Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

News
Euro-Fälschungen: Betrüger setzen verstärkt auf Gedenkmünzen
Die Zahl gefälschter Euromünzen ist 2023 drastisch gestiegen – besonders betroffen sind 2-Euro-Stücke, darunter auch Gedenkmünzen. Fälscher nutzen immer raffiniertere Methoden, während Ermittler neue Varianten analysieren, um illegale Prägestätten aufzuspüren.
Trump-Einfluss? United States Mint entfernt Gedenkmedaille aus Shop
Die United States Mint hat eine Gedenkmedaille zu Ehren der Polizeibeamten, die das Kapitol während des Angriffs vom 6. Januar 2021 schützten, von ihrer Website entfernt – und damit Kritik hervorgerufen.
Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im Februar 2025
Italien feiert das Heilige Jahr und Luxemburg den Thronwechsel – mit einer numismatischen Premiere: Erstmals gibt es offizielle Farbapplikationen auf luxemburgischen 2-Euro-Münzen.
Tradition trifft Handwerk: Münzprägung als Highlight der Gartenschau
Wenn die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn im Mai ihre Tore öffnet, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Erlebnis: eine historische Prägestation, bei der sie eigenhändig Erinnerungsmedaillen herstellen können.
Kongress in Frankfurt: Internationale Experten diskutieren Gold- und Silbertrends
Vom 23. bis 25. März 2025 findet in Frankfurt das erste ZukunftsForum Edelmetalle statt. Der neue Kongress vereint renommierte Edelmetallexperten, um aktuelle Markttrends sowie wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen im Bereich Gold, Silber und Platinmetalle zu diskutieren.
200 Jahre Böhmische Sparkasse: Ein Stück Geldgeschichte in Münzform
Die Tschechische Nationalbank gibt im Jahr 2025 eine silberne Gedenkmünze mit einem Nominalwert von 200 Kronen heraus. Die Münze erinnert an die Gründung der Böhmischen Sparkasse.
Münzgefäße als Teil der europäischen Tafelkultur
Immer wieder begegnet man in europäischen Schlössern und Schatzkammern prachtvollen Münzgefäßen. Sie stehen für Reichtum und Bildung. Doch auch wenn ihre Wurzeln in der Renaissance liegen, erlebten sie ihre Blütezeit im bürgerlichen 19. Jahrhundert.