Hintergrundartikel

Münster, Osnabrück, Passau und die Grafen von Lamberg

Münster, Osnabrück und Passau: Was haben diese Orte mit den Grafen von Lamberg zu tun? Wir illustrieren anhand von Münzen der Künker Auktion 424, wie frühneuzeitliche Adelsfamilien im Römisch-Deutschen Reich aufstiegen, welche Gründe und welche Folgen das hatte.

Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

Sozialverbände und Bundesbank machen sich für Bargeld stark

Münzen und Banknoten spielen auch in einer digitalisierten Welt eine wichtige Rolle – das haben prominente gesellschaftliche Akteure jetzt in einem Thesenpapier deutlich gemacht. Sie verweisen auf die sozialen Funktionen des Bargeldes – und auf benachteiligte Gruppen.

Zwei-Euro-Ticker: Neue 2-Euro-Münzen im August 2024

Die 2-Euro-Welt befindet sich im Sommerloch: Im August erscheinen nur zwei neue Münzen, allerdings gibt es gute Nachrichten für preisbewusste Sammler – und interessante Neuigkeiten zu den Emissionen der kommenden Monate.

Sammlermünze würdigt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas

Im Jahr 2025 wird Chemnitz zu einer der Kulturhauptstädte Europas gekürt – ein Ereignis, das von der Bundesregierung mit der Herausgabe einer 20-Euro-Sammlermünze gefeiert wird. Die Gestaltung der Münze, die im Mai 2025 erscheinen soll, wurde jetzt veröffentlicht.

Gestaltung der neuen 50-Euro-Sammlermünze „Gesundheit“ steht fest

Das Thema „Gesundheit“ im Rahmen einer Serie zum deutschen Handwerk? Darunter konnten sich die meisten Sammler nicht wirklich etwas vorstellen. Nun hat das Preisgericht getagt – und für den nötigen Durchblick gesorgt.

ANA World’s Fair of Money 2024: Warten auf die Wahl

Die größte Münzenbörse der Welt zog wieder Sammler und Händler aus aller Welt an. Doch von „Business as usual“ waren die US-Numismatiker weit entfernt – die Blicke der Branche sind nach Washington gerichtet.

Friedrich Popken (1940-2024)

Am 27. Juli 2024 ist Friedrich Popken im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war nicht nur als Unternehmer bekannt, sondern auch als allseits beliebter Münzsammler, der durch sein Engagement viele numismatische Projekte unterstützt und gefördert hat. Ein Nachruf von Fritz Rudolf Künker.