Hintergrundartikel

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche

Die MünzenWoche stellt ein neues Feature vor. Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche präsentiert alle Orte in der Welt, die für Münzbegeisterte von Interesse sind. Nutzen Sie unseren Numismatischen Reiseführer! Und helfen Sie mit, ihn zu einem Atlas unserer numismatischen Welt zu machen!

Münzfund erzählt von der Zerstörung einer Stadt

Im 4. Jahrhundert erhoben sich die Juden ein letztes Mal gegen die römische Herrschaft. Nun gibt es erstmals einen archäologischen Beweis für die Zerstörung der Stadt Lod bei der Niederschlagung des Aufstandes: einen Münzhort, den israelische Archäologen kürzlich in den Ruinen eines zerstörten Gebäudes fanden.

CITs Serie zu Iron Maiden: Popculture Meets Prägetechnik

CIT hat in Zusammenarbeit mit Iron Maiden eine Münzserie veröffentlicht, in der sich die Kreativität einer der weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands spiegelt. Die britischen Musiker haben sich immer wieder neu erfunden. Deshalb gleicht keine Münze der CIT Serie „Iron Maiden“ der anderen. Nun schließt CIT die Serie mit der letzten Ausgabe ab.

Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit – Ausstellung in Dresden

Was bedeutete es, wenn Caspar David Friedrich für ein Gemälde 160 Taler erhielt? Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zeigt das Münzkabinett Dresden die Ausstellung „Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit“ und gibt dabei Einblick in die Lebensverhältnisse der Zeit Friedrichs.

Nick Vaneerdewegh zum Konservator des Münzkabinetts Brüssel ernannt

Seit dem 19. August 2024 ist Nick Vaneerdewegh der neue Konservator des Münzkabinetts Brüssel, welches eine der bedeutendsten öffentlichen numismatischen Sammlungen der Welt beherbergt.

Die neue 20 Franken Silbermünze „Die Schweiz“

Am 12. September 1848 wurde die Schweiz zu einem Bundestaat. Die Swissmint würdigt diesen inoffiziellen Geburtstag mit ihrer neusten Sondermünze, die vieles von dem zusammenträgt, was heute als typisch für die Schweiz gilt.