Schätzpreis: 13.000 EURPtolemäer. Ptolemaios IV., 221-204. Oktodrachme / Mnaieion,
Alexandria. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 9079
Schätzpreis: 10.000 EURRömisches Reich. Nerva, 96-98. Aureus. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90187
Schätzpreis: 5.000 EURRömisches Reich. Antoninus Pius, 138-161. Aureus.
Aus Münzen und Medaillen AG. Fast prägefrisch.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90208
Schätzpreis: 1.500 EURMonaco. 2 Euro 2007. 25. Todestag von Grace Kelly.
Vorzüglich bis Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90568
Schätzpreis: 25.000 EURNassau-Weilburg. Karl Christian, 1753-1788.
Goldmedaille zu 25 Dukaten 1782, von A. Schäffer.
Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901151
Schätzpreis: 10.000 EURChina. Hsuan Tung, 1908-1911. 20 Cents o. J. (1908).
PCGS MS64. Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90690
Schätzpreis: 15.000 EURChina. Sinkiang. 1 Mace o. J. (1907). PCGS AU55. Vorzüglich.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90733
Schätzpreis: 16.000 EURBrandenburg-Bayreuth. Christian Ernst, 1655-1712. Taler 1679,
Nürnberg. Äußerst selten. Vorzüglich.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 90994
Schätzpreis: 13.000 EURDeutsches Kaiserreich. Oldenburg. 10 Mark 1874.
Prachtexemplar!
In dieser Erhaltung äußerst selten! PCGS MS63.
Fast Stempelglanz.
Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 901993
Schätzpreis: 5.850 EURDeutsch-Ostafrika. 15 Rupien 1916, Tabora. Fast prägefrisch.Heidelberger Münzhandlung Grün: Auktion 902246
alle News

Nach Erfolg im Vorjahr: Münze Deutschland verkauft erneut Messe-Rarität zur World Money Fair

Von Sebastian Wieschowski

Seit vielen Jahren gehört die Jagd nach seltenen Messe-Produkten zu den Höhepunkten der World Money Fair. Sammler aus der ganzen Welt reisen nach Berlin, um limitierte Coincards, Sonderprägungen und exklusive Medaillen zu ergattern.

Seltenheitswert: Die neue offizielle Coincard zur World Money Fair mit PP-Variante der neuen 2-Euro-Münze und einer Künstlersignatur. Foto: BVA.

Seltenheitswert: Die neue offizielle Coincard zur World Money Fair mit PP-Variante der neuen 2-Euro-Münze und einer Künstlersignatur. Foto: BVA.

Besonders begehrt sind dabei die Kursmünzensätze aus Ländern wie Belgien, den Niederlanden und Japan sowie die Panda-Gedenkmedaillen, die regelmäßig hohe Nachfrage verzeichnen. Doch im Jahr 2024 stand erstmals eine Rarität aus Deutschland im Rampenlicht und stelle die anderen Messe-Schätze im Hinblick auf die Wertentwicklung in den Schatten.

Die Münze Deutschland begeisterte Sammler mit einer besonderen Coincard, die die 2-Euro-Münze „Mecklenburg-Vorpommern / Königsstuhl“ in Polierter Platte enthielt. Das Highlight dieser Karte: Die originale Unterschrift des Münzdesigners Michael Otto. Ursprünglich für 12,95 Euro erhältlich, stieg der Marktwert der Coincard in kürzester Zeit auf rund 200 Euro.

Die numismatischen Daten der Coincard im Überblick. Foto: BVA.

Die numismatischen Daten der Coincard im Überblick. Foto: BVA.

Der Erfolg der Münze Deutschland dürfte in diesem Jahr eine Fortsetzung finden: Für die neue Coincard wurde eine exklusive Zusatz-Auflage von 500 Exemplaren der 2-Euro-Münze „Saarschleife“ in Polierter Platte mit dem Münzzeichen A hergestellt. Besonders bemerkenswert: Jede Karte enthält die Original-Signatur des Designers Carsten Wolf, was die Coincard zu einem begehrten Sammlerstück macht. Diese Rarität wird an allen drei Messetagen in limitierter Stückzahl verkauft.

Nichts mehr verpassen?

NEWSLETTER HIER ABONNIEREN