Auf nach Südspanien! Folge 1: Unterwegs

Fragen Sie die Tourismusexperten: Spanien erlebt zur Zeit einen Boom. Auch wir haben uns dieses Jahr für unsere numismatische Reise nach Südspanien aufgemacht und viel Interessantes gesehen. Unseren ersten Halt machen wir noch in Frankreich, in Nîmes.

Willkommen im Iran! Teil 14: Isfahan – die Hälfte der Welt

Die letzte Folge des numismatischen Tagebuchs bringt uns nach Isfahan, das die Dichter wegen seiner Schönheit und Vielfältigkeit als die Hälfte der Welt bezeichnen. Und diese Stadt besuchen wir ausgerechnet an Newroz, dem iranischen Neujahrsfest …

Willkommen im Iran! Teil 13: Im Reich Zarathustras

Die vorletzte Folge des numismatischen Tagebuchs führt uns nach Yazd, ins Zentrum der Feuerverehrung. Wir besuchen die Türme des Schweigens, den berühmten Feuertempel und kommen natürlich auch nicht so ganz an Nietzsche vorbei…

Willkommen im Iran! Teil 12: Am Grab des Kyros

Diese Folge des numismatischen Tagebuchs bringt uns nach Pasargadae, erste Hauptstadt der Perser, wo heute das Grab Kyros des Großen zu finden ist. Kyros galt sogar den Griechen als vorbildlicher Herrscher…

Willkommen im Iran! Teil 11: Endlich! Persepolis!

Wenn es einen Grund gegeben hat, dass ich in den Iran wollte, dann war das Persepolis, die Hauptstadt der Perser mit ihrer unglaublichen Apadana. Endlich ist es so weit. Wir werden die Stadt der Städte sehen!

Willkommen im Iran! Teil 10: In der Hauptstadt der Sasaniden

Bishapur, Stadt des Shapur, so hieß einst die sasanidische Hauptstadt. 266 ließ sie Shapur I. errichten. Römische Kriegsgefangene sollen beim Bau mitgeholfen haben. Sie gerieten 260 bei der Schlacht von Edessa mit ihrem Kaiser Valerian in sasanidische Gefangenschaft.

Willkommen im Iran! Teil 9: Turm von Babel

Dachten Sie, der besterhaltene Zikkurat stünde in Ur oder Uruk? Von wegen, wer wissen will, wie der Turm von Babel ausgesehen hat, muss nach Tschogha Zanbil reisen. Wir tun das, ehe wir Schusch, das alte Susa besuchen.

Willkommen im Iran! Teil 8: Das Fest der Fatima Masumeh

Man könnte – politisch und historisch höchst bedenklich – die Schiiten als die Katholiken des Islam bezeichnen. Sie pflegen nämlich einen sehr menschlichen Islam, in dem es vor Heiligen geradezu wimmelt. Eine von ihnen ist Fatima Masumeh, an deren Fest wir heute teilnehmen.

Willkommen im Iran! Teil 7: Im Land der Meder

Dieser Teil der Reise bringt uns zu einem Ort, der das Herz des Antiken-Verehrers höher schlagen lässt: Ekbatana. Dass das achämenidische Bisotun und das medische Nushidjan viel spannender ist, konnten wir daheim ja nicht ahnen.

Willkommen im Iran! Teil 6: Von Lehmfestungen, Grabtürmen und Xusro II.

Diese Folge ist ein Roadmovie. Wir fahren und fahren und fahren und fahren. Und dazwischen besuchen wir eine Lehmfestung, viel zu viele Grabtürme und die Reliefs Xusros II. in Bisotun.