Schätzpreis: 6.000 €Weimarer Republik, 5 Reichsmark 1930 G, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082578
Schätzpreis: 40.000 €10 Dukaten 1628, Johann Georg I., von allergrößter
Seltenheit, einzig im Handel bekanntes Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083488
Schätzpreis: 5.000 €Danzig, 25 Gulden 1923Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082637
Schätzpreis: 4.500 €Wilhelm II., 3 Mark 1916, F, Polierte PlatteLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082481
Schätzpreis: 5.000 €Friedrich August I., der Starke, 2/3 Taler 1708, erstes im Handel
bekannte Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083798
Schätzpreis: 4.000 €Friedrich August I, 1/2 Taler, 1700, äußerst seltenes und
prachtvolles Exemplar mit feiner Patina
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083771
Schätzpreis: 2.200 €Friedrich August II., Breiter Taler, 1753, prägefrischLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083910
Schätzpreis: 2.000 €Friedrich August II., Dukat, 1756, Vorzüglich/ fast StempelglanzLeipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1083926
Schätzpreis: 3.500 €Günther XLI. Allein, Taler, 1571, äußerst seltenes und
attraktives Exemplar
Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1082016
Schätzpreis: 8.550 €Ernst August, Löser zu 1 1/4 Talern, 1680Leipziger Münzhandlung Auktion 107 & 1081653

Hintergrundartikel

Queen Anne: Großbritannien auf dem Weg zur Weltmacht

Am 26. Mai 2025 versteigert SINCONA als Teil 6 der British Collection die Medaillen. Was für Schätze sich darunter finden, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Er beschäftigt sich mit Queen Anne, unter der sich Großbritannien zur bedeutendsten Handelsmacht Europas entwickelte.

Startpreis: 1.200 €14. Rhenumis-AuktionMünzen Römische Kaiserzeit, Valentinianus II., 375-392,
Solidus (4,45g), Trier, RIC 90a, kl. Kr., Avers berieben,
kl. Randabschliff, vz.
28
Startpreis: 3.000 €14. Rhenumis-AuktionMainz, königliche Münzstätte, Denar (0,94g), 760-768, Pipin,
751-768, Mainz, Slg. Walther - Prinz Alexander - MEC I,
- Morrison/ Grunthal 66, Fd. Hilton II, Nr. 28 Randausbruch,
ss. Sehr selten!
63
Startpreis: 35.000 €14. Rhenumis-Auktion5 Dukaten (17,38 g), 1670, Leopold I., Kremnitz. Fassungsspur
am Rand, feine Kr., an Schrift stellenweie lt. bearbeitet, vz.
98
Startpreis: 10.000 €14. Rhenumis-Auktion2 Dukaten, 1555, Michael von Kuenburg, Fb. 613, Zöttl 449,
leichte Knickspur, Schrötlingsfehler, vz. Selten.
263
Startpreis: 7.000 €14. Rhenumis-Auktion6 Rubel, Platin, 1837, Nikolaus I., Fb. 159, Bitkin 64 (R3), wz.
Schrötlingsfehler, wz. Randfehler, ss.
540
Startpreis: 10.000 €14. Rhenumis-AuktionDoppelter Goldgulden (7,11g), o.J. (1490-1516), Wladislaus II.,
Nagybanya, Vgl. Fb. 31, vgl. Huszar 744, vz.
615
Startpreis: 1.000 €14. Rhenumis-AuktionTrade Dollar, 1878, Seated Liberty, Philadelphia, KM 108,
NGC PF 60; nur 900 Exemplare geprägt.
632
Startpreis: 10.000 €14. Rhenumis-AuktionRussland, Nikolaus I., tragbare Goldmedaille (50,7mm, 70,30g),
Gravur 1848/49, unsigniert, Verdienstmedaille, verliehen an
Simion Cavaler de Balint. Vgl. Diakov 451.2, leicht berieben,
kl. Kr., Randfehler, vz.
694
Startpreis: 1.250 €14. Rhenumis-Auktion1000 Rentenmark 1.11.1923. Serie A 0344999, äußerst selten.
Ros. 161, Grab. DEU-206, P-168, III/VF.
778
Startpreis: 2.000 €14. Rhenumis-AuktionEstland, Eesti Vabariigi Kassatäht, 1000 Marka (1920-1921),
PROOW, Erh. I/unc
862
Schätzpreis: 250,000 EURBerlin-Auktionen 379-380
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.

Von allergrößter Seltenheit.
835
Schätzpreis: 200,000 EURBraunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich,
1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
156
Schätzpreis: 50.000,- EURSchweden. Erik XIV., 1560-1568.
Goldgulden 1568, Stockholm. Aus Sammlung Widegren.

Äußerst selten. Kleines Loch.
340

News

Ein historisches Unikat erstmals in Teilbesitz – ein Modell auch für Deutschland?

Ein US-amerikanischer Münzhändler bietet Miteigentumsanteile an einer Top-Rarität an: Anteilseigner können sogar ihr Wunsch-Stück eines seltenen 100.000-Dollar-Goldzertifikats auswählen.

Neue Museumsleitung in Monaco: Ein Jahr voller Überraschungen für Euro-Sammler?

Auf den ersten Blick ist es „nur“ eine Personalie – doch der Wechsel an der Spitze des „Musée des Timbres et des Monnaies de Monaco“ könnte eine neue Epoche in der Münzausgabepolitik des Fürstentums einläuten, die zu Diskussionen bei Sammlern führen könnte.

Maundy Money 2025: König Charles III. setzt britische Ostertradition fort

König Charles III. und Königin Camilla haben am Gründonnerstag 2025 in der Kathedrale von Durham eine der ältesten Traditionen der britischen Monarchie fortgeführt: die feierliche Verleihung des sogenannten Maundy Money

Fragen und Antworten für Münzensammler zum Tod von Papst Franziskus

Nach fünf verschiedenen Münzenserien seit 2002 wird der Vatikan in diesem Jahr neue Euro-Münzen bekommen. Wann der Wechsel zu einem neuen Papst auf den Münzen erfolgt und wie die Sedisvakanz numismatisch gewürdigt wird, ist bislang unklar – ebenso wie der Zeitpunkt für das Comeback der Verkaufsstelle für Sammlermünzen des Vatikans.

Caesar und Kleopatra – Ausstellung in Speyer

Seit diesem Monat widmet das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike eine große Ausstellung. Die kulturhistorische Schau zeigt hochkarätige Objekte, klassische Kunstwerke und archäologische Funde aus den renommiertesten Museen Europas.

Ankauf eines bedeutenden Ensembles für das Münzkabinett Wien

Das Kunsthistorische Museum konnte 22 Münzen des Kaiserpaares Regalian und Dryantilla erwerben und digital zugänglich machen. Das ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass weltweit nur circa 160 Münzen des Kaiserpaares bekannt sind. Es handelt sich um die einzigen römischen Münzen, die im heutigen Österreich geprägt wurden.