Die erste Mittelalter- & Neuzeit-Auktion von Leu
Leu Numismatik
Auktion 18
Münzen
1. Juni 2025
CH-Zürich
Leu Numismatik präsentiert die Saalauktion 18 – die erste Auktion der Firma, die sich ganz dem Mittelalter sowie der Neuzeit widmet und ausschließlich Münzen und Medaillen dieser spannenden Epochen umfasst. Diese Auktion markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Hauses und stellt einen weiteren Schritt in der konsequenten Erweiterung des numismatischen Angebots dar. Die Auktion findet am 1. Juni 2025 in Zürich statt.
Die wissenschaftliche Bearbeitung dieser Auktion sowie die Erstellung des vorliegenden Katalogs lagen in den Händen von Herrn Til Horna, der seit Oktober 2024 nicht nur die umfangreichen Webauktionen mit großem Engagement vorbereitet, sondern auch die Leitung der neu geschaffenen Abteilung für mittelalterliche und moderne Numismatik übernommen hat.

Los 1286: Vereinigte Staaten. 1776-pres. Dollar 1799. Von R. Scot, Philadelphia. Schätzpreis: 15.000 CHF.
Das Ziel der künftig halbjährlich stattfindenden Saalauktionen für mittelalterliche und moderne Münzen und Medaillen ist es, die faszinierende Vielfalt der Numismatik dieser Epochen in all ihren Facetten abzubilden. Wie bei den Antikenauktionen legt die Firma auch hier besonderen Wert auf die Qualität, Seltenheit, historische Bedeutung und Provenienz der angebotenen Stücke. Das Alleinstellungsmerkmal ist nicht allein die Schönheit der angebotenen Münzen, sondern die Art und Weise, wie wir sie präsentieren: mit ausführlichen Beschreibungen, präzise wiedergegebenen Legenden und Darstellungen, fundierten historischen Kommentaren, gewissenhafter Provenienz Recherche und großformatigen Fotografien – ergänzt durch die weltweit geschätzten Still-Life-Aufnahmen, die ganz besondere Stücke ins rechte Licht rücken.

Los 1257: Schweiz. Neuenburg/Neuchâtel. Henri II. d’Orléans-Longueville, 1595-1663. Medaille zu 20 Dukaten, anlässlich seiner Heirat mit Anne-Geneviève de Bourbon-Condé. Von J. Warin. Ohne Datum (1642). Schätzpreis: 25.000 CHF.
Zu den besonderen Höhepunkten dieser Auktion zählen mehrere Reihen seltener und hervorragend erhaltener Münzen aus der Schweiz, aus Deutschland mit Schwerpunkt Sachsen, aus Frankreich und Flandern sowie aus Italien und den Vereinigten Staaten.
Das Titelstück der Auktion ist eine äußerst seltene Schweizer Medaille zu 20 Dukaten von Jean Warin aus Neuchâtel anlässlich der Vermählung von Henri II d’Orléans-Longueville mit Anne-Geneviève de Bourbon-Condé (Los 1257) – ein nur in zwei Exemplaren in Gold bekanntes Stück und somit von größter Bedeutung. Es ist Leu eine besondere Ehre, dieses herausragende Zeugnis numismatischer Kunst in unserer ersten Mittelalter- und Neuzeitauktion anbieten zu dürfen.

Los 1015: Islamische Münzen. Kalifat der Umayyaden. ‚Abd al-Malik ibn Marwan, AH 65-86 / AD 685-705. Drachme‚Miḥrāb- und ʿAnāza‘-Typ, ohne Münzstätte, möglicherweise in Dimashq geprägt, um AH 75 = AD 694/5. Schätzpreis: 25.000 CHF.
Ein weiteres Glanzstück der Auktion ist eine arabo-sasanidische Drachme von Abd al-Malik ibn Marwan (Los 1015), die sowohl aus ikonographischer als auch historischer Perspektive als zentrales Stück der frühislamischen Numismatik gilt. Und „last but not least“ möchten wir auf ein einzigartiges, bisher unpubliziertes Exemplar eines Medio Maravedi von Sancho IV el Bravo aus Sevilla hinweisen (Los 1216). Diese Münze war der Fachwelt bisher unbekannt und besitzt daher eine herausragende historische und kunstgeschichtliche Bedeutung für die mittelalterliche Geldgeschichte Spaniens.

Los 1216: Spanien, Kastilien und León. Sancho IV el Bravo (der Tapfere), 1284-1295. Medio Maravedi, Sevilla (Sevilla), 1284-1295. Schätzpreis: 25.000 CHF.
Diese drei Beispiele verdeutlichen die enorme Bandbreite und Tiefe der mittelalterlichen und neuzeitlichen Numismatik – und welch faszinierende Geschichten sich hinter den Prägungen verbergen.