

Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar




bekannte Exemplar


prachtvolles Exemplar mit feiner Patina






attraktives Exemplar




Hintergrundartikel
Solidus (4,45g), Trier, RIC 90a, kl. Kr., Avers berieben,
kl. Randabschliff, vz.


751-768, Mainz, Slg. Walther - Prinz Alexander - MEC I,
- Morrison/ Grunthal 66, Fd. Hilton II, Nr. 28 Randausbruch,
ss. Sehr selten!


am Rand, feine Kr., an Schrift stellenweie lt. bearbeitet, vz.


leichte Knickspur, Schrötlingsfehler, vz. Selten.


Schrötlingsfehler, wz. Randfehler, ss.


Nagybanya, Vgl. Fb. 31, vgl. Huszar 744, vz.


NGC PF 60; nur 900 Exemplare geprägt.


Gravur 1848/49, unsigniert, Verdienstmedaille, verliehen an
Simion Cavaler de Balint. Vgl. Diakov 451.2, leicht berieben,
kl. Kr., Randfehler, vz.


Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

News
Wird die amerikanische Zollpolitik Auswirkungen auf den internationalen Münzmarkt haben?
Die amerikanische Zollpolitik beherrscht die Schlagzeilen. Gestern Vormittag (MEZ), als Ursula Kampmann diesen Artikel schrieb, drohten vielen Ländern noch hohe Strafzölle. Das ist seit gestern Abend (MEZ) überholt. Nichtsdestotrotz bleibt das Gedankenspiel interessant, was auf dem Münzmarkt passieren würde, wenn die Strafzölle kämen.
„Es ist nicht Alles Gold das da gleist“. Ausstellung zu Friedrich dem Weisen
Eine neue Sonderausstellung des Münzkabinetts Dresden ist Friedrich dem Weisen gewidmet. Anlässlich seines 500. Todestages veranschaulichen Münzen, Medaillen und ergänzende Leihgaben das vielschichtige Leben eines der wichtigsten sächsischen Herrscher.
Zwei Diebstähle auf Sammlerbörse in Sponheim
Am 23. März kam es während der Briefmarken- und Münzenbörse in Sponheim zu zwei separaten Diebstählen, bei denen eine Kasse und 30 Goldmünzen gestohlen wurden. Die Polizei hat eine Täterbeschreibung veröffentlicht.
Österreichische Numismatische Gesellschaft ehrt verdiente Numismatiker
Am 26. März fand die Jahreshauptversammlung der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft (ÖNG) statt. Neben spannenden Vorträgen und geselligem Beisammensein wurden auch dieses Jahr die Eckhel-Medaille für Verdienste um die numismatische Wissenschaft und der Schreiner-Medaille für Verdienste um die ÖNG verliehen.
ZukunftsForum Edelmetalle 2025: Zwischen geopolitischer Unsicherheit und digitaler Transformation
Das erste ZukunftsForum Edelmetalle in Frankfurt hat gezeigt, wie stark sich die Edelmetallbranche im Umbruch befindet – wirtschaftlich, geopolitisch und technologisch.
Karibik-Gulden: Gemeinsame Währung für Curaçao und Sint Maarten eingeführt
Die neue Währung löst den Antillen-Gulden ab, ist im Wert identisch und fest an den US-Dollar gebunden – mit frischen Motiven aus Meer und Kultur.
Queen Anne: Großbritannien auf dem Weg zur Weltmacht
Am 26. Mai 2025 versteigert SINCONA als Teil 6 der British Collection die Medaillen. Was für Schätze sich darunter finden, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Er beschäftigt sich mit Queen Anne, unter der sich Großbritannien zur bedeutendsten Handelsmacht Europas entwickelte.