Pella.


Reichstaler 1695, Wien.


Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

News
Hollywood in Berlin: Eine Münze zu Ehren der Berlinale
Mit einer neuen 20-Euro-Sammlermünze würdigt Deutschland 2025 den 75. Geburtstag der Internationalen Filmfestspiele Berlin, besser bekannt als Berlinale.
Berichtigung: Uns ist ein Fehler passiert!
Die News, die wir gestern zum Coin of the Year Award publiziert haben, beruht auf einem Irrtum.
Das Sixbid Archiv – Wer es braucht und für wen es sich lohnt
Sixbid bietet einen neuen Service an: Das Sixbid Archiv. Was unterscheidet das Sixbid Archiv von den anderen numismatischen Archiven? Ist es tatsächlich „das“ numismatische Jahrhundertprojekt? ist es seinen Preis von 66 Euro wert? Und für wen lohnt es sich, das Gold-Abonnement für 666 Euro zu lösen?
Dänisches Nationalmuseum kauft sieben Münzen der Sammlung Bruun
Das Dänische Nationalmuseum hat sein Vorkaufsrecht genutzt, um äußerst seltene Münzen aus der Sammlung von Lars Emil Bruun zu erwerben. Sehen Sie die sieben Raritäten hier!
Zeichen der Identität: 500 Jahre Reformationsmedaillen
2021 fand in Wittenberg eine große Tagung zur Reformationsnumismatik statt. Nun präsentiert der Tagungsband 18 Beiträge rund um das Thema – von Erasmus von Rotterdam über den Dreißigjährigen Krieg und Luther-Medaillen in den USA bis zur modernen Kunstmedaille.
8. Numismatische Herbstschule in Münster 2024
Im Oktober findet die 8. Numismatische Herbstschule in Münster statt. In vier Tagen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Numismatik von der Antike bis zur Gegenwart. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist noch möglich.
Münzgefäße als Teil der europäischen Tafelkultur
Immer wieder begegnet man in europäischen Schlössern und Schatzkammern prachtvollen Münzgefäßen. Sie stehen für Reichtum und Bildung. Doch auch wenn ihre Wurzeln in der Renaissance liegen, erlebten sie ihre Blütezeit im bürgerlichen 19. Jahrhundert.