Hintergrundartikel
Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

Sachsen. Christian II. Johann Georg I. und August,
1 591-1611. 10 Dukaten 1611, Dresden, auf den Tod
Christians II. am 23. Juni. NGC: MS 65.
Von allergrößter Seltenheit.





1665-1679. Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld.
Geprägt und verteilt anlässlich der Beerdigung
Johann Friedrichs. Aus Sammlung Salton und
Sammlung Meyerhof, Auktion Schulman 171 (1930),
Nr. 156. Äußerst selten. Fast vorzüglich.

News
A-Mark Precious Metals erwirbt Stack’s Bowers Galleries
Eines der größten Auktionshäuser der numismatischen Welt hat einen neuen Inhaber. Stack’s Bowers Galleries ist mitsamt der Muttergesellschaft von A-Mark Precious Metals aufgekauft worden.
Ehrung für Manfred Dunker
Manfred Dunker war maßgeblich an der Gründung von MDM beteiligt und hat den Markt für zeitgenössische Gedenkmünzen geprägt wie kaum ein Zweiter. Auf der World Money Fair 2025 ehrte die Samlerhuset Group ihren wichtigsten Mitarbeiter.
Basler Münzenmesse 2025: Ein Erlebnis für Sammler und Einsteiger
Am 23. Februar findet die 52. Basler Münzenmesse statt. Über 40 Händler präsentieren ihr Angebot. Die Messe bietet jedes Jahr eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten – und natürlich zum Ausbau der eigenen Sammlung.
Das Geld der Bayern – Münzen, Banknoten, Staatspapiergeld und überregionales Notgeld für Bayern 1800–1925
Eine Zeitreise in die bayerische Geldgeschichte: das neu erschienene Buch „Das Geld der Bayern“ von Hans-Ludwig Grabowski wurde Anfang des Monats in der Staatlichen Münzsammlung München vorgestellt.
Das Familientreffen der Münzwelt: Die World Money Fair 2025
Die World Money Fair ist jedes Jahr wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Es ist also kein Wunder, dass tausende aus aller Welt nach Berlin reisen, wenn die größte internationale Münzmesse die Tore öffnet. Auch wir waren wieder vor Ort.
Deutsche Münzen im Jahr 2026: Zwei neue Serien und ein alter Bekannter
Das Bundesministerium der Finanzen hat das Münz-Jahresprogramm für 2026 veröffentlicht. Sammlerinnen und Sammler dürfen sich auf insgesamt zwölf Münzausgaben freuen, die ein breites thematisches Spektrum abdecken.
L. E. Bruun: ein Sammler in seiner Zeit
Anlässlich der bevorstehenden Auktion des 2. Teils der Sammlung Bruun hat sich Ursula Kampmann für Stack’s erneut auf Spurensuche begeben. Diesmal hat Sie Bruuns Sammlerlaufbahn durchleuchtet. Dabei erfahren wir viel über den Münzhandel und die Welt des Sammelns vor dem Zweiten Weltkrieg