

Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar




bekannte Exemplar


prachtvolles Exemplar mit feiner Patina






attraktives Exemplar




alle News
Berühmter dakischer Goldhelm geraubt – Diebe sprengten sich ins Museum
In der Nacht zum 25. Januar wurde ein Museum im niederländischen Assen Opfer eines Überfalls. Gestohlen wurden vier herausragende dakische Goldobjekte aus einer Sonderausstellung – darunter der berühmte Helm von Coțofenești. Droht auch ihm die Schmelze?
Größter antiker Goldmünzenschatz Luxemburgs entdeckt
Ende 2019 machten zwei Hobby-Archäologen in Luxemburg einen beeindruckenden Fund, der jetzt bekannt gemacht wurde: 141 außergewöhnlich gut erhaltene Solidi aus dem letzten Drittel des 4. Jahrhunderts. Es handelt sich um den größten antiken Goldmünzenhort, der jemals im Großherzogtum entdeckt wurde.
Was bedeutet Trumps zweite Amtszeit für Sammler?
Was bedeutet Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für Sammler in den USA? Wird die neue Regierung nach dem Motto „Make Collecting Great Again“ handeln? Oder werden die staatlichen Behörden wie gewohnt gegen Sammler vorgehen? Der Blick in die Glaskugel kann zwar keine Gewissheit geben, doch er lohnt sich allemal. Peter Tompa hat ihn gewagt.
Die Schwarze Eidechse von Brusnik im ultrahohen Relief
Kroatien verfügt über eine Eidechsen-Art, die selbst Darwin beeindruckt hätte: die autochthone schwarze Eidechse, die so nur auf der Insel Brusnik vorkommt. Am 14. März 2024 gab Kroatien ihr zu Ehren drei Sammlermünzen heraus. Nun erschien die vierte, eine Zwei-Unzen-Version in Silber im ultrahohen Relief.
ÖFN feiert den 30. Geburtstag mit großer Rabattaktion
Anlässlich ihres dreißigjährigen Bestehens bietet die Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik in Wien viele numismatische Publikationen stark reduziert an. Die Rabattaktion läuft bis Ende Februar 2025.
INORCOAT: Wie die Münzherstellung nachhaltiger wird
Ärgern Sie sich auch zu oft über Gesetze, die das Leben schwieriger machen, ohne etwas zu bewirken? Wir kennen ein Gegenbeispiel: Das geplante Verbot galvanischer Beschichtung mit ChromVI verhilft einer innovativen Technik zum Durchbruch, die für die Münzprägung entscheidende Vorteile hat. Romain Waidelich von INORCOAT gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen.
Berühmter dakischer Goldhelm geraubt – Diebe sprengten sich ins Museum
In der Nacht zum 25. Januar wurde ein Museum im niederländischen Assen Opfer eines Überfalls. Gestohlen wurden vier herausragende dakische Goldobjekte aus einer Sonderausstellung – darunter der berühmte Helm von Coțofenești. Droht auch ihm die Schmelze?
Größter antiker Goldmünzenschatz Luxemburgs entdeckt
Ende 2019 machten zwei Hobby-Archäologen in Luxemburg einen beeindruckenden Fund, der jetzt bekannt gemacht wurde: 141 außergewöhnlich gut erhaltene Solidi aus dem letzten Drittel des 4. Jahrhunderts. Es handelt sich um den größten antiken Goldmünzenhort, der jemals im Großherzogtum entdeckt wurde.
Was bedeutet Trumps zweite Amtszeit für Sammler?
Was bedeutet Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für Sammler in den USA? Wird die neue Regierung nach dem Motto „Make Collecting Great Again“ handeln? Oder werden die staatlichen Behörden wie gewohnt gegen Sammler vorgehen? Der Blick in die Glaskugel kann zwar keine Gewissheit geben, doch er lohnt sich allemal. Peter Tompa hat ihn gewagt.
Die Schwarze Eidechse von Brusnik im ultrahohen Relief
Kroatien verfügt über eine Eidechsen-Art, die selbst Darwin beeindruckt hätte: die autochthone schwarze Eidechse, die so nur auf der Insel Brusnik vorkommt. Am 14. März 2024 gab Kroatien ihr zu Ehren drei Sammlermünzen heraus. Nun erschien die vierte, eine Zwei-Unzen-Version in Silber im ultrahohen Relief.
ÖFN feiert den 30. Geburtstag mit großer Rabattaktion
Anlässlich ihres dreißigjährigen Bestehens bietet die Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik in Wien viele numismatische Publikationen stark reduziert an. Die Rabattaktion läuft bis Ende Februar 2025.
INORCOAT: Wie die Münzherstellung nachhaltiger wird
Ärgern Sie sich auch zu oft über Gesetze, die das Leben schwieriger machen, ohne etwas zu bewirken? Wir kennen ein Gegenbeispiel: Das geplante Verbot galvanischer Beschichtung mit ChromVI verhilft einer innovativen Technik zum Durchbruch, die für die Münzprägung entscheidende Vorteile hat. Romain Waidelich von INORCOAT gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen.