Schätzpreis: 2.000.000 CHFDIE ERSTEN 100 ESCUDOS GEPRÄGT.
Spanien. Philipp III.,
100 Escudos 1609,
Segovia.
Unikum.
314
Schätzpreis: 100.000 CHFDAS SCHÖNSTE PORTRÄT KLEOPATRAS.
Kleopatra VII und Marcus Antonius.
Tetradrachme 36 v. Chr.,
Antiochia am Orontes.
152
Schätzpreis: 300.000 CHFRömisches Reich.
Augustus,
Aureus um 27 v. Chr.-15 n. Chr.,
Pergamon (?).
153
Schätzpreis: 500.000 CHFMexiko.
Philip V.,
8 Escudos 1729/7, Mexiko.
NGC MS65 (Top pop).
300
Schätzpreis: 500.000 CHFDER ERSTE GOLD-SOVEREIGN DER GESCHICHTE.
Großbritannien.
Heinrich VII.,
Gold-Sovereign,
Typ I, Kreuz Fitchee, o. J. (1492),
London.
231
Schätzpreis: 100.000 CHFIslamische Welt.
Zeit des 'Abd al-Malik b. Marwan,
Solidus AH 72-74.
184
Schätzpreis: 70.000 CHFItalien, Ferrara.
Alfonso I d'Este,
2 Dukaten o. J.,
Ferrara.
289
Schätzpreis: 200.000 CHFTaurische Chersones.
Pantikapaion,
Gold-Stater um 380-370 v. Chr.
72
Schätzpreis: 3.000 CHFSarawak.
Charles Anthony Johnson Brooke,
50 Cents 1906,
Birmingham (Heaton).
NGC SP66 (Highest grade).
1166
Schätzpreis: 1.000 CHFUSA.
50 Cents 1795,
Philadelphia.
1420

Münzen, Medaillen und mehr

Antimon, Borneo und die weißen Rajahs von Sarawak

Wer das 19. Jahrhundert verstehen will, muss sich mit seiner Wirtschaftsgeschichte beschäftigen. Es war der Profit, der Abenteurer aus der gesamten westlichen Welt dazu verführte, sich eine Existenz in einem exotischen Land aufzubauen, so wie es die weißen Rajahs von Sarawak taten.

Die erste in Köln geprägte Münze!?

Der neue RIC hat die Münzprägung des Postumus völlig durcheinandergewirbelt. Das gibt einem sicher in Köln entstandenen Antoninian von 268 n. Chr. eine ganz neue Bedeutung: Er gehört jetzt zu den ersten Münzen, die je in Köln geprägt wurden.

Menschen und Märkte

CITs Serie zu Iron Maiden: Popculture Meets Prägetechnik

CIT hat in Zusammenarbeit mit Iron Maiden eine Münzserie veröffentlicht, in der sich die Kreativität einer der weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands spiegelt. Die britischen Musiker haben sich immer wieder neu erfunden. Deshalb gleicht keine Münze der CIT Serie „Iron Maiden“ der anderen. Nun schließt CIT die Serie mit der letzten Ausgabe ab.

Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit – Ausstellung in Dresden

Was bedeutete es, wenn Caspar David Friedrich für ein Gemälde 160 Taler erhielt? Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zeigt das Münzkabinett Dresden die Ausstellung „Caspar David Friedrich und das Geld seiner Zeit“ und gibt dabei Einblick in die Lebensverhältnisse der Zeit Friedrichs.

Nick Vaneerdewegh zum Konservator des Münzkabinetts Brüssel ernannt

Seit dem 19. August 2024 ist Nick Vaneerdewegh der neue Konservator des Münzkabinetts Brüssel, welches eine der bedeutendsten öffentlichen numismatischen Sammlungen der Welt beherbergt.

Die neue 20 Franken Silbermünze „Die Schweiz“

Am 12. September 1848 wurde die Schweiz zu einem Bundestaat. Die Swissmint würdigt diesen inoffiziellen Geburtstag mit ihrer neusten Sondermünze, die vieles von dem zusammenträgt, was heute als typisch für die Schweiz gilt.

Werden Sie Münzscout!

Die internationale numismatische Gemeinschaft und die MünzenWoche brauchen Ihre Hilfe! Nur mit Münzscouts in aller Welt können wir unser großes Projekt eines numismatischen Reiseführers zu einem glücklichen Ende bringen. Gehen Sie mit uns auf Expedition in die unentdeckte Welt der Numismatik!

Lars Emil Bruun (1852-1923): Vom Dorfkrug zum Großunternehmer

Die Versteigerung der Ausnahme-Sammlung Bruun, 100 Jahre nach dem Tod des Sammlers, hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Doch wer war dieser Bruun? Was trieb ihn an? Ursula Kampmann hat sich für Stack’s auf die Suche nach Bruuns Persönlichkeit gemacht und eine kurze Biografie zusammengestellt.