Schlagwortarchiv für: Antike

Geschenke der Kaiser

Am 9. Juni 2017 kommt in Weil am Rhein bei der Münzen und Medaillen GmbH die Sammlung Weder zur Versteigerung. Enthalten sind unter anderem auch sehr seltene Miliarense, deren Geschichte uns Claire Franklin erzählt.

Ich bin das Zeichen von Phanes

Am 8. März 2010 wird bei Gorny & Mosch ein Exemplar der rätselhaften Schlüsselserie der frühen Münzprägung angeboten. Mit 150.000 Euro ist der Phanes-Stater aus …

Alexander von Abonuteichos – Ein Lehrstück aus Kleinasien über Leichtgläubigkeit im 2. Jahrhundert n. Chr.

Sie gehören auch zu den Leuten, die glauben, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als uns die Schulweisheit lehrt? Nun, damit stehen Sie in einer endlosen Tradition und können sich darauf berufen, dass es schon in der Antike Leute gab, die genauso dachten wie Sie…

Neun Monate und 13 Tage: Die Herrschaft des Galba

Das traditionsreiche Auktionshaus Hess-Divo bietet in seiner Auktion 333 am 30. November 2017 eine ganz besondere Spezialsammlung an, die Galba Collection. Sie ist dem römischen Kaiser Galba gewidmet, jenem ersten Kaiser, der nicht mehr aus dem julisch-claudischen Herrscherhaus stammte. Wir erzählen seine Geschichte anhand einiger Raritäten aus dieser Sammlung.

Der glücklose Kaiser Clodius Albinus – eine Porträtstudie

Die Überraschung war perfekt, als bei Auktion 184 der Firma Gorny & Mosch – Giessener Münzhandlung am 18. Dezember 2009 ein römischer Porträtkopf aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. versteigert wurde. Es handelte sich um ein qualitätvolles Marmorbildnis bester Erhaltung, die …

Die punische Göttin

Am Freitag, dem 13. März 2015, versteigert das Auktionshaus Künker eine sikulopunische Prägung mit enigmatischer Darstellung: Auf der Vorderseite blickt uns eine schöne Frau mit einer phrygischen Mütze an. Ist es Dido? Ist es Tanit? Oder ist es eine ganz andere Göttin?

Einblick in die Vergangenheit: ein antiker Industriezweig auf Münzen

Das Londoner Auktionshaus Ceres verkaufte kürzlich eine ungewöhnliche Münze für 30.000 GBP. Das Motiv zeigt einen antiken Industriezweig, der bislang auf Münzen oder Reliefs unbekannt war: die Teigwarenmanufaktur.

Gallienus und der Osten

Am 15. Februar 2018 versteigert die Münzen & Medaillen GmbH eine eindrucksvolle Serie von Münzen des Gallienus aus der Sammlung von Markus Weder. Claire Franklin-Werz erzählt von ihrem historischen Hintergrund.

Römische Münzen aus der Münzstätte Mailand

In Auktion 43 der Münzen & Medaillen GmbH kommen 70 römische Münzen zum Aufruf, die in der Münzstätte von Mailand geprägt wurden. Hier erfahren Sie mehr über Prägungen aus dieser Münzstätte.

Griechische Söldner in persischen Diensten

In Auktion 304 offeriert das Osnabrücker Auktionshauses Künker eine Serie früher persischer Prägungen mit Porträts von Königen und Satrapen. Dazu gehören vier der enigmatischen Tetradrachmen vom Athener Typus mit kleinen Porträts oder aramäischen Buchstaben im Münzbild. Sie dürften im persischen Auftrag produziert worden sein, um griechische Söldner zu zahlen.