Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653
alle News

Hollywood in Berlin: Eine Münze zu Ehren der Berlinale

Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 75. Jubiläums der Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, einem der größten Publikumsfilmfestivals der Welt, eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im Januar 2025 herauszugegeben.

Während der Berlinale herrscht Hollywood-Feeling in Berlin. Hintergrund: Der Berlinale Palast während der Berlinale 2017, Martin Kraft / CC BY-SA 3.0. Münze: Künstlerin: Anna Steinmann, Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Während der Berlinale herrscht Hollywood-Feeling in Berlin. Hintergrund: Der Berlinale Palast während der Berlinale 2017, Martin Kraft / CC BY-SA 3.0. Münze: Künstlerin: Anna Steinmann, Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die Münze würdigt die herausragende kulturelle Bedeutung der Berlinale, die das Filmfestival in seiner 75-jährigen Geschichte erreicht hat. Die Berlinale ist ein Treffpunkt und eine Austauschplattform für Filmschaffende und Publikum aus aller Welt. Auch die Festivalleitung hat sich klar bekannt, dass sie frei von Antisemitismus, Diskriminierung und jeglicher Stigmatisierung sein muss.

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Das Motiv auf der Bildseite ist teilkoloriert. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren. Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Anna Steinmann aus Berlin.

Die 20-Euro-Sammlermünze „Berlinale“. Künstlerin: Anna Steinmann, Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die 20-Euro-Sammlermünze „Berlinale“. Künstlerin: Anna Steinmann, Berlin. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin. Quelle: Bundesverwaltungsamt.

Die Darstellung auf der Bildseite bietet einen Blick aus der Perspektive des Publikums in Richtung Leinwand. In einem vollbesetzten Kinosaal ist der Spot auf das Berlinale Logo gerichtet. Der Bär und die 75 erstrahlen im Zentrum des Scheinwerferlichts. Der Schriftzug „Berlinale“ durchbricht den Lichtkegel und teilt das A in aufgesetzte und eingelegte Schrift. Insgesamt besticht der Entwurf durch seine Tiefenwirkung und Eleganz.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „A“ der Staatlichen Münze Berlin, die Jahreszahl 2025 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„FESTIVAL IN BEWEGUNG ● FESTIVAL IN BEWEGUNG ●“

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN