Schlagwortarchiv für: Nationen

Die Münzstätten von San Francisco: Teil 1 Die Old Mint

Besuchen Sie mit uns die „Old Mint“ von San Francisco. Alte und neue Fotos geben einen Eindruck davon, wie einst in der Granite Lady geprägt wurde.

Australische Münzgeschichten

Morgen beginnt im australischen Canberra die Mint Directors Conference, wo sich leitende Angestellte aus allen Münzstätten der Welt treffen, um die anstehenden Probleme zu besprechen. Mit diesen drei kleinen australischen Geldgeschichten stellt sich die MünzenWoche den Kongreßteilnehmern in der Messezeitschrift vor…

Eine Münzstätte für Australien

Gold spielt eine ganz besondere Rolle in Australien. Es ermöglichte der ehemaligen Sträflingskolonie, ein ernstzunehmender Staat zu werden. Damit ist eine Probe zum ersten australischen Sovereign, die am 31. Januar 2019 bei Künker zur Versteigerung kommt, nicht nur ein numismatisches Highlight, sondern ein hochrangiges Zeugnis der australischen Vergangenheit.

Heinrich VIII. – Der Mann mit den sechs Frauen

Heinrich VIII. ist berühmt wegen seiner vielen Ehefrauen. Hinter diesen Ehen stand die Bemühung, Liebe und eine sichere Dynastie zu vereinen. Für dieses Ziel überwarf der selbstbewusste Herrscher sich auch mit dem Papst und der Kirche.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere sechste Folge …

Die Leistungsfähigkeit der Soho Mint

William McKivor stellt eine Medaille aus seiner Sammlung vor und erzählt die Geschichte ihrer Herkunft: Sie wurde 1803 in der Soho Mint geprägt und spielte eine Rolle in einer Auseinandersetzung, die in drei Ländern und drei Sprachen auf zwei Medaillen ausgetragen wurde.

Eduard III. – Der 100-jährige Krieg

Als einziger noch lebender Enkel des französischen Königs, Philipp der Schöne, beanspruchte Eduard III. 1337 den französischen Thron für sich und löste damit den Hundertjährigen Krieg aus. Seinen Anspruch führte er allen auf einer neuen Münze vor Augen, dem Noble.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere vierte Folge.

Heinrich VII. – Begründer der Tudor-Dynastie

In der Mitte des 15. Jahrhunderts spalteten zwei Adelsgeschlechter England tief in den sogenannten Rosenkriegen. Heinrich VII. gelang es durch eine Heirat, diese Feindschaft zu überwinden und eine neue, stabile Dynastie zu begründen: Die Tudors.
Anhand von 12 Münzen machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Großbritanniens. Dies ist unsere fünfte Folge …

MenschenGesichter Teil 34: Der „schreckliche“ Papst

Was macht das Handelszeichen einer einflussreichen Kaufmannsfamilie auf einer Münze, die eigentlich den damaligen Papst portraitiert? Dass Wirtschaft und Religion schon immer Hand in Hand gingen, zeigt diese Münze am Beispiel Julius’ II. und der Fugger.

Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Eine kurze Geschichte des Belagerungswesens: Teil 1

Anhand numismatischer Objekte kann man viel erzählen, auch die Geschichte des Belagerungswesens. In Erinnerung an den Sammler Georg Baums beschäftigen wir uns damit und beobachten, wie sich die auf Medaillen dargestellten Festungen verändern.

Alexander Farnese – Der Mann, der Spanien fast die Niederlande erhalten hätte

Wenn es um den 80jährigen Krieg geht, fallen Namen wie Egmont, der Herzog von Alba und der Prinz von Oranien. Wenig bekannt ist dagegen Alexander Farnese, der die Niederlande fast dem spanischen Weltreich erhalten hätte. Wir erzählen dessen Geschichte anhand von Münzen aus der Sammlung Genaert, die am 18. Juni 2018 bei Künker versteigert wird.