Das Geld der Deutschen Kolonien

Sie verbreiten Exotik, die Münzen der deutschen Kolonien mit ihren Palmen und Löwen, ihren Elefanten und Paradiesvögeln. Sie erinnern an eine Zeit, in der auch Deutschland seinen Platz an der Sonne suchte, nur um ernüchtert festzustellen, daß Kolonien meist mehr kosten als sie bringen. Wir erzählen die Geschichte Deutsch Ostafrikas, Deutsch Neuguineas und Kiautschou und zeigen einige der schönsten Prägungen, die die Münzstätte Berlin jemals herstellte…

MenschenGesichter Teil 35: Ein Mädchen sucht sich einen Mann

Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In dieser Folge erfahren Sie, wie es Isabella von Kastilien selbstbewusst neben ihren Mann auf den Thron schafft.

Philipp II. von Pommern und sein Münzhändler Philipp Hainhofer

Um 1600 galt Münzsammeln als „das“ Hobby der geistigen Elite. Der Kaiser selbst war ein begeisterter Sammler, ihn ahmten die Großen seines Reiches nach, unter ihnen Philipp II. von Pommern, der betreut von Philipp Hainhofer eine unvergleichliche Kunstsammlung aufbaute.

Relikt aus Deutschlands Nachkriegszeit: Ein Hort von Zigarettenschachteln

Immer wieder wird das Glück des Sammlers beschrieben, wenn er auf Münzbörsen in einer Krabbelkiste das eine, das kleine, das unauffällige …

Südafrikas bekanntester Exportartikel, der Krügerrand

Am 3. Juli 1967 prägte die South African Mint in Prätoria die ersten Krügerrands. Zugrunde lag ein neues Konzept: Der Krügerrand war in Südafrika kursfähig, trug aber keinen aufgeprägten Nennwert; stattdessen wurde und wird der Kurs…

Berlin und Südafrika – eine uralte Verbindung

1892 machte ein Witz in ganz Südafrika die Runde. Der neuen Münzen waren endlich in Umlauf gesetzt worden. Sie zeigten auf der Vorderseite …

Die Schwedischen Notprägungen des Freiherrn von Görtz

Es war einmal, hoch im Norden, ein Märchenkönig, oder zumindest fast, denn nur der Anfang seiner Geschichte war märchenhaft. Allein gegen übermächtige Feinde, gelang es Karl XII., dem kindlichen Herrscher von Schweden, sich an …

Gold!

Jack London, der Klondike und „Burning Daylight“
Eines Tages im Dezember füllte Daylight eine Pfanne von der Felsunterlage seines eigenen Claims und trug sie in seine Hütte. Hier brannte ein Feuer, so daß das Wasser in seinem Leinenbehälter nicht gefror. Er hockte sich neben den Behälter nieder und begann …

München – das deutsche Mekka der Münzsammler

Keine andere Stadt in Deutschland bietet auf so engem Raume eine solche Häufung von bekannten Münz-Auktionshäusern. Am und in der Nähe vom Maximiliansplatz liegen so wichtige Firmen wie…

Von Hirschen, Heiligen und den Münzen der Stadt Zürich

Waren Sie schon einmal in Zürich? Vielleicht sogar in der letzten Woche im Oktober, wenn traditionell alle großen Zürcher Auktionshäuser ihre Herbstauktionen abhalten? Dann haben Sie bestimmt …