Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420

Münzen, Medaillen und mehr

Detail aus einer Medaille von René Lalique mit dem Porträt von Sarah Bernhardt. iNumis Auktion Dezember 2018, Nr. 328.

Lalique und die Numismatik

Lalique gehört weltweit zu den bekanntesten Jugendstilkünstlern. Wussten Sie, dass er auch eine Medaille geschaffen hat, und zwar zu Ehren seiner Gönnerin, der Schauspielerin Sarah Bernhardt? Sie war eine große Bewunderin von Lalique.

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak

Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.

Menschen und Märkte

Das wohl berühmteste Groschen-Grab der Welt: Was passiert mit den Münzen aus dem Trevi-Brunnen?

Roms berühmter Trevi-Brunnen zieht täglich tausende Touristen an, die Münzen ins Wasser werfen. Doch was passiert mit dem Geld? Diese Frage führte über Jahre zu Konflikten. Heute profitiert eine besondere Organisation davon.

Donald Trump: Jetzt auch Münzenhändler und Münzdesigner

Die Anhänger des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump können ihre Unterstützung nun auch numismatisch bekunden: Nach Sneakern und Sammelkarten hat Trump nun unter der Marke „Trump Coins“ eine Gedenk-Medaille herausgegeben.

Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche

Die MünzenWoche stellt ein neues Feature vor. Der Numismatische Reiseführer der MünzenWoche präsentiert alle Orte in der Welt, die für Münzbegeisterte von Interesse sind. Nutzen Sie unseren Numismatischen Reiseführer! Und helfen Sie mit, ihn zu einem Atlas unserer numismatischen Welt zu machen!

Münzfund erzählt von der Zerstörung einer Stadt

Im 4. Jahrhundert erhoben sich die Juden ein letztes Mal gegen die römische Herrschaft. Nun gibt es erstmals einen archäologischen Beweis für die Zerstörung der Stadt Lod bei der Niederschlagung des Aufstandes: einen Münzhort, den israelische Archäologen kürzlich in den Ruinen eines zerstörten Gebäudes fanden.

CITs Serie zu Iron Maiden: Popculture Meets Prägetechnik

CIT hat in Zusammenarbeit mit Iron Maiden eine Münzserie veröffentlicht, in der sich die Kreativität einer der weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands spiegelt. Die britischen Musiker haben sich immer wieder neu erfunden. Deshalb gleicht keine Münze der CIT Serie „Iron Maiden“ der anderen. Nun schließt CIT die Serie mit der letzten Ausgabe ab.

Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit – Ausstellung in Dresden

Was bedeutete es, wenn Caspar David Friedrich für ein Gemälde 160 Taler erhielt? Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zeigt das Münzkabinett Dresden die Ausstellung „Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit“ und gibt dabei Einblick in die Lebensverhältnisse der Zeit Friedrichs.