Ein König in Nöten – Die gestohlene Münzsammlung von Vittorio Emanuele III.

Ein König als Münzhändler – eine absurde Vorstellung? Nun, 1944 veröffentlichte die satirische Zeitschrift „Nebelspalter“ damit eine politische Karikatur, die europaweit verstanden wurde. Vittorio Emanueles Leidenschaft für Münzen war berühmt. 120.000 Stück sollte er zusammentragen und damit den Grundstock legen für die wichtigste Publikation zur italienischen Münzkunde, den CNI, dessen erster Band vor genau 100 Jahren publiziert wurde….

Numismatik in Rußland

Wie ist das, wenn der Staat das Monopol auf seine Kultur erhebt? Der real existierende Sozialismus in der einstigen Sowjetunion liefert uns einen beängstigenden Eindruck davon, was geschieht, wenn der Staat jedes private Sammeln verbietet.
Vasily Gerasimov, ein intimer Kenner der russischen Münzszene, bietet uns eine Nahaufnahme der numismatischen Welt in Russland – während des Sozialismus und heute…

Der Goldschatz vom Baikalsee

Der Baikalsee – 31.500 Quadratkilometer groß, 1.637 Meter tief – zumindest an seiner tiefsten Stelle. Hier ruhen wohl große Teile der Überreste des Schatzes von Zar Nikolaus II., der während des Russischen Bürgerkriegs verschwand. Die Geschichte des Zarengoldes erzählt unser Gastautor „numiscontrol“…

Das Geld der Deutschen Kolonien

Sie verbreiten Exotik, die Münzen der deutschen Kolonien mit ihren Palmen und Löwen, ihren Elefanten und Paradiesvögeln. Sie erinnern an eine Zeit, in der auch Deutschland seinen Platz an der Sonne suchte, nur um ernüchtert festzustellen, daß Kolonien meist mehr kosten als sie bringen. Wir erzählen die Geschichte Deutsch Ostafrikas, Deutsch Neuguineas und Kiautschou und zeigen einige der schönsten Prägungen, die die Münzstätte Berlin jemals herstellte…

Erhaltungen made in USA

„Slabs“, so nennen die Amerikaner die Plastikkästchen, in denen Münzen für eine Gebühr nach einem Prozeß namens Grading verschweißt werden. Was steckt dahinter? Welche Vorteile hat dieses System? Welche Probleme?

Schöpfer der Paduaner: Giovanni da Cavino

Giovanni da Cavino war ein begnadeter Künstler und ein angesehener Geschäftsmann, als er die ersten römischen Münzen imitierte. Sie sollten unter dem Namen Paduaner später Weltruhm erlangen. Er lieferte, was die feine Gesellschaft verlangte, und verdiente gutes Geld damit. Niemand hätte zu seiner Zeit daran gedacht, ihn als Fälscher zu bezeichnen…

Von teutschen Eichen und nationalen Gefühlen

Eigentlich ist der Eichenast, den wir auf unseren deutschen 1-, 2- und 5-Cent-Münzen geboten bekommen, ziemlich unspektakulär. Wie langweilig möchte mancher sagen. Allerdings würde er sich damit selbst bloßstellen, denn das Symbol der Eiche ist uralt und mit der nationalen Identität Deutschlands fest verbundenen…

Drachme, Dirhem, Taler, Pfund

Unser Sponsor, das MoneyMuseum, hat seine Broschüre zu Geld und Währungen in der Geschichte völlig überarbeiten lassen. Wir stellen hier den neuen Text vor…

Herakles der Schlangenwürger

Herakles, die Schlangen würgend, dieses Motiv taucht zeitgleich auf den Münzen einiger der wichtigsten Städte der kleinasiatischen Küste auf. Was dahinter steckt, das verrät dieser Artikel…

Die Wallfahrt der Münzer

Wie das k. und k. Haupt-Münzamt im Jahr 1679 vor den Schrecken der Pest gerettet wurde…