Christen kämpfen gegen Christen mit Hilfe der Türken
Es ist eine unauffällige Münze, dieses Zeugnis für den Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Spanien, zwischen Franz I. und Karl V. …
Es ist eine unauffällige Münze, dieses Zeugnis für den Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Spanien, zwischen Franz I. und Karl V. …
Im ersten Semester 2011 endet die ruhmreiche Geschichte der Bank Leu / der Leu Numismatik AG und der LHS Numismatik AG. Es ist also Zeit einen Blick zurück zu werfen, als Leo Mildenberg das numismatische Leben in Zürich entscheidend prägte…
1 Million Dollar ist der Nennwert der größten Münze der Welt. 100 Kilo pures Gold mit einer Feinheit von 99999. Wir erzählen hier die Geschichte…
Auch wenn Michael I. Apafi die größten Geschenkmünzen der Neuzeit produzieren ließ, blieb er dem Gold gegenüber skeptisch…
Sie waren sein besonderes Hobby, die langen Kerls, mit denen Friedrich Wilhelm I. von Preußen seine militärischen Neuerungen ausprobierte. Er ließ ihnen sogar eine Medaille widmen…
Der dänische König Christian V. gab auf seine Siege zur See die größte jemals geprägte Medaille in Gold heraus…
Man findet sie überall in der freien Natur: Auf Münzbörsen, in Auktionssälen, auf Flohmärkten, in Münzhandlungen… Und doch ist relativ wenig über die Gattung der Münzsammler bekannt. Sie dürften zur Familie der Sammler gehören, die ihrerseits eindeutig den menschlichen Wesen zugeordnet ist. Hier wird erstmals ein Versuch unternommen, die neun bisher bekannten Arten von Münzsammlern genauer zu spezifizieren…
Die Geschichte des österreichischen Papiergeldes ist geprägt von Höhen und Tiefen. Die Banknoten erzählen von Zeiten der Krisen, der Revolutionen sowie dem Ende der Monarchie. Und natürlich von Fälschern, die sich die Schwächen des Vielvölkerstaats zu Nutze machten.
Wer weiß heute noch, wo Wörgl liegt? Und doch war dieses Städtchen kurzzeitig ein Ort, auf den die ganze Welt sah. Hier fand in den Jahren 1932/3 eines der erfolgreichsten …
Am 13. Mai 1717 wurde vor rund 300 Jahren Maria Theresia von Österreich geboren. Gäbe es einen besseren Grund, anhand einiger Lose aus der kommenden Künker Auktion vom 27. bis 29. Juni 2017 die Münzprägung der Erzfeindin Friedrichs II. vorzustellen?
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen