Dabei wird das Thema aus rechtshistorischer Sicht behandelt, auch juristischer Fragen zu Eigentumsrechten gehobener Fundstücke spielen eine Rolle.

Bargeld bleibt beliebtestes Zahlungsmittel

Eine aktuelle Studie der Bundesbank hat das Zahlungsverhalten der Deutschen im Jahr 2023 untersucht. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Mehr als 2000 mittelalterliche Denare in Tschechien entdeckt

Es soll einer der bedeutendsten tschechischen Münzfunde der letzten 10 Jahre sein: Nahe Kutná Hora wurden mehr als 2000 Münzen aus der Zeit um 1100 entdeckt. Der Fund stammt aus einer Zeit der Konflikte innerhalb der Přemysliden-Dynastie um den Prager Fürstenthron.

Neueröffnung des Schwedischen Wirtschaftsmuseums

2019 zog das schwedische Museum mit dem Doppelnamen „Wirtschaftsmuseum – das Königliche Münzkabinett“ an einen neuen Standort. Seitdem gab es nur Sonderausstellungen zu sehen. Jetzt wurden die zwei Dauerausstellungen zu den Themen Geld und Wirtschaft eröffnet.

Martin Lory (1932–2024)

Der Numismatische Verein Bern trauert um sein Ehrenmitglied Martin Lory, das nach einem reich erfüllten Leben in seinem 92. Lebensjahr friedlich einschlafen durfte.

2026 soll die nächste Fußball-WM gemeinsam von den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen werden. Hier eine der Dollar-Münzen, die auf die letzte WM in den USA 1994 herausgegeben wurden. Bild: US-Mint. Im Hintergrund das Giants-Stadion in New Jersey, einer der damaligen Austragungsorte. Foto: JazzyJoeyD / CC BY-SA 4.0.

WM-Münzen 2026: Amerikanischer Verband kritisiert FIFA

Das Numismatic Industry Coinage Advisory Committee, ein Ausschuss der National Coin & Bullion Association kritisiert die US-Gesetzesvorlage hinsichtlich der amerikanischen Münzen anlässlich der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft in Nordamerika. Dies liefert uns einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Die Hoffnung auf einen Schatz beflügelt die Menschen seit Jahrtausenden. © Kriminalmuseum Rothenburg.

Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte

Noch bis Dezember zeigt das Kriminalmuseum Rothenburg eine Ausstellung über Schätze und die Suche danach. Dabei wird das Thema aus rechtshistorischer Sicht behandelt, auch juristischer Fragen zu Eigentumsrechten gehobener Fundstücke spielen eine Rolle.

Der Trend setzt sich fort: Immer mehr Transaktionen erfolgen bargeldlos. Bild: Michal Jarmoluk via Pixabay.

Bargeld bleibt beliebtestes Zahlungsmittel

Eine aktuelle Studie der Bundesbank hat das Zahlungsverhalten der Deutschen im Jahr 2023 untersucht. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Frisch aus der Erde geborgene Silbermünzen - Denare der böhmischen Fürsten aus der Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert. Foto: Institut für Archäologie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag.

Mehr als 2000 mittelalterliche Denare in Tschechien entdeckt

Es soll einer der bedeutendsten tschechischen Münzfunde der letzten 10 Jahre sein: Nahe Kutná Hora wurden mehr als 2000 Münzen aus der Zeit um 1100 entdeckt. Der Fund stammt aus einer Zeit der Konflikte innerhalb der Přemysliden-Dynastie um den Prager Fürstenthron.

Ein Blick in die Dauerausstellung MONEY! Fotograf: Daniel Gustafsson, Wirtschaftsmuseum.

Neueröffnung des Schwedischen Wirtschaftsmuseums

2019 zog das schwedische Museum mit dem Doppelnamen „Wirtschaftsmuseum – das Königliche Münzkabinett“ an einen neuen Standort. Seitdem gab es nur Sonderausstellungen zu sehen. Jetzt wurden die zwei Dauerausstellungen zu den Themen Geld und Wirtschaft eröffnet.

Martin Lory. Foto: Familienarchiv.

Martin Lory (1932–2024)

Der Numismatische Verein Bern trauert um sein Ehrenmitglied Martin Lory, das nach einem reich erfüllten Leben in seinem 92. Lebensjahr friedlich einschlafen durfte.