Ein Fals aus Kilwa Kisiwani
Oft sind es die kleinen, unauffälligen Münzen, die faszinierende Geschichten erzählen: so zum Beispiel ein Fals aus der Ruinenstadt Kilwa Kisiwani im heutigen Tansania. Begleiten Sie Claire Franklin auf ihrer Spurensuche.
Oft sind es die kleinen, unauffälligen Münzen, die faszinierende Geschichten erzählen: so zum Beispiel ein Fals aus der Ruinenstadt Kilwa Kisiwani im heutigen Tansania. Begleiten Sie Claire Franklin auf ihrer Spurensuche.
Nur selten können wir numismatische Objekte mit konkreten Menschen verbinden. Für die Nürnberger Torzeichen ist dies möglich. Wir wissen, wessen Hände sie berührt haben. Drei von ihnen werden in den Künker Herbst-Auktionen angeboten. Wir erzählen ihre Geschichte.
2-Euro-Gedenkmünzen aus Zypern sind extrem selten im deutschen Umlaufgeld. Doch welche Stücke lohnt es sich, auf dem Zweitmarkt zu erwerben? Unser Autor numiscontrol erklärt, warum manche Preise ansteigen werden – und wovon man besser die Finger lässt.
Karl der Große erhält 2023 eine deutsche 2-Euro-Münze. Dann jährt sich nämlich die Geburt des Königs der Franken und „Vaters Europas“ zum 1275. Mal.
Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel und Sammelgebiet für Münzen. Unser Experte numiscontrol erklärt, welche 2-Euro-Gedenkmünzen Potenzial bieten und wo Sie diese am besten finden. Und worauf Sie nicht reinfallen dürfen!
Ein Anleger aus Texas kaufte online vermeintlich wertvolle Münzen – Fälschungen, wie sich herausstellte. Lesen Sie, warum der Preis ein Echtheitsindikator sein kann.
Slowenische 2-Euro-Gedenkmünzen finden sich selten im Geldbeutel, doch sie sind ein tolles Sammelgebiet: Für unseren Autor numiscontrol gehören sie zu den schönsten Münzen der gesamten Eurozone. Was Sie sonst noch wissen müssen, erklärt Ihnen numiscontrol.
2023 führt Deutschland die Serie „Wunderwelt Insekten“ weiter. Es werden die Themen „Schwalbenschwanz“, „Rostrote Mauerbiene“ und „Gebänderte Prachtlibelle“ ausgegeben. Und so sehen sie aus.
Brandenburgs Portugalöser gehören zu den größten Raritäten der Goldprägung im Heiligen Römischen Reich. Gleich zwei der seltenen Stücke kann Künker in Auktion 369 anbieten. Wir werfen einen genauen Blick darauf, was uns diese Münzen zu erzählen haben.
Slowakische 2-Euro-Gedenkausgaben gibt es nur wenige und im Umlauf sind sie richtig selten. Doch die schön gestalteten Münzen können ein idealer Start für Euro-Sammler sein und bieten echtes Potenzial. Unser Experte numiscontrol erklärt, wie es geht.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen