Ein König namens Teutamados
Viel mehr als seinen Namen wissen wir nicht: Teutamados war offenbar ein paionischer Herrscher, der eine wunderbare Tetradrachme prägen ließ, die uns immerhin von ihm berichtet.
Viel mehr als seinen Namen wissen wir nicht: Teutamados war offenbar ein paionischer Herrscher, der eine wunderbare Tetradrachme prägen ließ, die uns immerhin von ihm berichtet.
Am 10. Oktober wechselten auf der Auktion Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung 199 einige außergewöhnliche griechische Münzen für einen stolzen Preis den Besitzer. Eine davon ist ein beeindruckendes Tetradrachmon aus Syrakus, dessen Geschichte sie hier lesen…
In seinem Werk über den Staat der Tarentiner beschrieb Aristoteles auch die Münzen dieser Stadt. Er bemerkte, daß sie den Taras, Sohn des Poseidon, auf einem Delphin reitend darstellen. Hatte er damit Recht? Oder muß man an andere Möglichkeiten denken?
Die Stadt Syrakus gab während des Krieges gegen die Karthager eine prächtige Goldmünze heraus. Ein vollkommenes Exemplar dieser Emission wurde jüngst bei Gorny & Mosch für 66.700 Euro verkauft…
Numismatica Genevensis SA offeriert in seiner kommenden Auktion am 30. November 2010 einen uniken Goldstater von Abydos. Hier seine Geschichte…
Wenige Gestalten der Geschichte haben die Phantasie der Menschen so bewegt wie der Makedonenkönig Alexander. Noch heute gehören seine Münzen zu denen, die jeder Münzsammler gerne in seiner Sammlung liegen sehen möchte. Was für ein Glück, daß diese Stücke so häufig sind, daß jeder Sammler sich zumindest ein Beispiel leisten kann!
Olympia, das scheint für uns gleichbedeutend mit dem friedlichen Wettstreit aller Nationen. Wir berufen uns auf die antike Tradition und vergessen dabei völlig, daß das Heiligtum selbst Jahrhunderte lang heftig umkämpft war.
Warum ist die Chimaira auf den Stateren von Sikyon abgebildet? Eine Spurensuche…
Eines Mittags jedoch glaubte ich, es gefunden zu haben. Ich war allein in Sunion; brennende Sommersonne; die verwundeten Pinien tropften ihr Harz, die Luft war voller Duft…
Herakles, die Schlangen würgend, dieses Motiv taucht zeitgleich auf den Münzen einiger der wichtigsten Städte der kleinasiatischen Küste auf. Was dahinter steckt, das verrät dieser Artikel…
Wir sind die Brücke zur internationalen numismatischen Welt. Uns lesen Sammler, Berufsnumismatiker aus Handel und Wissenschaft sowie alle, die mit der Münzherstellung zu tun haben. Unsere Leser kommen aus 170 Nationen. Bei uns finden Sie alles rund ums Geld - von der Antike bis zur Gegenwart. Und noch ein bisschen mehr...
Folgen Sie uns
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen