Franziska Schmidt-Dick (1944–2025)
Im Namen des Münzkabinetts des KHM
Vergangene Woche ist eine der Größen der österreichischen Numismatik verstorben. Franziska Schmidt-Dick studierte Klassische Archäologie, Numismatik und Alte Geschichte an der Universität Wien, wo sie 1973 promovierte. Von 1974 bis 2004 arbeitete sie an der Numismatischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wo sie zum einen für die Bearbeitung antiker Fundmünzen aus Österreich im Rahmen des Projekts Die Fundmünzen der römischen Zeit in Österreich (FMRÖ) sowie für die Publikation zahlreicher Münzsammlungen bei dem Projekt Thesaurus Nummorum Romanorum et Byzantinorum (TNRB) zuständig war. Neben den daraus entstandenen Büchern verfasste sie ein dreibändiges Werk zur Reverstypologie der römischen Prinzipatszeit (Typenatlas der römischen Reichsprägung von Augustus bis Aemilianus). Ihre wissenschaftlichen Leistungen wurden 2011 durch die Verleihung der Eckhel-Medaille gewürdigt.
Franziska Schmidt-Dick zeichnete sich nicht nur durch ihr Wissen über antike Numismatik, sondern auch durch ihren einzigartigen Charakter aus, dem vor allem Ausdauer, Geduld, Güte und Bescheidenheit innewohnten. Franziska Schmidt-Dick hinterlässt ein wissenschaftliches Oeuvre, das noch heute eine wichtige Basis für weitere Forschungen darstellt.
Sit tibi terra levis!