1/2 Reichstaler 1621,
unter Wilhelm V. von Hessen-Kassel
als Administrator.
Erhaltung: vz+


Stadt Besancon,
3 Pistolen 1666 mit Titel Karl V.
Erhaltung: f.st

Chaise d'or (Kaiserschild) 1328-1347
unter Kaiser Ludwig IV.
Erhaltung: vz

Ostkelten,
Tetradrachme (3-2 Jhd. v. Chr.).
Erhaltung: vz

Reichstaler 1654-1668
unter Graf Guidobald von Thun.
Erhaltung: ss-vz

Solidus (491-518) unter
Anastasius der Gerechte.
Erhaltung: ss-vz

Münzen, Medaillen und mehr

Eine Medaille erinnert an die Krakauer Zwangsverfassung von 1833
Preußen, Österreich und Russland teilten Polen unter sich auf. Doch Polen verschwand nicht. Polnische Nationalisten erhoben mit immer neuen Aufständen Anspruch auf ihr Land. Das hatte für die Bevölkerung schlimme Folgen, wovon eine Medaille der Sieger zeugt.

Die Brücke über die Menai Straße auf der Telford Preismedaille
Seit 1826 überwindet die erste Hängebrücke der Geschichte die Menai-Straße und verbindet die Insel Anglesey mit dem walisischen Festland. An diese technische Pioniertat erinnert die Telford-Medaille, die noch heute von der Institution of Civil Engineers für herausragende Leistungen vergeben wird.
Die Nassauer bei Waterloo auf Medaillen und Münzen
Diese Woche jährt sich die Schlacht von Waterloo zum 110. Mal. Aus diesem Anlass erklärt die Liebenstein-Gesellschaft, wie sich die Beteiligung von Soldaten aus Nassau und Koblenz auf Münzen und Medaillen widerspiegelt – und welche Auswirkungen die Schlacht auf ihre Heimatregion hatte.
CITs Reconstruction – Gorilla
Die CIT-Serie „Reconstruction“ ist etwas für Kenner und Liebhaber von innovativer Prägetechnik. Dieses Jahr erscheint mit „Gorilla – Guardian of the Jungle“ die zweite Ausgabe der CIT-Serie mit der ungewöhnlichen Zerlegung in waagrechte, stabartige Segmente.
Zwischen Tradition und den Anforderungen einer neuen Wirtschaftswelt
Vom 27. bis zum 29. April 2025 fand in Kapstadt die 32. Mint Directors Conference statt. Sie war der Höhepunkt meiner numismatischen Reise durch Südafrika. Im internationalen Rahmen präsentierte sich Südafrika als vielversprechendes Land der (numismatischen) Möglichkeiten.
9. Numismatische Herbstschule in Münster 2025
Vom 8. bis 11. Oktober findet die 9. Numismatische Herbstschule in Münster statt. In vier Tagen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Numismatik von der Antike bis zur Gegenwart. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist noch möglich.
Leu Numismatik sponsort das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium in Winterthur
Gemeinsam mit Alfred Sulzer fördert Leu Numismatik das neue Friedrich-Imhoof-Blumer-Stipendium am Münzkabinett Winterthur, das 2025 erstmals ausgeschrieben wird. Das mit CHF 3.000 dotierte Stipendium richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, die an einem numismatischen Forschungsvorhaben arbeiten. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.
CITs Numismatic Icons – Leon
Die CIT-Erfolgsserie „Numismatic Icons“ ist mittlerweile bei ihrer 6. Ausgabe angekommen. Die neuste Ausgabe interpretiert die frühen Tetradrachmen der sizilischen Stadt Leontinoi neu. Ihr eindrucksvolles Motiv, der Kopf eines Löwen – griechisch Leon –, machte und macht diese Münzen unverwechselbar.