Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653

Hintergrundartikel

Queen Anne: Großbritannien auf dem Weg zur Weltmacht

Am 26. Mai 2025 versteigert SINCONA als Teil 6 der British Collection die Medaillen. Was für Schätze sich darunter finden, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Er beschäftigt sich mit Queen Anne, unter der sich Großbritannien zur bedeutendsten Handelsmacht Europas entwickelte.

Startpreis: 1.200 €14. Rhenumis-AuktionMünzen Römische Kaiserzeit, Valentinianus II., 375-392,
Solidus (4,45g), Trier, RIC 90a, kl. Kr., Avers berieben,
kl. Randabschliff, vz.
28
Startpreis: 3.000 €14. Rhenumis-AuktionMainz, königliche Münzstätte, Denar (0,94g), 760-768, Pipin,
751-768, Mainz, Slg. Walther - Prinz Alexander - MEC I,
- Morrison/ Grunthal 66, Fd. Hilton II, Nr. 28 Randausbruch,
ss. Sehr selten!
63
Startpreis: 35.000 €14. Rhenumis-Auktion5 Dukaten (17,38 g), 1670, Leopold I., Kremnitz. Fassungsspur
am Rand, feine Kr., an Schrift stellenweie lt. bearbeitet, vz.
98
Startpreis: 10.000 €14. Rhenumis-Auktion2 Dukaten, 1555, Michael von Kuenburg, Fb. 613, Zöttl 449,
leichte Knickspur, Schrötlingsfehler, vz. Selten.
263
Startpreis: 7.000 €14. Rhenumis-Auktion6 Rubel, Platin, 1837, Nikolaus I., Fb. 159, Bitkin 64 (R3), wz.
Schrötlingsfehler, wz. Randfehler, ss.
540
Startpreis: 10.000 €14. Rhenumis-AuktionDoppelter Goldgulden (7,11g), o.J. (1490-1516), Wladislaus II.,
Nagybanya, Vgl. Fb. 31, vgl. Huszar 744, vz.
615
Startpreis: 1.000 €14. Rhenumis-AuktionTrade Dollar, 1878, Seated Liberty, Philadelphia, KM 108,
NGC PF 60; nur 900 Exemplare geprägt.
632
Startpreis: 10.000 €14. Rhenumis-AuktionRussland, Nikolaus I., tragbare Goldmedaille (50,7mm, 70,30g),
Gravur 1848/49, unsigniert, Verdienstmedaille, verliehen an
Simion Cavaler de Balint. Vgl. Diakov 451.2, leicht berieben,
kl. Kr., Randfehler, vz.
694
Startpreis: 1.250 €14. Rhenumis-Auktion1000 Rentenmark 1.11.1923. Serie A 0344999, äußerst selten.
Ros. 161, Grab. DEU-206, P-168, III/VF.
778
Startpreis: 2.000 €14. Rhenumis-AuktionEstland, Eesti Vabariigi Kassatäht, 1000 Marka (1920-1921),
PROOW, Erh. I/unc
862
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

Neue Serie: Kroatiens Herrscher

Kroatien ist stolz auf seine weit zurückreichende Geschichte. Ihr widmet die Kroatische Nationalbank in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Münzstätte eine neue Münzserie für Sammler, die Kroatiens Herrscher thematisiert. König Tomislav war der erste König des Landes. Er ist auf der ersten Emission abgebildet.

Algerisches Nationalmuseum Cherchell im neuen Glanz

Das heutige Cherchell in Algerien kennen Antikenfreunde als groben Standort der antiken Städte Iol und Caesarea Mauretaniae. Das dortige Nationalmuseum wurde nun nach umfangreichen Umbau- und Restaurierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut wiedereröffnet.

Ein Holey Dollar kehrt nach Toruń zurück: Das Neueste zum Toruńer Münzdiebstahl

Die Australian Federal Police gibt bekannt, dass sie einen Holey Dollar aus dem Diebstahl von Toruń ins Regionalmuseum der Stadt zurückgeführt hat. Hier finden Sie die neuesten Informationen zu diesem Diebstahl von mindestens 194 Münzen, der derzeit vor einem Gericht verhandelt wird.

Der Rhein. Leben am Fluss

Bis zum 30. November zeigt das LVR-Landesmuseum Bonn eine Ausstellung zum Leben entlang des Rheins, von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter. Unter den vielfältigen Exponaten befindet sich auch ein keltischer Münzschatz.

Münzen und der Deutsche Kulturrat

Der Deutsche Kulturrat beschäftigt sich mit Münzen. Ursula Kampmann ist neugierig: Wer ist der Deutsche Kulturrat? Warum gibt er eine Zeitschrift zu Münzen heraus? Und wie ist die Numismatik darin dargestellt?

Leserpost: Seien Sie auf Börsen aufmerksam!

Als Reaktion auf unsere Meldung zu den zwei Diebstählen während der Briefmarken- und Münzbörse in Sponheim erreichte uns die Nachricht eines Lesers. Er musste kürzlich eine ganz ähnliche Erfahrung machen. Hier schildert er sein Erlebnis.