Die irische Harfe
Von 1 Cent bis zu 2 Euro, auf jeder einzelnen Münze Irlands ist eine Harfe zu sehen. Wir fragen, warum die Harfe eine so wichtige Rolle für die Identifikation Irlands spielt.
Von 1 Cent bis zu 2 Euro, auf jeder einzelnen Münze Irlands ist eine Harfe zu sehen. Wir fragen, warum die Harfe eine so wichtige Rolle für die Identifikation Irlands spielt.
Am 2. Juli 2014 kann das Osnabrücker Auktionshaus Künker ein Jubiläum feiern. An diesem Tag findet seine 250. Auktion statt. Und natürlich wird etwas ganz Besonderes versteigert: Die Sammlung Masuren – Münzen des Königreichs Preußen. Darin finden sich Raritäten der preußischen Münzprägung in bester Erhaltung. Dies ist eine wunderbare Grundlage, um sich einmal mit den Handelsmünzen Friedrichs des Großen zu beschäftigen.
Das Auktionshaus Rapp und Olivier Chaponnière zeigen vom 2. bis 12. Mai 2017 die Ausstellung „L’EXCELLENCE SUISSE“ in Wil. Die numismatische Schau vereint die größten Schweizer Münzraritäten und erzählt die Geschichte des Schweizer Frankens.
Wer in Münster zur Lambertikirche emporsieht, entdeckt über der Kirchturmuhr eine mehr als merkwürdige Zierde. Weit oben, für jeden sichtbar, hängen dort drei eiserne Käfige. Ihre Geschichte wollen wir heute erzählen.
Sie wird als die schönste Münze Englands bezeichnet, jener Münztyp der jungen Königin Victoria, der sie als Una zeigt, die den britischen Löwen mit ihrem Szepter leitet. Die Darstellung geht auf ein Gedicht aus dem 16. Jahrhundert zurück, das den Lobpreis einer ganz anderen Königin sang. Nun wird in der Sommerauktion von Künker eines dieser seltenen Stücke mit einer Schätzung von 50.000 Euro angeboten.
Die Euro-Münzen sind für alle Teilnehmerstaaten ein wunderbares Mittel, das eigene Selbstverständnis nach außen zu tragen. Bertha von Suttner stand an der Spitze einer Friedensbewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte, sie könne alle Kriege der Zukunft verhindern. Eine würdige Protagonistin für die österreichischen Euro-Münzen.
Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? Diese Folge beschäftigt sich mit dem Porträt und der Geschichte Heinrichs VI.
Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In dieser Folge zeigt Friedrich II., dass man einen Thron nicht nur mit Waffengewalt gewinnen kann.
Am 14. April 2016 werden die 5-Euro-Münzen „Planet Erde“ emittiert. Es liegen wesentlich mehr Bestellungen vor als Stücke geprägt wurden. Für all diejenigen, die leer ausgingen, gibt es hier wenigstens einen Blick in die Karlsruher Münzstätte, wo ein Teil davon hergestellt wurde.
Das Osnabrücker Auktionshaus Künker versteigert am 11. März 2014 eine Spezialsammlung von Münzen des Johanniterordens auf Malta. Rund 160 Lose führen uns zurück in eine Zeit, in der das Heilige Land verloren war, der Kreuzzugsgedanke aber noch die Köpfe der Menschen beherrschte.
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen