Von der Lira zum Euro. Italiens Geschichte in Münzen – Teil 6: Die Erfindung des Faschismus

Nach dem Ersten Weltkrieg leiden die Italiener unter frustriertem Nationalismus und Inflation. Das macht sich der linke Reporter Benito Mussolini zunutze. Er wechselt die Fronten und putscht sich innerhalb weniger Jahre an die Spitze einer faschistischen Diktatur.

Von der Lira zum Euro. Italiens Geschichte in Münzen – Teil 5: Süditalien und die Mafia

Als die Großgrundbesitzer im italienischen Mezzogiorno immer häufiger von ihren Gütern abwesend sind, entsteht ein Phänomen, das bis heute Italien plagt: die Mafia. Seit der Einigung Italiens nimmt die organisierte Kriminalität massiven Einfluss auf die Politik.

Wie sammelt man 2-Euro-Gedenkmünzen aus Italien am besten?

Italienische 2-Euro-Gedenkmünzen sind kaum im Umlauf zu finden. Und bei den Angeboten auf dem Zweitmarkt heißt es vorsichtig sein: Es gibt jede Menge zweifelhafte Offerten. Doch mit den Tipps unseres Experten numiscontrol werden Sie auch dieses Gebiet meistern!

Schwere Goldmünzen– Eine besondere Gabe für besondere Menschen

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es in der Frühen Neuzeit so viele Großgoldmünzen im Gewicht von mehreren Dukaten gibt? Wir zeigen es Ihnen anhand von spektakulären Beispielen aus der kommenden Auktion von Numismatica Genevensis.

Eine neue Probe aus Deutschland zum Drachendollar für Yunnan

Die Heidelberger Münzhandlung präsentiert ein neues Zeugnis der aktiven Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland: eine Probe zum Drachendollar für Yunnan, der mit deutschen Münzpressen fabriziert wurde.

Gold, Silber, der Morgan Dollar und die seltenste Großsilbermünze der Lateinischen Münzunion

Am 16. November 2021 versteigert Numismatica Genevensis eine bedeutende Rarität: 5 Franken 1886 – die seltenste Großsilbermünze der Lateinischen Münzunion. Sie ist ein Zeitgenosse des Morgan Dollars, und ihre Seltenheit hat denselben wirtschaftsgeschichtlichen Hintergrund: die Überproduktion von Silber im amerikanischen Virginia City / Nevada.

Ist die teuerste Münze der Welt überhaupt eine Münze?

Aus der Frühphase der digitalen Kryptowährung Bitcoin existieren ein paar wenige physische Münzen. Eine ist nach zehn Jahren wieder aufgetaucht. Aktueller Wert nach Bitcoinkurs: 48 Millionen US-Dollar. Damit ist sie das wertvollste numismatische Objekt aller Zeiten.

Aktdarstellungen zur Zeit der dritten Französischen Republik

Medaillen spiegeln Zeitgeschichte, das beweist auch die Sammlung W. Risse „Nuditas in nummis“. Johannes Nollé stellt die Verbindung zwischen der Kunst des 19. Jahrhunderts und den Plaketten französischer Medaillenkünstler der Jahre zwischen 1870 und 1940 her.

Anfängerfreundlich und einzigartig: 2-Euro-Gedenkmünzen aus Irland

Irlands 2-Euro-Münzen machen sich im Wechselgeld zwar so rar wie vierblättrige Kleeblätter auf der grünen Insel. Aber dafür sind sie ein ideales Einstiegsgebiet für Anfänger. Mit den Tipps unseres Experten numiscontrol können auch Neulinge gleich loslegen!

Die preußische Schweiz

Die preußischen Könige beherrschten mehr als ein Jahrhundert lang das schweizerische Fürstentum Neuenburg. Wie es dazu kam, und welche Münzen daran erinnern, das erzählt dieser Artikel anhand von Stücken aus der Sammlung Axel Tesmer, die am 28. und 29. September 2021 bei Künker in Osnabrück versteigert werden.